Partitur in verschiedenen Tonarten
Partitur in verschiedenen Tonarten
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem:
ich möchte für folgende Instrumente eine Partitur erstellen (wenn möglich als Vorlage weil es immer das gleiche ist): 3 Trompeten in b (Violinschlüssel), 2 Posaunen in C (Bassschlüssel), 1 Tenorhorn in b (Violinschlüssel), 1 Lyra in b (Violinschlüssel), 1 Sousaphon in b (Bassschlüssel).
ich habe schon alles mögliche probiert aber ich bekomme es nicht hin. wenn ich die vorgegebenen Instrumente auswähle kann ich die verschiedenen Stimmungen nicht so übernehmen wie ich sie brauche. wenn ich dann die Tonart ändere ändert sich die ganze Partitur.
Ich möchte es so haben, dass ich die besagten Instrumente mit der jeweiligen Stimmung in der Partitur habe. Wenn ich dann aber die ganze Partitur in eine andere Tonart transponieren will sollte es auch alles mit ändern.
Wer kann mir hlfen?!
Danke
ich habe ein Problem:
ich möchte für folgende Instrumente eine Partitur erstellen (wenn möglich als Vorlage weil es immer das gleiche ist): 3 Trompeten in b (Violinschlüssel), 2 Posaunen in C (Bassschlüssel), 1 Tenorhorn in b (Violinschlüssel), 1 Lyra in b (Violinschlüssel), 1 Sousaphon in b (Bassschlüssel).
ich habe schon alles mögliche probiert aber ich bekomme es nicht hin. wenn ich die vorgegebenen Instrumente auswähle kann ich die verschiedenen Stimmungen nicht so übernehmen wie ich sie brauche. wenn ich dann die Tonart ändere ändert sich die ganze Partitur.
Ich möchte es so haben, dass ich die besagten Instrumente mit der jeweiligen Stimmung in der Partitur habe. Wenn ich dann aber die ganze Partitur in eine andere Tonart transponieren will sollte es auch alles mit ändern.
Wer kann mir hlfen?!
Danke
Um die Instrumente in ihrer jeweiligen Stimmung anzuzeigen, darfst du natürlich nicht die Tonart der Partitur ändern, sondern mußt die entsprechenden Einstellungen in den Notensystem-Attributen vornehmen. Dort findest du unter "Transposition" eigentlich schon alles zur Auswahl, was du brauchst, nämlich B-Instrumente, die eine Sekunde höher und eine None höher als klingend notiert werden.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Mit welcher Version arbeitest du? Vielleicht hilft der angehängte Screenshot?
http://finaleforum.superflexible.net/fi ... se_751.gif
Für die B-Trompeten wählst du einfach "(Bb) gr2 aufwärts".
Die Posaunen erhalten keine Transposition.
Mit dem Tenorhorn und Blaskapellen-Besetzung kenne ich mich nicht aus, ich nehme an, hier ist "(Bb) gr9 aufwärts" einzustellen, da du es im Violinschlüssel notieren willst.
Das Sousaphon wird wahrscheinlich als "(Bb) gr2 aufwärts" geschrieben?
Wenn mit Lyra ein diatonisches Glockenspiel in B gemeint ist, wird es wahrscheinlich eine Sept tiefer notiert als klingend? Entweder muß man dafür eine eigene Transponierung einstellen, oder man schreibt es als "(Bb) gr2 aufwärts" mit oktavierendem Schlüssel.
http://finaleforum.superflexible.net/fi ... se_751.gif
Für die B-Trompeten wählst du einfach "(Bb) gr2 aufwärts".
Die Posaunen erhalten keine Transposition.
Mit dem Tenorhorn und Blaskapellen-Besetzung kenne ich mich nicht aus, ich nehme an, hier ist "(Bb) gr9 aufwärts" einzustellen, da du es im Violinschlüssel notieren willst.
Das Sousaphon wird wahrscheinlich als "(Bb) gr2 aufwärts" geschrieben?
Wenn mit Lyra ein diatonisches Glockenspiel in B gemeint ist, wird es wahrscheinlich eine Sept tiefer notiert als klingend? Entweder muß man dafür eine eigene Transponierung einstellen, oder man schreibt es als "(Bb) gr2 aufwärts" mit oktavierendem Schlüssel.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So Jul 10, 2011 11:14 pm
Tonart ändern
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum und habe ein bisschen gestöbert betreffend Tonarten ändern. Ich habe jedoch in den Tutorien wie auch hier im Forum praktisch nichts zu meinem Thema gelesen. Bis ich auf dieses Thema gestossen bin, jedoch verstehe ich diese Erklärung nicht ganz, bzw. bei mir klappt es nicht.
