Ich habe ein Jazz-Leadsheet erstellt mit Melodie, Akkorden, Vortragsbezeichnungen und dabei die Voreinstellung "Handschrift / Broadway Copyist" verwendet.
Jetzt sehe ich, dass mir das Gesamtbild nicht gefällt und möchte ausprobieren, wie das Blatt aussieht unter Maestro oder Jazz.
Dazu gehe ich über Dokument -> Dokument-Optionen -> Bibliothek laden zu Jazz-Voreinstellungen.lib oder Maestro-Voreinstellungen.lib .
Es werden zwar die Notensysteme selbst geändert, nicht jedoch die Texte (das wär ja noch ziemlich schnell per Hand zu erledigen) und - besonders lästig/ärgerlich auch nicht die Akkordsymbole! Der Font des Grundakkordes wird zwar geändert, nicht jedoch die Erweiterungen. (Bei Unklarheiten darüber, was ich meine, reiche ich gern ein Bildchen nach). Das dann Akkord für Akkord händisch zu ändern ist ne Strafe...
Gibt`s da irgend einen Trick, das Dokument KOMPLETT zu ändern mit ein oder zwei Mausklicks? Ich bring's nicht hin, und im Handbuch und hier im Forum finde ich leider auch nichts.
Gruß
Jörg
Finale 2011b.r2, Windows 7 64bit
Bibliothek laden - Änderungen sind unvollständig
Ich fürchte, mit ein, zwei Klicks ist es nicht getan.
Unter PlugIns -> verschiedene -> Zeichensätze ändern lassen sich einige Textstile ändern.
Im Vortragsbezeichnungsfenster kann man unter „Kategorien bearbeiten“ für jede Kategorie einen Standard-Zeichensatz einstellen, dann in der Kategorie alle Einträge markieren und im Aufklappmenü „auf Kategorie zurücksetzen“ den Eintrag „Zeichensätze“ wählen.
Bei den Akkordsymbolen sieht es so aus, dass beim Laden einer Bibliothek die neuen Symbole geladen, die alten aber nicht ersetzt werden. Wenn du aber in der Akkordsymboldefinition ein Symbol, welches in deinem Stück verwendet wird, löschen willst, erscheint ein Warnhinweis, bei welchem du angeben kannst, durch welches Symbol du das alte ersetzen willst. Da wählst du dann das neue aus der Bibliothek aus.
MM
Unter PlugIns -> verschiedene -> Zeichensätze ändern lassen sich einige Textstile ändern.
Im Vortragsbezeichnungsfenster kann man unter „Kategorien bearbeiten“ für jede Kategorie einen Standard-Zeichensatz einstellen, dann in der Kategorie alle Einträge markieren und im Aufklappmenü „auf Kategorie zurücksetzen“ den Eintrag „Zeichensätze“ wählen.
Bei den Akkordsymbolen sieht es so aus, dass beim Laden einer Bibliothek die neuen Symbole geladen, die alten aber nicht ersetzt werden. Wenn du aber in der Akkordsymboldefinition ein Symbol, welches in deinem Stück verwendet wird, löschen willst, erscheint ein Warnhinweis, bei welchem du angeben kannst, durch welches Symbol du das alte ersetzen willst. Da wählst du dann das neue aus der Bibliothek aus.
MM
Ich weiß daß das nicht hilft, aber selbst beim Speichern von allen Einstellungen (Bibliotheken), zum Beispiel wenn man ein "älteres" Dokument in ein neues Dokument kopieren muß weil Finale das erstere irgendwie "korrumpiert" hat, wird bei erneutem Aufruf dieser Bibliotheken nicht alles importiert. (bzw. vorher nicht alles gespeichert).
So ca. 10% der Einstellungen des Ursprungsdokuments gehen verloren, so z.B. die selbst angelegten Tastenkürzel für Vortragsbezeichnungen oder "manche" Akkordbezeichnungen.
So ca. 10% der Einstellungen des Ursprungsdokuments gehen verloren, so z.B. die selbst angelegten Tastenkürzel für Vortragsbezeichnungen oder "manche" Akkordbezeichnungen.