Ich habe soeben einen Text von SmartScore nach dem Scannen nach Finale exportiert. Der Scan ist OK aber Finale schreibt jetzt den Violinschlüssel statt wie im Scan auf jede Zeile nur auf die erste Zeile jeder Seite in der neu gebildeten Datei.
Da ich neu bin schaffe ich es auch mit Schlsl.werkzeug nicht, den Schlüssel auf jede Zeile zu bringen.
Kann mir jemand helfen ?
Nach Scan überträgt Finale den Schlüssel unzureichend
Schlüsseleinstellung
Leider habe ich unter dem Menüpunkt: Dokumente keine Untermenüpunkt: Optionen.
Ich habe beim Übertragen von SmartScore zu Finale keine Vorlage benutzt, sondern einfach die Funktion in SmartScore verwendet.
Vielleicht gibst Du mir fürs nächste Mal einen Tip wie es besser geht. Einstweilen Danke.
Ich habe beim Übertragen von SmartScore zu Finale keine Vorlage benutzt, sondern einfach die Funktion in SmartScore verwendet.
Vielleicht gibst Du mir fürs nächste Mal einen Tip wie es besser geht. Einstweilen Danke.
Da fehlt noch das "gefälligst", um die Freundlichkeit zu perfektionieren: "Vielleicht gibst Du mir fürs nächste Mal gefälligst mal einen Tip, wie es besser geht!"jochen hat geschrieben:Vielleicht gibst Du mir fürs nächste Mal einen Tip wie es besser geht. Einstweilen Danke.
Im 2009-Demo finde ich unter dem Menü "Dokument" den Punkt "Dokument-Optionen" als untersten Eintrag. In welcher Version er sich womöglich an anderer Stelle findet, weiß ich nicht auswendig. Auf jeden Fall hat es die Dokument-Optionen immer schon gegeben und von ihrer Abschaffung weiß ich nichts. Ob sie sich in Light-Versionen von Finale evtl. gar nicht finden, weiß ich auch nicht. Nützlich ist, wenn Fragende gleich sagen, mit welcher Version sie arbeiten (am besten in die Signatur schreiben, damit man nicht jedesmal nachfragen muß).
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
....wollt wirklich nicht das "gefälligst" benutzen sondern meine Bitte entsprang meiner momentanen Unsicherheit, da ich noch unerfahren in der Anwendung bin.
Deshalb nochmals schönen Dank für den Hinweis, es gibt ja auch über das Werkzeug "Schlüssel" die Möglichkeit einen Schlüssel einzufügen, aber in dieser Datei, die durch den Scanner erzeugt und nach Finale exportiert wurde, funktioniert das nicht, obwohl im gescannten Originaldokument an jedem Zeilenbeginn ein Violinschlüssel steht. Ansonsten ist der Scan weitgehend in Ordnung.
Ich denke, da sind die Programmierer gefordert.
Deshalb nochmals schönen Dank für den Hinweis, es gibt ja auch über das Werkzeug "Schlüssel" die Möglichkeit einen Schlüssel einzufügen, aber in dieser Datei, die durch den Scanner erzeugt und nach Finale exportiert wurde, funktioniert das nicht, obwohl im gescannten Originaldokument an jedem Zeilenbeginn ein Violinschlüssel steht. Ansonsten ist der Scan weitgehend in Ordnung.
Ich denke, da sind die Programmierer gefordert.
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
Hallo Jochen,
es wäre sooooo hilfreich, wenn alle in ihrem Profil Finale-Version und Betriebssystem als Fußnote angeben würden, so das sich -wie jetzt- die entsprechende Rückfragen erübrigen würden. Ins Blaue rein kann ich dir aber schon mal sagen, das bei mir der Punkt Dokument-Optionen heisst und der unterste Eintrag des Menus Dokument ist.
es wäre sooooo hilfreich, wenn alle in ihrem Profil Finale-Version und Betriebssystem als Fußnote angeben würden, so das sich -wie jetzt- die entsprechende Rückfragen erübrigen würden. Ins Blaue rein kann ich dir aber schon mal sagen, das bei mir der Punkt Dokument-Optionen heisst und der unterste Eintrag des Menus Dokument ist.
Finale 26.3.1, MacBookPro, OS 12.7.1
Hallo Heiko,
ja hab jetzt mein Profil ergänzt um die Angabe der Version von Finale und meines Betriebssystems.
Das Problem habe ich mittlerweile gelöst, indem ich den kompletten Text aus dem gescannten System ausschneide und in eine neu erstellte Vorlage einfüge. Damit ist es erledigt, ist zwar nur eine Hilfskrücke und nicht sehr elegant aber es geht so.
ja hab jetzt mein Profil ergänzt um die Angabe der Version von Finale und meines Betriebssystems.
Das Problem habe ich mittlerweile gelöst, indem ich den kompletten Text aus dem gescannten System ausschneide und in eine neu erstellte Vorlage einfüge. Damit ist es erledigt, ist zwar nur eine Hilfskrücke und nicht sehr elegant aber es geht so.
Windows XP - Finale Print 2010