Oktavlage bei Schneller Eingabe

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Oktavlage bei Schneller Eingabe

Beitrag von coleporter »

Hallo Leute!

Ich muss gerade viele Oktavwechseltontremoli eingeben und frage mich, ob es für den Wechsel der Oktavlage des Cursors Tasten gibt (8ve auf- und abwärts). Gibt es sowas nicht (was schade wäre), oder bin ich nur zu blöd, es zu finden...?

(Dazu sei gesagt, dass ich mit der Kombination "Pfeiltasten zur Cursorpositionierung" und "Notenwerteingabe per Zahlen" arbeite.)
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Bei der Einfachen Eingabe kannst Du den Cursor mit Shift-Pfeil hoch/runter eine Oktave hoch- bzw. runterbewegen. Bei der Schnellen Eingabe gibt es keine solche Funktion soweit ich weiß. Man kann den Cursor bei aktivierter Feststelltaste (Caps Lock) mit den Buchstabentasten direkt auf eine bestimmte Position bewegen (siehe Abbildungen im Handbuch). Das ist aber relativ umständlich und keine große Hilfe. Eine Oktavsprungtaste wäre hier viel sinnvoller.
Ich würde für die Tremoli die Einfache Eingabe verwenden und/oder ein MIDI-Keyboard zu Hilfe nehmen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

Beitrag von coleporter »

Martin Gieseking hat geschrieben:Bei der Einfachen Eingabe kannst Du den Cursor mit Shift-Pfeil hoch/runter eine Oktave hoch- bzw. runterbewegen. Bei der Schnellen Eingabe gibt es keine solche Funktion soweit ich weiß. Man kann den Cursor bei aktivierter Feststelltaste (Caps Lock) mit den Buchstabentasten direkt auf eine bestimmte Position bewegen (siehe Abbildungen im Handbuch). Das ist aber relativ umständlich und keine große Hilfe. Eine Oktavsprungtaste wäre hier viel sinnvoller.
Ich würde für die Tremoli die Einfache Eingabe verwenden und/oder ein MIDI-Keyboard zu Hilfe nehmen.
Danke für die Antwort, wenn sie auch nur meine Befürchtung bestätigt, dass es diese Funktion (noch?) nicht gibt.
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

coleporter hat geschrieben:Danke für die Antwort, wenn sie auch nur meine Befürchtung bestätigt, dass es diese Funktion (noch?) nicht gibt.
Da die Schnelle Eingabe schon seit Ewigkeiten nicht mehr verbessert wurde und im amerikanischen Forum immer wieder Gerüchte über die geplante Abschaffung der Schnellen Eingabe bzw. die Zusammenlegung mit der Einfachen Eingabe kursieren, denke ich, dass auch in künftigen Versionen keine Oktavfunktion nachgerüstet wird.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Etwas schneller geht sowas, wenn man erst alle oberen Noten schreibt, dann kann man die unteren bei gedrückter Shift-Taste dazwischen setzen.
Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Antworten