Taktangaben oberhalb der Partitur

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Trueblue
Beiträge: 51
Registriert: Mi Mär 11, 2009 1:42 pm

Taktangaben oberhalb der Partitur

Beitrag von Trueblue »

Hallo zusammen,

ich möchte gern, dass bei einer Orchesterpartitur die Taktangaben im obersten System ganz groß über dem System drüberstehen; so, wie es in Neue-Musik Partiruren üblich ist, damit der Dirigent die Taktwechsel groß sehen kann.

Wer kennt einen Trick oder gibt so etwas wie ein "conducters-system"?

Vielen Dank für die Hilfe!

Lg
Trueblue
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Trueblue,
du hast dazu zwei Möglichkeiten:
Entweder du generierst ein eigenes System oberhalb des ersten Systems und lässt dort nur die Taktart anzeigen (also Notenlinien, Taktstriche etc. verstecken). Dieses Sytsem immer leer mitführen, nicht wegoptimieren!
Oder du modifizierst in den Dokumentoptionen die "Taktartangaben" so, dass die Taktartzeichen mit entsprechendem Abstand vom System angezeigt werden.
In beiden Fällen darf natürlich nur das jeweils oberste System die Taktart zeigen (also die Anzeige in den übrigen Systemen deaktivieren).
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Trueblue
Beiträge: 51
Registriert: Mi Mär 11, 2009 1:42 pm

Beitrag von Trueblue »

Ah!! Ticky!
Auf die Idee mit dem unsichtbaren System bin ich noch nicht gekommen!

Vielen Dank!!!

Trueblue
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Ich fürchte, ich habe da was übersehen, was das unsichtbare System zur nur zweitbesten Lösung macht: Der linke Taktstrich - den bekommst du, glaube ich, nicht weg. Er wird wie eine Antenne über das erste echte System hinausragen. :cry:
Also empfehle ich Möglichkeit 2. :P
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Problem nicht gelöst - Hilfää!

Beitrag von Ingo »

Lieber Stefan, das sind gute Lösungen für normale Verlage. Was aber tun, wenn man es mit einem hier nicht näher genannten K. und K. (=Korinthen…)-Verlag zu tun hat, der für ganz Blinde Hosenträger plus Gürtel braucht und die Taktart groß oben und über den Streichern haben, auf die normalen Taktartangaben in den Systemen aber trotzdem nicht verzichten will? Die blöde Antenne links oben kriege ich einfach nicht weg, weil ich hier Deine zweite Lösung nicht anwenden kann. Da in diesem Falle auch noch zusammengesetzte Taktarten vorkommen, will ich den Takt nicht als Vortragszeichen zusammenbasteln.
Weißt Du oder weiß jemand anders einen Rat?
Eigentlich sollte man von diesem dämlichen Finale mittlerweile verlangen dürfen, daß es moderne Partituren darstellen kann, wenigstens ohne zusätzliche Angabe in den Systemen, verdammte Scheiße!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Ingo,
für den von dir geschilderten Fall bietet sich meine Lösung eigentlich an, weil du unterschiedlich große Taktartangaben benötigst - in Übergröße über den Instrumentengruppen und in normaler Größe an der traditionellen Position. Und die Übergroßen ließen sich mit einem versteckten System schön hinbekommen, weil man das System entsprechend vergrößern kann.
Bleiben nur die "Antennen": Die kannst du wegbekommen, indem du in der Dokument-Option "Taktstriche" die linken TS deaktivierst und sie in der Datei dann durch eine gerade Gruppenklammer (mit Abstand Null zum System) ersetzt. Sieht dann ganz praktikabel aus!
Wollte ein PDF dazu hochladen, wurde aber vom System nicht akzeptiert. :cry:
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

super!

Beitrag von Ingo »

Auf sowas muß man erst mal kommen - danke, Stefan!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo Ingo,
ich habe noch eine geeignetere Möglichkeit gefunden, die oben genannten "Antennen" (also die durchgezogenen Taktstriche am linken Akkoladenrand bei unsichtbaren Systemen) wegzubekommen. Ich brauchte gerade eben ein unsichtbares System für ein rhythmisiertes Pedal, also kopflose Noten und Pausen unterhalb des unteren Klaviersystems.
So bin ich vorgegangen: Habe einen Notensystemstil angelegt mit der Option "System - Anderes - mit Null Notenlinien)" und habe dann mit den Werten von "Taktstrich oben/unten" rumgespielt. Ein ausreichend großer Wert bei "TS unten" hat dazu geführt, dass die Antennen verschwanden.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Ihr seid einfach grossartig! Danke!
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Antennen

Beitrag von Ingo »

Danke, Stefan, werde ich mal ausprobieren.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

Hallo Stefan!
Tolle Lösung!

Wenn ich (in Finale 2009) den oberen Taktstrich mit einer negativen Zahl versehe verschwindet die Antenne unabhängig davon, was für eine Zahl beim unteren Taktstrich steht. Das funktioniert auch bei 5 Linien mit sämtlichen anderen Inhalten...

lg
Peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Antworten