Taktanzahl und geometrische Länge

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
michel-ki
Beiträge: 315
Registriert: Mi Jul 06, 2005 11:32 am

Taktanzahl und geometrische Länge

Beitrag von michel-ki »

Gibt es eine Möglichkeit, - nachdem man sich zu einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb eines Dokumentes dazu entschlossen hat in der folgenden Zeile 3 Takte zu benutzen welche alle die gleiche geometrische Länge besitzen sollen -, diese 3 Takte automatisch als "exakte Drittelung" der Notenlinien Länge darstellen zu lassen und zusätzlich zu fixieren, sodass jegliche Noteneingabe die Taktstrich-Position NICHT verändert?
Lg
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Beitrag von Sterndeuter »

Ich würde einfach die drei Takte in eine Zeile bringen und am Ende der Bearbeitung die drei Takte auf dieselbe Breite setzen. Das geht mit dem Takt-Werkzeug: Einfach die Takte markieren, dann Taktattribute bearbeiten und Taktbreite auf 1/3 der Notensystembreite ändern. Diese kriegt man raus, indem man Ränder und Lineale einblenden lässt und die Breite abliest. Ich hab bei mir "Zwischenräume" als Maßeinheit eingestellt, da kann man das ganz genau ablesen.

Wie man die Taktbreite aber für immer fixieren kann weiß ich auch nicht, eigentlich schon ganz schön unpraktisch...
Finale 27 auf Windows 10
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Die Breite der Zeile genau abzulesen, kann man sich sparen; es genügt, alle Taktbreiten auf denselben Wert zu setzen, auf welchen ist wurscht, also z.B. einfach "1" angeben -- in welcher Einheit ist auch wurscht.
Fixieren kann man das, indem man die automatische Musikausrichtung ausgeschaltet läßt, nur bei Bedarf ausrichtet und die fraglichen Takte dabei unberührt läßt.
Ändert man in diesen Takten allerdings Noten, dann wird man wohl auch neu ausrichten müssen, je nachdem was man geändert hat; aber dann kann man die Taktbreiten schnell wieder auf den gleichen Wert setzen -- Arbeit ist das ja kaum.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten