Taktart-Angabe Einfluss
Taktart-Angabe Einfluss
Gibt es eine Möglichkeit die Taktart in einem beliebigen Takt anzeigen oder nicht anzeigen zu lassen, ohne dass das die exakte Platzierung der Noten im betroffenen Takt beeinflusst?
Taktart anzeigen oder nicht anzeigen geht über die Taktattribute (Taktwerkzeug: Takt(e) doppelklicken).
Was meinst Du mit "..., ohne dass das die exakte Platzierung der Noten im betroffenen Takt beeinflusst?"
Was meinst Du mit "..., ohne dass das die exakte Platzierung der Noten im betroffenen Takt beeinflusst?"
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Vielleicht hast du die Problematik unzureichend genau beschrieben bzw. das eigentliche Problem nicht deutlich genug gemacht. Ich kann mich nur wiederholen: Es ist doch ganz normal, dass die Noten nicht mehr an der exakt gleichen Stelle zu sehen sind, wenn man sich die Taktart anzeigen lässt. Die TA braucht Platz, der geschaffen werden muss.
Die Noten bleiben allerdings an ihrer Position, wenn man eine Akkolade aus zwei Systemen hat und nur in einem sich die TA anzeigen lässt. Ist es das, was du meinst?
Die Noten bleiben allerdings an ihrer Position, wenn man eine Akkolade aus zwei Systemen hat und nur in einem sich die TA anzeigen lässt. Ist es das, was du meinst?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Wenn ich die Taktart verschwinden lasse, breiten sich die Noten etwas aus, - OHNE den Platz zu besetzen an welchem zuvor die Taktanzeige angezeigt wurde. Es wäre schön würde die Länge des ersten Taktes HINTER einem Bereich X (für Schlüssel, Tonart, Taktart) beginnen und mit dem Taktstrich endet. Damit wäre zumindest mein Problem gelöst...
Ohne korrekte Einstellungen vorzunehmen verschiebt Finale in seinen Default Settings nicht nur Noten wie in diesem Fall, sondern auch Taktstriche bei JEDER Eingabe einer Note mit dem Simple Entry Tool ...
so dass man ohne manuelles zurecht ziehen oftmals überhaupt keinen Zugang zu den Stellen im Takt hat, an welchen man eine weitere Note platzieren möchte.
Wäre es nicht super, wenn man mit der Maus und einer Note "im Gepäck/simple Entry") über das Notenmaterial fahren würde und das Programm je nachdem wo ich mich befinden das Notenmaterial teilen würde (z.B. Notenbalken "brechen"), um mir anzuzeigen wie sich die Platzierung dieser Note an dieser Stelle auswirken würde und zuätzlich helfen würde die Note einfach und sicher richtig positionieren zu können?
Okay... das führt ein wenig am eigentlichen Thema vorbei..
Lg
Ohne korrekte Einstellungen vorzunehmen verschiebt Finale in seinen Default Settings nicht nur Noten wie in diesem Fall, sondern auch Taktstriche bei JEDER Eingabe einer Note mit dem Simple Entry Tool ...
so dass man ohne manuelles zurecht ziehen oftmals überhaupt keinen Zugang zu den Stellen im Takt hat, an welchen man eine weitere Note platzieren möchte.
Wäre es nicht super, wenn man mit der Maus und einer Note "im Gepäck/simple Entry") über das Notenmaterial fahren würde und das Programm je nachdem wo ich mich befinden das Notenmaterial teilen würde (z.B. Notenbalken "brechen"), um mir anzuzeigen wie sich die Platzierung dieser Note an dieser Stelle auswirken würde und zuätzlich helfen würde die Note einfach und sicher richtig positionieren zu können?
Okay... das führt ein wenig am eigentlichen Thema vorbei..
Lg
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
Das zu Anfang beschriebene Problem hatte ich neulich auch mit einer selbst erstellten Taktartangabe (Zahl über Note). Beim Ausblenden der Taktartangabe wurde der Takt neu ausgerichtet und es blieb kein Platz für die neue TA.
Die Lösung: Einen leeren Takt zu Beginn des Stücks erstellen und diesen so verschieben, dass der Taktstrich direkt hinter dem "Bereich X" aufhört. Dann den Taktstrich unsichtbar machen - fertig.
Die Lösung: Einen leeren Takt zu Beginn des Stücks erstellen und diesen so verschieben, dass der Taktstrich direkt hinter dem "Bereich X" aufhört. Dann den Taktstrich unsichtbar machen - fertig.
Finale 27 auf Windows 10
- Sterndeuter
- Beiträge: 353
- Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm
Diese Funktion ist mir nicht bekannt. Z dem von mir eben beschriebenen Lösungsweg habe ich noch eine Alternative: Mit dem Takt-Werkzeug kann man zusätzlichen Platz am Taktanfang hinzufügen. Einfach den ersten Takt anklicken und den Platz einstellen (ein bisschen experimentieren, bis der richtige Abstand gefunden ist, ist allerdings nötig). So spart man sich den unsichtbaren Takt zu Beginn.
Finale 27 auf Windows 10