Akkorde beim Akkordeon ...

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Franz_02_Januar
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 30, 2011 9:20 pm

Akkorde beim Akkordeon ...

Beitrag von Franz_02_Januar »

Finale 2011b: Habe die Partitur Klavierkonzert Nr. 1 von Mozart aus einem Holzschuh-Notenheft gescannt. Das Arrangement ist für Akkordeon, was ich mir gerne vorspielen lassen möchte. In der Zeile, in der ich die Akkorde nachträglich eingeben muss, stehen die Akkorde C gv gv. Finale kennt diese Vorgaben nicht. Welchen Akkord kann ich dafür eingeben?

Gruß ... Franz
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Im Interesse des Verstorbenen verbietet sich eine Antwort. :twisted:
Im kollegialen Sinne: Ich habe keine Ahnung.
musicara
Au weia, das gibt Prügel.
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
klaus_h
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 09, 2006 11:26 am

Beitrag von klaus_h »

Hallo Franz!

gv sind die Töne G, E und B; das C ist wahrscheinlich der Grundton, also ergibt sich eine normale C7 Dominante. Stehen die Akkorde zwischen den Systemen mit Noten drunter?
Das blöde an der Akkordeon-Notation ist dass sie überhaupt nicht einheitlich ist! Ich hab in 6 verschiedenen Heften geschaut, und in jedem findet sich ne andere Notationsweise...
Ich hoffe ich hab Dir geholfen.

Viele Grüße,
Klaus
Franz_02_Januar
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 30, 2011 9:20 pm

Akkorde beim Akkordeon ...

Beitrag von Franz_02_Januar »

Hallo Klaus,
in einem Unterrichtswerk (Hohner) für Piano-Akkordeon von 1951 steht unter 'Klanggetreue Skala für Akkorde in Noten und Bildern (Akkordwerk)' folgendes: In der sechsten Reihe der Akkord-Bässe handelt es sich beim Akkordeon um verminderte Septimen-Akkorde (eigentlich doppelt verminderte Septakkorde), da nur Grundton, Terz und und Septe erklingen, die verminderte Quinte aber ausgelassen ist. Beim Akkord gv handelt es sich im Bassystem von unten nach oben gelesen um die Note g, die Note ais und die Note des'. Aber du hast recht; in einem neueren Unterrichtswerk weichen die Noten trotz der gleichen Bezeichnung gv von obigen Noten ab.
Gruß ... Franz
Antworten