Hallo Kollegen,
ich dachte, es gab mal ein PlugIn oder eine Funktion, um in einem Dokument bestimmte Bereiche zu markieren und automatisch dort dann die Taktzählung neu beginnen zu lassen. Ich mache das bislang immer recht umständlich, indem ich quasi von Hand im Menü "Taktzahlabschnitte bearbeiten" die entsprechenden Zahlen eintippe.
Das TGTool "Spezielle Taktzahlabschnitte", auf das ich nun hoffte, macht aber etwas ganz anderes.
Taktzähler für Einzelsätze
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Taktzähler für Einzelsätze
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Taktzählerwillkür
Hallo Stefan,
von einem solchen PlugIn habe ich noch nie was gehört, sowas wünschte ich mir auch. Wenn man die Taktzähler in einem großen Werk mit vielen Sätzen, Auftakten, 1. und 2. volten usw. einrichten muß, kann an schon mal in eine ernsthafte Krise geraten …
von einem solchen PlugIn habe ich noch nie was gehört, sowas wünschte ich mir auch. Wenn man die Taktzähler in einem großen Werk mit vielen Sätzen, Auftakten, 1. und 2. volten usw. einrichten muß, kann an schon mal in eine ernsthafte Krise geraten …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Ja, das hat es mal gegeben. In 2005 finde ich es unter "Plug-Ins >> Takte >> Einfache Eingabe von Taktzahlen". Im 2011-Demo suche ich es auch vergebens, demnach scheint es aus irgendeinem Grunde mal herausgenommen worden zu sein. Ob's einen Versuch wert ist, es aus einer alten Version in den Plug-In-Ordner der aktuellen zu kopieren? (Danach muß man Finale neu starten, damit es die vorhandenen Plug-Ins neu einliest.)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Gute Idee, Tausig. Leider nicht mit Erfolg verbunden. Für Finale 2011 habe ich den PlugIn-Ordner erst gar nicht gefunden (er ist scheinbar nicht dort, wo zB. der Schriftenbeschreibungsordner liegt).
Dann habe ich es bei Finale 2010 probiert, wo die Ordnerstruktur noch die herkömmliche war. Das PlugIn "Easy Measure Numbers" wird auch in der Auswahlliste angezeigt, doch es ist ohne Wirkung.
Wahrscheinlich musste das "Einfache Taktzahleneingabe"-PlugIn einem hochmodernen Komponierassistenten-PlugIn weichen, das alleine neue Meisterwerke zu schaffen imstande ist. Und echte Meisterwerke kommen auch ohne simple Taktzahleingabe aus.
Dann habe ich es bei Finale 2010 probiert, wo die Ordnerstruktur noch die herkömmliche war. Das PlugIn "Easy Measure Numbers" wird auch in der Auswahlliste angezeigt, doch es ist ohne Wirkung.
Wahrscheinlich musste das "Einfache Taktzahleneingabe"-PlugIn einem hochmodernen Komponierassistenten-PlugIn weichen, das alleine neue Meisterwerke zu schaffen imstande ist. Und echte Meisterwerke kommen auch ohne simple Taktzahleingabe aus.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo ohnesorg,
ja mit Erfolg reinkopiert habe ich es auch. Es funktioniert nur leider nicht (bei mir).
Handelt es sich um
- das 2005er-PlugIn "Easy measure number"
- Mac oder Windows?
Und dann einen Taktbereich anwählen und PlugIn aufrufen? Das geht bei dir?
ja mit Erfolg reinkopiert habe ich es auch. Es funktioniert nur leider nicht (bei mir).
Handelt es sich um
- das 2005er-PlugIn "Easy measure number"
- Mac oder Windows?
Und dann einen Taktbereich anwählen und PlugIn aufrufen? Das geht bei dir?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''