Taktzahlen bei Finale 2010
Taktzahlen bei Finale 2010
Hallöchen,
ist das generell so, dass bei Systemen mit Auftakt der Auftakt bei den Taktzahlen unterschlagen wird? Eine Partitur mit 30 Takten z.B. wird nur mit 29 Takten gezählt, beginnend mit Takt 1 nach dem Auftakt. Das macht für mich keinen Sinn. Oder gibts da noch einen Schalter, mit dem das zu ändern ist??
ist das generell so, dass bei Systemen mit Auftakt der Auftakt bei den Taktzahlen unterschlagen wird? Eine Partitur mit 30 Takten z.B. wird nur mit 29 Takten gezählt, beginnend mit Takt 1 nach dem Auftakt. Das macht für mich keinen Sinn. Oder gibts da noch einen Schalter, mit dem das zu ändern ist??
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
Welche Taktnummer wird angezeigt, wenn du mit dem Taktwerkzeug den Auftakt doppelklickst? Bei mir wird da ganz normal "Takt 1" angezeigt. Wenn die Taktzahlen trotzdem falsch nummeriert sind, solltest du die Taktzahlenabschnitte überarbeiten (zu finden bei aktiviertem Taktwerkzeug unter Takt > Taktzahlenabschnitte). Hier muss natürlich Takt 1 (der Auftakt) eingeschlossen sein.
Finale 27 auf Windows 10
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Auftakte werden gemäß Notensatzregel üblicherweise nicht mitgezählt, d.h. die Zählung beginnt beim ersten Volltakt. Da dem Schlusstakt normalerweise die Schläge des Auftakts fehlen, zählen Auf- und Schlusstakt zusammen nur wie ein Takt, und letzterer bekommt die Taktzahl.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Auftakt
Schön und richtig, daß Finale den Auftakt nicht mitzählt: dann sollte aber eigentlich auch der Takt am Wiederholungsende unvollständig sein, ohne daß man einen unsichtbaren Taktwechsel eingeben muß.
Wenn Dich, opasiggi, jedoch die Stichregel stört, solltest Du entweder auf Finales Auftaktfunktion verzichten und diesen Takt als Volltakt mit dem gewünschten Wert und versteckter Taktartangabe eingeben oder aber den ersten Volltakt ganz einfach im Taktzahlenabschnittsfenster mit 2 numerieren.
Wenn Dich, opasiggi, jedoch die Stichregel stört, solltest Du entweder auf Finales Auftaktfunktion verzichten und diesen Takt als Volltakt mit dem gewünschten Wert und versteckter Taktartangabe eingeben oder aber den ersten Volltakt ganz einfach im Taktzahlenabschnittsfenster mit 2 numerieren.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Also erst mal Danke für Eure Unterstützung. Es ist einfach so, dass der Taktt beim Auftakt keine Taktzahl zeigt, jedoch nach Doppelklick mit Taktwerkzeug als Takt #1 bezeichnet wird. Der 1. Volltakt am Tanktanfang wird mit 1 angezeigt und bei Doppelklick mit 1:1 bezeichnet.
So 1000%ig bin ich in der Musiktheorie nun nicht zu Hause und wenn, nach Aussage von Martin, den Regeln gemäß ein Auftakt nicht mitgezählt wird, ist das mathematisch fragwürdig, zumindest wenn man die Abschnitte zwischen den Taktstrichen zählt, und diese Abschnitte heißen bei mir eben Takte.
23 Taktstriche (inkl der am Ende jeden Systems) ergeben demnach eine Anzahl von 23 Takten (reine Mathe). Bin ich denn echt der Einzige, den das stört???
Aropos Sterndeuter: die Taktzahlen werden am Anfang des Taktes gesetzt und wenn bei einem Auftakt bei Deinem Notensatz am Taktanfang (also gleich nach dem Vorzeichen) eine Taktzahl 1 steht, hast Du sicher ein anderes Finale als ich.
So 1000%ig bin ich in der Musiktheorie nun nicht zu Hause und wenn, nach Aussage von Martin, den Regeln gemäß ein Auftakt nicht mitgezählt wird, ist das mathematisch fragwürdig, zumindest wenn man die Abschnitte zwischen den Taktstrichen zählt, und diese Abschnitte heißen bei mir eben Takte.
23 Taktstriche (inkl der am Ende jeden Systems) ergeben demnach eine Anzahl von 23 Takten (reine Mathe). Bin ich denn echt der Einzige, den das stört???
Aropos Sterndeuter: die Taktzahlen werden am Anfang des Taktes gesetzt und wenn bei einem Auftakt bei Deinem Notensatz am Taktanfang (also gleich nach dem Vorzeichen) eine Taktzahl 1 steht, hast Du sicher ein anderes Finale als ich.
Mathematik?
Musik ist Musik und eben keine Vulgärmathematik; es hat seine Logik und guten Grund, daß man Auftakte nicht mitzählt: andernfalls hätten wir etwa bei auftaktigen Liedformen u.a. keine 4- bzw. 8-taktigen usw. Abschnitte, sondern in diesen Fällen 5-, 9-taktige usw. Man braucht dazu weniger Kenntnisse in Musiktheorie als grundlegendes musikalisches Verständnis und Gefühl für Formen und Proportionen (wenn man Mathematik nicht schon so versteht), womit man zumindest bei kürzeren Liedformen, Motiven oder Themen im klassischen Sinn Auftakt und letzten Takt als Einheit empfindet: der Auftakt zur 2. usw. Strophe wird deshalb auch ans Ende der prima usw. volta geschrieben, und das Wiederholungszeichen beginnt mit dem 1. Volltakt.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Wenn du in "Programm-Optionen >> Ansicht" mal auswählst, daß nicht die definierten, sondern die tatsächlichen Taktzahlen in Dialogfenstern erscheinen sollen, verschwindet das Gatterzeichen -- "#1" ist nach Doppelklick "1", und "1:1" ist nach Doppelklick "2". Intern zählt Finale die Takte einfach durch, egal ob es Volltakte sind oder nicht. In der Partitur angezeigt jedoch werden die jeweils definierten Abschnitte. Mit diesem Unterschied muß man in Finale leben, und wenn man viele erste und zweite Klammern hat und viele unvollständige Takte z.B. bei Wiederholungszeichen oder Doppelstrichen, die üblicherweise, da auftaktig, nicht mitgezählt werden, kann es sein, daß Finales interne Zählung erheblich von der abweicht, die in der Partitur stehen muß. Was in der Partitur stehen muß, muß man leider selber in Taktzahlabschnitten definieren.opasiggi hat geschrieben:... nach Doppelklick mit Taktwerkzeug als Takt #1 bezeichnet wird. Der 1. Volltakt am Tanktanfang wird mit 1 angezeigt und bei Doppelklick mit 1:1 bezeichnet.
Eindeutige Regel: Gezählt werden nur Taktanfänge auf der Eins, keine auftaktigen Teiltakte. Dies ist übliche, allgemein bekannte und sinnvolle Praxis, Finales interne Numerierung in Dialogfenstern ist was anderes.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a