rinks und lechts

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

rinks und lechts

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

Wisst ihr, wieso Finale gradzahlige Seiten als "linke Seiten" bezeichnet und ungradzahlige als "rechte Seiten"? (nämlich im Seitenränder-Dialog) Mich beunruhigt das ein wenig, nicht, dass es am Ende dann doch andersherum ist...
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Lieber Heiko,

Kein Grund zur Beunruhigung! Finale beginnt, wie übrigens jedes andere Layoutprogramm auch, die Zählung mit einer rechten Seite. Das macht Sinn, wenn Du Dir das ganze als Buchblock vorstellst. Hast Du einen solchen vor Dir liegen, dann ist die erste Seite tatsächlich eine rechte Seite. Wenn Du mal «Ansicht -> Seitenanordnung -> Doppelseiten: Spalte» wählst, wird das ganze noch anschaulicher: Das Dokument startet mit einer einzelnen Seite und im Folgenden werden dann jeweils zwei Seiten nebeneinander dargestellt – so, wie in einem Buch auch.
Ich hoffe, das war verständlich und Du bist ein bisschen beruhigt.

Liebe Grüße
Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Manchmal gebe ich Schülern ausgedruckte Zettel -- wegen evtl. Wendestellen mit der ausdrücklichen Anweisung, sie mögen geradzahlige Seiten links in ihr Sammelheft einkleben. In 70% der Fälle darf ich sicher sein, daß sie's trotzdem falsch herum machen und die sorgsam eingerichteten Wendestellen auf falscher Seite landen.
Mir ist tatsächlich mal ein Notenheft begegnet, bei dem die Seiten falsch lagen. Der Notenstecher hatte sich sichtlich Mühe gegeben, die Wendestellen brav ans Ende der rechten Seiten zu legen, aber offensichtlich fiel dann einem ahnungslosen Lektor ein, noch ein Vorwort einzufügen. Nun landeten alle ungeradzahligen Seiten auf linker Seite. Ich sollte das Stück begleiten und durfte erst einmal alles umkopieren. Den Namen des Verlags habe ich wohlwollend vergessen, ich weiß nur noch, daß es ein französicher war.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Man muss dann halt aufpassen, wenn man keine Broschüre, sondern ein Leporello erstellt, dann ist es in der Regel anders herum. In den Optionen für wiederkehrende Textblöcke kann man ja die Zuordnung zum linken/rechten Seitenrand beliebig einstellen.

MM
Benutzeravatar
Heiko Kulenkampff
Beiträge: 661
Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am

Beitrag von Heiko Kulenkampff »

Danke Cimbria, so leuchtet es mir ein!
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Benutzeravatar
cimbria
Beiträge: 187
Registriert: Mo Feb 26, 2007 1:42 am

Beitrag von cimbria »

Da nich’ für!
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
Antworten