Notation bei Streichern

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Finalinchen
Beiträge: 18
Registriert: Sa Dez 04, 2010 10:42 pm

Notation bei Streichern

Beitrag von Finalinchen »

Hallo,

ich hab eine Frage zur Notation bei Streichern: Die Noten der Streicher haben einen Strich DURCH den Notenhals. Ich vermute, dass die Streicher dann auf einem Ton schnell mit dem Bogen hin und herstreichen. (Kann es anders nicht beschreiben, es gibt da einen Fachausdruck, den ich nicht kenne).

Wo finde ich diese Notationsmöglichkeit bei Finale? Hab schon die Spezialwerkzeuge und "intelligenten Zeichen" durchgesucht, aber nichts gefunden.

Kann mir jemand helfen?

liebe Grüße
finalinchen
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Die Tremolo-Abbreviatur findest du bei den Artikulationszeichen.

MM
Dsharlz
Beiträge: 6
Registriert: Di Apr 20, 2004 12:36 am

Beitrag von Dsharlz »

Tach Finalinchen,

das findest du bei den Artikulationszeichen: 1, 2 oder 3 Striche durch den Notenhals (bezieht sich auf die Anzahl der Tonwiederholgen, z.B. Viertelnote m. 1 Strich: man spielt 2 Achtel, etc...),
die Tastenkuerzel sind 7 - 9 (glaub ich),

Gruesse,
Dsharlz
Finalinchen
Beiträge: 18
Registriert: Sa Dez 04, 2010 10:42 pm

Beitrag von Finalinchen »

Ihr seid spitze. Ich habs gefunden. Am Anfang sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Vielen Dank.
Finalinchen
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Abbreviatur

Beitrag von Ingo »

Wenn nur 1 Strich bei Streichern durch den Notenhals geht, handelt es sich eben nicht um Tremolo (schnelle Auf- und Abstriche), sondern um die Abbreviatur von Repetitionen, um nicht so viele Noten schreiben zu müssen: aus Achteln werden 16tel usw. Die sind rhythmisch exakt zu spielen, als wenn sie ausgeschrieben wären. Leider wird das heutzutage in der Notation nicht mehr unterschieden, die Abbreviatur wurde parallel zum Balken gestochen und nicht schräg. Bei mehreren Schrägstrichen handelt es sich in der Regel tatsächlich um Tremolo bzw. Flatterzunge bei Bläsern, im Tempo nicht genau bestimmte Tonwiederholungen. Im Orchester muß das bei den Streichern natürlich trotzdem koordiniert werden. Man kann im Kontext aber erkennen, was gemeint ist.
Die Diskussion hatten wir irgendwo schon mal.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Finalinchen
Beiträge: 18
Registriert: Sa Dez 04, 2010 10:42 pm

Beitrag von Finalinchen »

Vielen Dank Ingo für die ergänzenden Informationen. Ich glaube ich habe verstanden, was du meinst.

liebe Grüße
Finalinchen
Finalinchen
Beiträge: 18
Registriert: Sa Dez 04, 2010 10:42 pm

Beitrag von Finalinchen »

Hallo Ingo und alle anderen,

ich habe jetzt bei den STreichern aber auch bei den Hörnern folgende Notation: Die Noten sind durchgestrichen (1 schräger Strich) und über der Note ist eine kleine 6. Also eine "sechstole" ? Ich bekomme diese Notation nicht geschrieben.

Ich hab einen 4/4 Takt die beiden "durchgestrichenen" noten würden ohne die "6" über den Noten nicht in den Takt passen, weil es zwei punktierte halbe Noten sind. Ich verstehe daher diese Notation nicht.

Kann mir jemand helfen?

liebe Grüße
Finalinchen
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Das ist eine übliche Schreibweise von Tonwiederholungen, die als Achtelsextolen ausgeführt werden sollen. Damit eine punktierte Halbe klaglos für eine Halbe stehen kann, definierst du einfach eine Xtole "6 Achtel statt 4 Achtel" und gibst eine punktierte Halbe ein -- zumindest mit der Schnellen Eingabe funktioniert das ohne Umwege. Xtole "1 punktierte Halbe statt 1 Halbe" funktioniert auch, aber dann stimmt der Triolenbezeichner "6" nicht.
(Einzige Krux seit -- wenn ich's recht entsinne -- Version 2008, als das Bewegungswerkzeug abgeschafft wurde: Bei Kopiervorgängen transkribiert Finale solche Pseudo-Xtolen neu und ändert die punktierte Halbe selbstherrlich wieder in eine Halbe.)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Finalinchen
Beiträge: 18
Registriert: Sa Dez 04, 2010 10:42 pm

Beitrag von Finalinchen »

Hallo Tausig,

vielen Dank. Mit deiner Erklärung bin ich schon wesentlich weiter gekommen. Zunächst hab ich es hinbekommen. Aber wie du schon sagst, die Eingabe wird selbstherrlich von Finale verändert in eine einfache halbe Note und die 6tole verschwindet auch wieder, sobald ich die nächste Note eingeben will oder wenn ich den schrägen Strick über die Artikulation eingeben will.

Woran liegt das, wie kann man das umgehen? Ich kann an meinem PC hier nur die "einfache Eingabe" benutzen.

liebe Grüße
Finalinchen
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Weiß nicht, wo bei dir der Haken ist, aber wahrscheinlich mußt du "Auf überzählige Noten prüfen" in den Optionen der Einfachen Eingabe ausschalten. Mir gelingt's mit der Einfachen Eingabe jedenfalls auch im 2011-Demo. Notieren läßt sich die Schreibweise also allemal.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Finalinchen
Beiträge: 18
Registriert: Sa Dez 04, 2010 10:42 pm

Beitrag von Finalinchen »

Geeeenau!!!!!!! das war das Problem. Ich hab jetzt "auf überzählige Noten prüfen" ausgeschaltet. Geht bestens.

Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe.
Finalinchen
Antworten