
Stimmen in einem System splitten
Stimmen in einem System splitten
ich habe in finale eine midi datei importiert, die in einem system mehrere stimmen hat. Finale hat diese einfach in akkorde umgewandelt. diese akkorde möchte ich nun nachträglich wieder in unabhängige stimmen aufteilen (mit unterschiedlichen Halsrichtungen etc.) die aber im selben System verbleiben sollen. Geht das mit den Ebenen? Ich krieg das nicht hin. Ich kann nicht mal eine zusammenhängende Stimme aus den Akkorden auswählen... 

Nicht Finale war der Übeltäter, sondern die Midi-Funktion, die gar nicht anders kann, als Akkorde zu gebieren. Da bleibt nur ein händisches Vorgehen. Vielleicht so (schwierig zu sagen, ohne das Beispiel zu kennen):
Wenn Du 4 verschiedene Stimmen haben willst, nimm 4 kleine Veränderungen vor und speichere Schrittweise mit geändertem Dateinamen ab. Nun kannst Du diese 4 Fenster gleichzeitig öffnen und Schrittweise auseinanderziehen, der Vorteil: durch die Fenster kannst Du immer rückverfolgen.
Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?
Glücklicher wärest Du, wenn die Midi-Datei stimmweise aufgenommen wäre, aber wäre, hätte, würde,....
musicara
Wenn Du 4 verschiedene Stimmen haben willst, nimm 4 kleine Veränderungen vor und speichere Schrittweise mit geändertem Dateinamen ab. Nun kannst Du diese 4 Fenster gleichzeitig öffnen und Schrittweise auseinanderziehen, der Vorteil: durch die Fenster kannst Du immer rückverfolgen.
Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee?
Glücklicher wärest Du, wenn die Midi-Datei stimmweise aufgenommen wäre, aber wäre, hätte, würde,....
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Es ist alles ganz einfach:
Mit "Stimmen verteilen" (2011 im Menü "Optionen" zu finden) kriegst du die Akkordtöne in getrennte Systeme. Dort kannst du sie mit "Ebenen verschieben/kopieren" in verschiedene Ebenen legen, die du wieder in einem einziges System vereinigen kannst. (Wenn du nicht weißt, wie letzteres geht, fragste nochmal nach.)
Mit "Stimmen verteilen" (2011 im Menü "Optionen" zu finden) kriegst du die Akkordtöne in getrennte Systeme. Dort kannst du sie mit "Ebenen verschieben/kopieren" in verschiedene Ebenen legen, die du wieder in einem einziges System vereinigen kannst. (Wenn du nicht weißt, wie letzteres geht, fragste nochmal nach.)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 462
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 7:36 pm
super, das klappt.Paul Bialek hat geschrieben:So was mache ich mit TG-Tool "Stimmen-Nachbearbeitung" - in so viele Systeme kopieren wie Stimmen vorhanden und dann Extrahieren von Stimme 1,dann 2 etc.
Viele Grüße
Paul
Bin aber insgesamt unzufrieden mit einigen doch sehr umständlichen Features von Finale...wenn ich as gewusst hätte...
Trotzdem Danke Paul!
Kanäle / Stimmen
Hast du beim Import der MIDI-Datei schon mal andere Optionen probiert? Möglicherweise hilft im ersten Schritt »Optionen für MIDI-Datei-Import« --> »Kanäle werden zu Stimmen«. Standardmäßig ist die Option »Spuren werden zu Stimmen« angewählt. Das kann einige der oben schon genannten auch denkbaren Lösungsschritte (Stimmennachbearbeitung) überflüssig machen.
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro