Hat eigentlich jemand mittlerweile eine Lösung gefunden für das dämliche Finale-2010-Verhalten, beim Kopieren von Teiltakten Punktierungen aufzulösen und das Kopierte somit unbrauchbar zu machen? Beim mangelhaften Kopieren von Triolen und Vorschlagsnoten (seit Version 2008) wurde ja Abhilfe geschaffen.
Als Taktstapel definierte (ganze) Takte sind auch mit Punktierungen kopierbar, aber eben keine Teiltakte.
Kopieren von punktierten Teiltakten
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Kopieren von punktierten Teiltakten
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
keine Lösung
Wenn in den Quantisierungseinstellungen punktierte Noten erlaubt sind, kann man die nach dem Kopieren wieder herstellen, wenn man "Takt neu einteilen" wählt. Das wirst Du aber sicher kennen, und eine lästige Nacharbeit ist es allemal. Mit Finales beharrlicher Ignoranz gegenüber Stichregeln ist wohl nicht zu erwarten, daß die MM-Deppen ermöglichen, dort vernünftige Voreinstellungen vorzunehmen, weil das Metrum überhaupt nicht berücksichtigt wird. Dafür erscheinen dann punktierte Pausen an Stellen, wo sie verboten sind … Es soll auch gelegentlich vorkommen, daß das Metrum innerhalb eines Dokument wechselt, womit jegliche "Quantisierungs"-Voreinstellung besser unterbleiben sollte …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Re: keine Lösung
Nein, das war mir neu. Könnte hilfreich sein. Danke!Ingo hat geschrieben:Wenn in den Quantisierungseinstellungen punktierte Noten erlaubt sind, kann man die nach dem Kopieren wieder herstellen, wenn man "Takt neu einteilen" wählt. Das wirst Du aber sicher kennen…
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''