Noteneingabe - Automatische Pausen
Noteneingabe - Automatische Pausen
Hallo,
bei der Noteneingabe "zwingt" mich Finale, Pausen manuell einzugeben. Will ich bspw. eine Note auf "die 2" positionieren und den ersten Schlag frei zu lassen, so muss ich dafür eine Pause einfügen.
Gibt es einen Modus, in dem ich die Note direkt auf die 2 setzen kann und Finale die 1 erstmal mit einer Pause füllt?
bei der Noteneingabe "zwingt" mich Finale, Pausen manuell einzugeben. Will ich bspw. eine Note auf "die 2" positionieren und den ersten Schlag frei zu lassen, so muss ich dafür eine Pause einfügen.
Gibt es einen Modus, in dem ich die Note direkt auf die 2 setzen kann und Finale die 1 erstmal mit einer Pause füllt?
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Nein, das stimmt nicht.stefan schickhaus hat geschrieben:Nein, gibt es nicht. Aber ehrlich gesagt: In der Zeit, in der du den Cursor bedienen würdest, um ihn auf Zählzeit zwei zu bringen, hast du auch schon die Pause gesetzt. Schneller als eine Pause eingeben geht eigentlich kaum was.
Ich wechsele grade von einem recht unbekannten Programm (notation composer) zu Finale.
Und da wird bei Eingabe der Noten per Maus eine Art Raster angezeigt, eine Viertel hat einen großen Strich, eine Achtel einen kleinen Strich. Wenn ich etwas leerlasse, wird es erstmal mit einer Pause gefüllt. Da kann man ganz problemlos die Noten da im Takt platzieren, wo man sie hinhaben will. Das ist total praktisch, und von der Geschwindigkeit her komme da ich bei Finale nicht ran.
Tja, das hört sich so an, als würdest du tatsächlich jede Note einzeln mit der Maus eingeben. Das ist natürlich zeitraubend, und jeder Mausklick weniger zählt.
Aber so gibt man in Finale eigentlich nicht die Noten ein. Vielleicht solltest du zunächst einmal die Tutorien zur Noteneingabe (einfache Eingabe oder schnelle Eingabe[der Name täuscht; die einfache ist meist schneller]) durcharbeiten. Egal ob mit MIDI-Keyboard oder über die Tastatur - alles ist komfortabler als die Eingabe mit der Maus.
MM
Aber so gibt man in Finale eigentlich nicht die Noten ein. Vielleicht solltest du zunächst einmal die Tutorien zur Noteneingabe (einfache Eingabe oder schnelle Eingabe[der Name täuscht; die einfache ist meist schneller]) durcharbeiten. Egal ob mit MIDI-Keyboard oder über die Tastatur - alles ist komfortabler als die Eingabe mit der Maus.
MM
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Nein, da haben wir wohl unterschiedliche Arbeitsweisen.
Ich habe drei Kreuze gemacht, als Make Music in 2004 endlich das weitaus bessere System der Noteneingabe von Sibelius übernommen hat und in die bis dahin völlig überflüssige einfache Eingabe integriert hat - und nochmal drei Kreuze, als dann in 2005 auch ein Tastenkürzel für „enharmonisch umdeuten“ eingeführt wurde, und das Ganze auch benutzbar zu machen.
Die schnelle Eingabe benutze ich noch hin und wieder, um rhythmen zu ändern oder komplexe Nolen einzugeben.
MM
Ich habe drei Kreuze gemacht, als Make Music in 2004 endlich das weitaus bessere System der Noteneingabe von Sibelius übernommen hat und in die bis dahin völlig überflüssige einfache Eingabe integriert hat - und nochmal drei Kreuze, als dann in 2005 auch ein Tastenkürzel für „enharmonisch umdeuten“ eingeführt wurde, und das Ganze auch benutzbar zu machen.
Die schnelle Eingabe benutze ich noch hin und wieder, um rhythmen zu ändern oder komplexe Nolen einzugeben.
MM
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Tu das.
Tipp: Die Tastaturkürzel von schneller und einfacher Eingabe sind sich zwar ähnlich (Ziffernblock für Notenwerte), unterscheiden sich aber im Detail, z.B. liegt die Taste für enharmonisch umdeuten nicht auf Ziffernblock-9.
Glücklicherweise kann man aber die Tastaturbelegung der einfachen Eingabe (im Gegensatz zur schnellen) ändern. Nachdem ich diese so weit es geht den schon von der schnellen Eingabe her verinnerlichten angepasst hatte, ging es sehr komfortabel.
MM
Tipp: Die Tastaturkürzel von schneller und einfacher Eingabe sind sich zwar ähnlich (Ziffernblock für Notenwerte), unterscheiden sich aber im Detail, z.B. liegt die Taste für enharmonisch umdeuten nicht auf Ziffernblock-9.
Glücklicherweise kann man aber die Tastaturbelegung der einfachen Eingabe (im Gegensatz zur schnellen) ändern. Nachdem ich diese so weit es geht den schon von der schnellen Eingabe her verinnerlichten angepasst hatte, ging es sehr komfortabel.
MM