putzige Verbalkung
putzige Verbalkung
Keine Frage und kein Problem: Bei der Eingabe von Achtelnoten und -pausen im 4/4 gehen die Balken in der ersten Takthälfte über die Pausen, in der zweiten werden Fähnchen gesetzt. Komisch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
Hab die kleine Datei in 2012 geöffnet. Meine erste Vermutung war eine gemischte Taktart im Hintergrund, aber das ist es scheinbar nicht. Durch neues verbalken werden jedenfalls überall durchgehende Balken gesetzt, die Du ja auch in den Dok.-Einstellungen definiert hast.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Paul Bialek: Kennt jemand einen fähigen Exorzisten?
Wozu? Man kann Finale doch einfach deinstallieren.
musicara
By the way: Von Herrn Schwalgin wurde mir heute bestätigt, dass Finale im Grunde ein Programm sei, dass auf 32-Bit-Systemen stabiler läuft als auf 64-Bit-Systemen. Vielleicht ist das ja der Grund für so manches Unerklärliche bei dem einen oder anderen Kollegen.
musicara
Wozu? Man kann Finale doch einfach deinstallieren.

musicara
By the way: Von Herrn Schwalgin wurde mir heute bestätigt, dass Finale im Grunde ein Programm sei, dass auf 32-Bit-Systemen stabiler läuft als auf 64-Bit-Systemen. Vielleicht ist das ja der Grund für so manches Unerklärliche bei dem einen oder anderen Kollegen.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Das kann ich mir nicht vorstellen, gibt es doch eine Anzahl anderer Programme, die ebenfalls den Schritt nach 64 Bit noch nicht vollzogen haben, die aber problemlos funktionieren. Pro Tools 8 und 9 zum Beispiel; und da wird dem System sicher um einiges Mehr an Arbeit abverlangt.musicara hat geschrieben:[... dass Finale im Grunde ein Programm sei, das auf 32-Bit-Systemen stabiler läuft als auf 64-Bit-Systemen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
putzige Verbalkung
In beiliegendem Defaultdokument erstellt geht’s auch ohne putzig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Original-Zitat Stefan Schwalgin:
Finale ist ohnehin ein 32-Bit-Programm, das aber auch auf 64-Bit-Systemen läuft. Auf 32-Bit-Systemen ist daher gewissermaßen noch weniger mit Schwierigkeiten zu rechnen als bisher.
Diese Auskunft fußt auf einer Anfrage bezgl. Win 2009, kann aber wohl auf andere Versionen übertragen werden, da die Grundarchitektur sich ja nicht geändert hat.
musicara
Finale ist ohnehin ein 32-Bit-Programm, das aber auch auf 64-Bit-Systemen läuft. Auf 32-Bit-Systemen ist daher gewissermaßen noch weniger mit Schwierigkeiten zu rechnen als bisher.
Diese Auskunft fußt auf einer Anfrage bezgl. Win 2009, kann aber wohl auf andere Versionen übertragen werden, da die Grundarchitektur sich ja nicht geändert hat.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp