Systemschrift?

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Systemschrift?

Beitrag von Ingo »

Selbst nach neu eingerichtetem Startdokument erscheint beim EPS-Export jedesmal die Meldung
»Die folgenden Schriften werden in Ihrem Dokument verwendet, stehen aber momentan nicht zur Verfügung. Sie werden durch Systemzeichensätze ersetzt.
System«

Es verursacht bisher beim Druck keine Probleme, ist aber ziemlich lästig, wenn man hunderte von Dateien exportiert. Kennt das jemand von Euch oder weiß, wie man die Plage los wird?
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Du arbeitest doch mit einem Font-Utility, oder? Vielleicht hat dieses Utility die Systemschriften aus dem Ordner bewegt, wo sie normalerweise liegen sollten? (/System/Library/Fonts)
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Beitrag von Ingo »

Stimmt, ich benutze den LinotypeFontexplorer, werde mich aber hüten, aus der Systembibliothek Schriften zu bewegen. Einen Font namens »System« gibt es auch gar nicht.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Ingo, off-topic: Du bist doch ein Nutzer von Pop-Char. Funktioniert das bei dir, um Unicode-Zeichen direkt auszuwählen in Finale 2012? Bei mir bisher leider nicht.
Gruß, stefan.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

PopChar hat doch eine eigene Unicode-Abteilung. Bei mir scheint das zu funktionieren.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

In PopChar kann ich die Unicode-Zeichen durchaus anwählen. Sie werden aber nicht in Finale übernommen. :cry:
In Finale gelingt es mir nur "Textblock" - "Einfügen" - "Symbol".
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Das einzige, was PopChar bei mir nicht immer macht ist, den im Eingabe-Dialog eingestellten Zeichensatz automatisch anzuwählen. Ansonsten kann ich Unicode-Zeichen, auch solche, die über den 'normalen' Zeichenvorrat hinausgehen problemlos einfügen, sowohl in einen Textblock, als auch in eine Vortragsangabe. Es kommt aber auf den Zeichensatz an, ob bei diesem überhaupt entsprechende Zeichen vorhanden sind. Das gilt etwa für Times und Times New Roman, nicht aber zum Beispiel für Maestro Times.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Danke, Uli, für den Hinweis. Leider kann mein PopChar (2.1.2) das nicht. Selbst bei Fonts, die garantiert entsprechende Unicode-Zeichen belegt haben, kommt nur der Warn-Signalton. Gemein"! :shock:
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Ah, OK. Ich habe PopChar 5.3
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

PopChar 5.3

Beitrag von Ingo »

Hallo Stefan, wie Uli habe ich auch PopChar 5.3, von dort funktioniert das Einfügen. Ein Update lohnt sich schon deshalb. Wenn man »Alle« anwählt, kann man die nicht vorhandenen Zeichen blau sehen, die werden ansonsten durch einen anderen Zeichensatz ersetzt. Bei vielen diakritischen Zeichen lohnt es sich vielleicht, die Tastatureinstellung auf eine andere Sprache wie Tschechisch umzustellen, habe ich bisher nur in Sibelius für Kyrillisch praktiziert. Man muß dann die Textarbeit in einem Zug erledigen, da natürlich die Tastaturbefehle für die anderen Funktionen nicht stimmen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten