Hilfe! Zeichensätze vertauscht
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa Nov 26, 2011 9:07 am
Hilfe! Zeichensätze vertauscht
Hallo Leute,
ich habe gestern die 2012er Version von Finale auf meinem Macbook Pro installiert (Snow Leopard 10.6.8
Die 2011er Version ist ebenfalls auf dem Rechner und mit dieser arbeite ich an einem Musical.
Nun habe ich leider das Problem, dass sowohl in der 2012er als auch in der 2011er Version die Zeichensätze spinnen. Ich bekomme anstelle von Notenschlüsseln, Noten und anderen Symbolen das totale Chaos - und das leider auch in vorhandenen Versionen.
Was kann ich denn tun? Muss man Pfade neu benennen oder vertragen sich die beiden Versionen nicht nebeneinander? Das war mit der 2010er und 2011er vorher kein Problem?
Über schnelle Tipps freue ich mich riesig!
Jo
ich habe gestern die 2012er Version von Finale auf meinem Macbook Pro installiert (Snow Leopard 10.6.8
Die 2011er Version ist ebenfalls auf dem Rechner und mit dieser arbeite ich an einem Musical.
Nun habe ich leider das Problem, dass sowohl in der 2012er als auch in der 2011er Version die Zeichensätze spinnen. Ich bekomme anstelle von Notenschlüsseln, Noten und anderen Symbolen das totale Chaos - und das leider auch in vorhandenen Versionen.
Was kann ich denn tun? Muss man Pfade neu benennen oder vertragen sich die beiden Versionen nicht nebeneinander? Das war mit der 2010er und 2011er vorher kein Problem?
Über schnelle Tipps freue ich mich riesig!
Jo
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Jo,
schau mal in deinen Font-Ordner, ob da die Notenfonts doppelt abgelegt wurden, vielleicht mit verschiedenen Endungen.
Und: Rufe den Befehl "Standard-Musikzeichensatz auswählen" aus und nimm statt Maestro mal Engraver (oder umgekehrt). Um zu sehen, was dann passiert.
Bislang war es nie ein Problem, zwei Versionen parallel auf dem Rechner zu haben.
schau mal in deinen Font-Ordner, ob da die Notenfonts doppelt abgelegt wurden, vielleicht mit verschiedenen Endungen.
Und: Rufe den Befehl "Standard-Musikzeichensatz auswählen" aus und nimm statt Maestro mal Engraver (oder umgekehrt). Um zu sehen, was dann passiert.
Bislang war es nie ein Problem, zwei Versionen parallel auf dem Rechner zu haben.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Hallo, habe das identische Problem wie drumming Jo. Auch die gleiche Ausgangssituation - iMac 27, Version 2011 und seitbheiute 2012 installiert - und seitdem zeigt Finale nur seltsame Notenköpfe und Notenschlüssel an. Der Verusch mit dem Auswechseln des Standard-Musikzeichensatzes hat nicht funktioniert - da gab es dann nur andere seltsame Symbole.
Für die weihnachtsgottesdienste wird es allmählich eng, wenn hier niemand einen heißen Tipp hat.
Die Version von 2011 hat übrigens seit der 2012er Installationdie identische Macke...
Bin auch für jeden Tipp dankbar!
Matthias
Für die weihnachtsgottesdienste wird es allmählich eng, wenn hier niemand einen heißen Tipp hat.
Die Version von 2011 hat übrigens seit der 2012er Installationdie identische Macke...
Bin auch für jeden Tipp dankbar!
Matthias
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Ich habe keinen Mac (und will auch keinen
), kann also nichts zu dem Problem sagen. Aber vielleicht hilft diese Info aus der MM-Knowledge-Base:
http://makemusic.custhelp.com/app/answe ... /a_id/1726

http://makemusic.custhelp.com/app/answe ... /a_id/1726
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
keine Hilfe
Bei meiner ähnlichen Konfiguration tritt dieses Problem nicht auf. Die Zeichensätze wurden bei der Installation alle ersetzt und sind nicht etwa doppelt vorhanden. Sie erscheinen auch unter Finale 2011 korrekt.
Ich würde zuerst mal alle Font-Caches löschen (z.B. mit dem Linotype FontExplorer), vielleicht hilft das. Ich gehe mal davon aus, daß Ihr die Zeichensätze nach der Installation nicht bewegt habt? Werden sie denn in der Schriftverwaltung, dem FontExplorer oder in PopChar richtig dargestellt?
Dafür erscheint bei mir beim Aufrufen der Hilfe ein leeres Fenster mit der Klemm-URL, obwohl ich in den Programmeinstellungen den Pfad angegeben habe.
MM hat uns wieder ein nettes Weihnachts›geschenk‹ bereitet, damit wir über die Feiertage was zu grübeln haben.
Ich würde zuerst mal alle Font-Caches löschen (z.B. mit dem Linotype FontExplorer), vielleicht hilft das. Ich gehe mal davon aus, daß Ihr die Zeichensätze nach der Installation nicht bewegt habt? Werden sie denn in der Schriftverwaltung, dem FontExplorer oder in PopChar richtig dargestellt?
Dafür erscheint bei mir beim Aufrufen der Hilfe ein leeres Fenster mit der Klemm-URL, obwohl ich in den Programmeinstellungen den Pfad angegeben habe.
MM hat uns wieder ein nettes Weihnachts›geschenk‹ bereitet, damit wir über die Feiertage was zu grübeln haben.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
PS
Noch etwas, Drumming Jo, da es Dich wohl pressiert:das Zeichensatzproblem scheint mir weniger an Finale als am System zu liegen. Schriften gehen manchmal kaputt, stören sich gegenseitig und können das ganze System lahmlegen. Falls Du den Linotype FontExplorer hast – den ich übrigens sehr empfehle –, solltest Du damit mal nach Konflikten suchen. Mit FontDoctorX kann man defekte Schriften aufspüren und evtl. reparieren. Nach dem Löschen der Caches würde ich aber erst mal Finale oder wenigstens dessen Zeichensätze (am besten die empfohlenen TrueTypes) neu installieren. Ich nehme an, daß Du nicht etwa beide installiert hast?
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa Nov 26, 2011 9:07 am
Problem ebenfalls gelöst!
Leute Ihr seid klasse - vielen Dank für Eure schnellen und tollen Tipps.
Ich hatte tatsächlich doppelte Fonts in meinem Fontordner und der Link von Martin Gieseking hat das Problem sowohl bei Finale 2011 als auch bei 2012 gelöst!
@ Ingo: Ich hatte dieses Problem erst, als ich die Finale 2012er Version zusätzlich installiert hatte. Ist also doch ein Finale Problem - eigentlich müsste das doch so intelligent programmiert sein, dass nicht doppelt bzw. störend installiert wird!... naja - egal - trotzdem viiiielen Dank für die rasche Hilfe!
Das Musical wird nun doch vernünftig klingen und nicht kryptisch!?!?!:))
Sollten Martin oder Ingo nach Falkensee kommen, steht ein Glühwein bereit!
(auch im Sommer!!
)
Drumming Jo
Ich hatte tatsächlich doppelte Fonts in meinem Fontordner und der Link von Martin Gieseking hat das Problem sowohl bei Finale 2011 als auch bei 2012 gelöst!
@ Ingo: Ich hatte dieses Problem erst, als ich die Finale 2012er Version zusätzlich installiert hatte. Ist also doch ein Finale Problem - eigentlich müsste das doch so intelligent programmiert sein, dass nicht doppelt bzw. störend installiert wird!... naja - egal - trotzdem viiiielen Dank für die rasche Hilfe!
Das Musical wird nun doch vernünftig klingen und nicht kryptisch!?!?!:))
Sollten Martin oder Ingo nach Falkensee kommen, steht ein Glühwein bereit!
(auch im Sommer!!

Drumming Jo
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Sa Nov 26, 2011 9:07 am
Problem ebenfalls gelöst!
Leute Ihr seid klasse - vielen Dank für Eure schnellen und tollen Tipps.
Ich hatte tatsächlich doppelte Fonts in meinem Fontordner und der Link von Martin Gieseking hat das Problem sowohl bei Finale 2011 als auch bei 2012 gelöst!
@ Ingo: Ich hatte dieses Problem erst, als ich die Finale 2012er Version zusätzlich installiert hatte. Ist also doch ein Finale Problem - eigentlich müsste das doch so intelligent programmiert sein, dass nicht doppelt bzw. störend installiert wird!... naja - egal - trotzdem viiiielen Dank für die rasche Hilfe!
Das Musical wird nun doch vernünftig klingen und nicht kryptisch!?!?!:))
Sollten Martin oder Ingo nach Falkensee kommen, steht ein Glühwein bereit!
(auch im Sommer!!
)
Drumming Jo
Ich hatte tatsächlich doppelte Fonts in meinem Fontordner und der Link von Martin Gieseking hat das Problem sowohl bei Finale 2011 als auch bei 2012 gelöst!
@ Ingo: Ich hatte dieses Problem erst, als ich die Finale 2012er Version zusätzlich installiert hatte. Ist also doch ein Finale Problem - eigentlich müsste das doch so intelligent programmiert sein, dass nicht doppelt bzw. störend installiert wird!... naja - egal - trotzdem viiiielen Dank für die rasche Hilfe!
Das Musical wird nun doch vernünftig klingen und nicht kryptisch!?!?!:))
Sollten Martin oder Ingo nach Falkensee kommen, steht ein Glühwein bereit!
(auch im Sommer!!

Drumming Jo
Hallo in die Runde,
mir hilft leider nix, ich finde weder den Font-Ordner (bzw. nützt keiner der Engraver-Fonts nach Umstellung in den Dokument-Optionen etwas) und auch der Link von Martin bringt nix - ja, ich hatte dieselben Probleme wie unser Drumming-Joe: 2011 lief problemlos, 2012 verschiebt (?) Fonts, sodass auch in 2011 die Notation nicht mehr korrekt anzeigt wird.
Auch bin ich genervt, weil bei der Installation die Pfade (außer natürlich der hd) nicht gewählt werden konnten, sondern defaults voreingestellt waren... Aber dies gehört wohl nicht hierher...
Auch kann ich heute nicht mehr antworten, melde mich aber morgen früh - solltet ihr noch aktiv sein.
dank und gruß,
midimark
mir hilft leider nix, ich finde weder den Font-Ordner (bzw. nützt keiner der Engraver-Fonts nach Umstellung in den Dokument-Optionen etwas) und auch der Link von Martin bringt nix - ja, ich hatte dieselben Probleme wie unser Drumming-Joe: 2011 lief problemlos, 2012 verschiebt (?) Fonts, sodass auch in 2011 die Notation nicht mehr korrekt anzeigt wird.
Auch bin ich genervt, weil bei der Installation die Pfade (außer natürlich der hd) nicht gewählt werden konnten, sondern defaults voreingestellt waren... Aber dies gehört wohl nicht hierher...
Auch kann ich heute nicht mehr antworten, melde mich aber morgen früh - solltet ihr noch aktiv sein.
dank und gruß,
midimark
Macbook OS 10.14.6 Intel core i7, 2,8 GHz, 16Gb/ roland jv 1010/ fatar studio 900/ Finale 26.2.2
Gelöst!
http://makemusic.custhelp.com/app/answe ... t%20ordner
Hier steht´s - was ja oben auch schon genannt war - ich hatte bloß den FontOrdner unter "f" gesucht, nicht unter "Sch" wie Schriftsammlung...
Blöd.
gruß und dank, markus
http://makemusic.custhelp.com/app/answe ... t%20ordner
Hier steht´s - was ja oben auch schon genannt war - ich hatte bloß den FontOrdner unter "f" gesucht, nicht unter "Sch" wie Schriftsammlung...
Blöd.
gruß und dank, markus

Macbook OS 10.14.6 Intel core i7, 2,8 GHz, 16Gb/ roland jv 1010/ fatar studio 900/ Finale 26.2.2
Danke für das Angebot, Drumming Jo! Aber Glühwein im Sommer? Klimawandel? Ich ziehe ein kaltes Bier vor, auch im Winter …
Ich bin wirklich baß erstaunt, daß frühere Finale-Versionen (mittlerweile horte ich 2010–12 auf meinem Rechner, da die Verlage so herumtrödeln), offenbar mit den neuen Zeichensätzen keine Probleme haben; Abwärtskompatibilität war bisher immer ausdrücklich ausgeschlossen.
Ich bin wirklich baß erstaunt, daß frühere Finale-Versionen (mittlerweile horte ich 2010–12 auf meinem Rechner, da die Verlage so herumtrödeln), offenbar mit den neuen Zeichensätzen keine Probleme haben; Abwärtskompatibilität war bisher immer ausdrücklich ausgeschlossen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Re: keine Hilfe
Die Hilfedateien liegen unter:Ingo hat geschrieben:Dafür erscheint bei mir beim Aufrufen der Hilfe ein leeres Fenster mit der Klemm-URL, obwohl ich in den Programmeinstellungen den Pfad angegeben habe.
/Library/Application Support/MakeMusic/Finale 2012/
Gegebenenfalls muss man in den Programm-Optionen unter 'Handbuch' die Option 'Offline-Hilfe verwenden' abwählen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Hilfe
Danke, Uli, inzwischen habe ich festgestellt, daß es an Safari liegt: das stürzt neuerdings bei jedem Start ab, sodaß ich derzeit auf Firefox umgestellt habe, der auch die Hilfe richtig anzeigt.
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Apple auch nur noch schlampt, seit sie ihr Geld vor allem mit Spielzeug für wohlstandsgeschädigte Amateure verdienen.
Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Apple auch nur noch schlampt, seit sie ihr Geld vor allem mit Spielzeug für wohlstandsgeschädigte Amateure verdienen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Könnte allerdings auch an Safari liegen. Welche Version hast Du denn? Bei mir läuft Safari 5.1.2 unter Mac OS 10.6.8 problemlos, und das gilt auch für die Finale-Hilfe.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"