Hallo,
in einer Jazz-Partitur steht in den Schlagzeugnoten "fill" (1Takt). Mir ist schon klar, was ein Drum-Fill ist, aber weil ich kein Schlagzeuger bin, habe ich keine Ahnung, was da so getrommelt werden sollte!
Hat jemand vielleicht eine passende Ausnotierung und könnte die hier posten? Oder mir sagen, wie man so etwas ausnotiert, und mit welchen Trommeln/Becken
Es ist ein swingendes Stück, 32 Takte, Struktur A-A-B-A, fill in Takt 15, also vor B.
Möchte das gern im Playback haben, damit etwas mehr Leben reinkommt. Ziel des Ganzen: Ein Playalong zum Üben für den Bläsersatz, bei dem das jeweilige Instrument auf einem, der Rest auf dem anderen Stereokanal liegt.
Gruß
Jörg
Drum Fill: Wie ausnotieren für Playback?
Re: Drum Fill: Wie ausnotieren für Playback?
Diese Frage kann man so unmöglich beantworten. Hör Dir doch einfach mal an, was Schlagzeuger in so einem Fall/Fill spielen!Jock hat geschrieben:Hat jemand vielleicht eine passende Ausnotierung und könnte die hier posten? Oder mir sagen, wie man so etwas ausnotiert, und mit welchen Trommeln/Becken ...
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
"Fill" ist sozusagen die Schlagzeuger-Bezeichnung für "freie Improvisation". Der Musiker (ja, manche zählen Drummer durchaus dazu... warum auch immer...) soll hier ganz nach Lust und Laune spielen. An besten schnappst du dir einen Schlagzeuger, lässt ihn das mal spielen und hörst dir sein Statement dazu an. Ich habe die Erfahung gemacht, dass von Schlagzeugern Noten meist abgelehnt/stark vernachlässigt werden, da so ein besseres Spielgefühl erzeugt wird (was der Hörer durchaus hört). Wenn es dir nur um das Playback geht könntest du vielleicht auch den Drummer aufnehmen (mit Kopfhörern und dem von dir gesetzten Stück) und dann die Spuren zusammenschneiden.
Finale 27 auf Windows 10
Vielen Dank für die Antworten.
Es geht wirklich nur (!) ums Play-Along, das beim "Fill" etwas aufgelockert werden soll.
Sicher kann ich mir das von einem Drummer anhören/erklären lassen und transkribieren o.ä., aber das schießt vom Aufwand her über das Ziel hinaus (es soll nur ein Play-Along zum Üben sein).
Ich dachte, daß es vielleicht schon "fertiges" Material geben könnte, so daß ich das Rad nicht neu erfinden muß.
Habe jetzt eine Abfolge von 1/8, Triolen und 1/16 auf der Snare notiert; hört sich zwar künstlich an, bricht aber die Monotonie etwas auf und reicht somit für meine Zwecke aus.
Gruß
Jörg
Es geht wirklich nur (!) ums Play-Along, das beim "Fill" etwas aufgelockert werden soll.
Sicher kann ich mir das von einem Drummer anhören/erklären lassen und transkribieren o.ä., aber das schießt vom Aufwand her über das Ziel hinaus (es soll nur ein Play-Along zum Üben sein).
Ich dachte, daß es vielleicht schon "fertiges" Material geben könnte, so daß ich das Rad nicht neu erfinden muß.
Habe jetzt eine Abfolge von 1/8, Triolen und 1/16 auf der Snare notiert; hört sich zwar künstlich an, bricht aber die Monotonie etwas auf und reicht somit für meine Zwecke aus.
Gruß
Jörg