Ich habe da gleiche Problem, wie Vossytsch:
Ich habe einen Bläsersatz von
1. Trompete in B
2. Trompete in B
Horn in Eb
und Euphonium in B
Ich habe als Grundtonart B-Dur, dann müsste das Eb-Instrument ja eigentlich F-Dur (minus 1 B) haben. Jedoch ist es auch als B-Dur notiert (siehe attached file), und wenn ich es beim Eb-Horn auf F-Dur ändern will, ändert es sich bei allen anderen Instrumenten.
Kannst mir jemand sagen, wie ich das hinkriege, dass die B-Instrumente B-Dur haben und das Eb-Instrument F-Dur?
Besten Dank für eure Antworten.
Ich bin neu hier im Forum und habe ein bisschen gestöbert betreffend Tonarten ändern. Ich habe jedoch in den Tutorien wie auch hier im Forum praktisch nichts zu meinem Thema gelesen. Bis ich auf dieses Thema gestossen bin, jedoch verstehe ich diese Erklärung nicht ganz, bzw. bei mir klappt es nicht.
Ich habe da gleiche Problem, wie Vossytsch:
Ich habe einen Bläsersatz von
1. Trompete in B
2. Trompete in B
Horn in Eb
und Euphonium in B
Ich habe als Grundtonart B-Dur, dann müsste das Eb-Instrument ja eigentlich F-Dur (minus 1 B) haben. Jedoch ist es auch als B-Dur notiert (siehe attached file), und wenn ich es beim Eb-Horn auf F-Dur ändern will, ändert es sich bei allen anderen Instrumenten.
Kannst mir jemand sagen, wie ich das hinkriege, dass die B-Instrumente B-Dur haben und das Eb-Instrument F-Dur?
Besten Dank für eure Antworten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Windows 7 - Finale 2010
Nö. Wenn die klingende Grundtonart B-dur sein soll, dann müßte das Es-Instrument G-dur haben, und deine Trompeten sind wohl noch in C notiert. Falls deine Trompeten aber nicht in C notiert sind, sondern bereits als B-Instrumente eingestellt, ist die klingende Grundtonart As-dur.Euphonia92 hat geschrieben:Ich habe als Grundtonart B-Dur, dann müsste das Eb-Instrument ja eigentlich F-Dur (minus 1 B) haben.
Du kriegst es so hin:Euphonia92 hat geschrieben:... wie ich das hinkriege, dass die B-Instrumente B-Dur haben und das Eb-Instrument F-Dur?
Du gehst ins Notensystemwerkzeug und doppelklickst den Anfasser des Horn-Systems (je nach Finale-Version: in 2005 funktioniert's noch mit Doppelklick, in 2011 anscheinend nur über Rechtsklick und Auswahl von "Notensystemattribute bearbeiten"; wie's in 2010 ist, weiß ich nicht). Nun kannst du in der dann erscheinenden Dialogbox die Transposition einstellen. Wenn du in der Dialogbox nach Klick auf "Transposition >> Anwählen" in die nächste Dialogbox gelangt bist, mußt du einfach nur unter "Tonart-Vorzeichen" das Es-Instrument auswählen ("gr6 aufwärts, plus 3 #"). Nun sollte dein Horn entweder brav in G-dur (klingend B-dur) erscheinen, oder -- falls die Instrumente bereits als B-Instrumente definiert waren -- in F-dur (klingend As-dur). Am besten lädst du mal die Datei hoch, dann kann man deinem offensichtlichen Denk- und Bedienungsfehler eher auf die Schliche kommen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Vielleicht hilft das noch auf die Spur: Man kann sich die Partitur zunächst erst einmal "klingend anzeigen" lassen. Häkchen bei "Klingend anzeigen" (Im Menü "Dokument") setzen. Alle Stimmen sollten jetzt in der selben Tonart (klingende Tonart) erscheinen. Wenn nicht, sollte das erst einmal hergestellt werden. Die transponierenden Instrumente können von dieser Basis aus (jetzt wieder das Häkchen bei "Klingend anzeigen" abwählen) entsprechend den Hinweisen der Kollegen weiter oben richtig eingestellt werden.
Windows 11 / 64bit, i7, 16GB, Finale 3.0 bis Finale 2009, dann Finale 2014, 2014.5, Finale 25, 26, 27
Womöglich ist das der eigentliche Fehler, nämlich daß die Partitur versehentlich auf "klingend anzeigen" eingestellt ist? Dann kann man lange mit Transponierungen rumprobieren, es wird sich nichts ändern, und das Es-Horn wird beharrlich in der klingenden Tonart bleiben.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So Jul 10, 2011 11:14 pm