[off topic] Bitte um kleinen Gefallen

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
pdqbach_de
Beiträge: 50
Registriert: Di Mär 01, 2005 7:23 pm

[off topic] Bitte um kleinen Gefallen

Beitrag von pdqbach_de »

Hallo,
ich bin unterwegs mit allen Dateien, aber ohne installiertes Finale auf meinem Austauschlaptop.
Für einen Kurs brauche ich eine Transposition von A auf B-Klarinette.
Wenn jémand sich vorstellen kann mir das heute nacht zu machen (nur transponieren und alspdf zurückschicken) wäre ich sehr froh.
Bitte mail an wuttke punkt essen at gmx punkt de
DANKE
Peter
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Na dann schick mal her, aber es geht nur bis Fin 2009. Adresse:
musicara@gmx.com
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Tja... ein kleines Dankeschön für die nächtliche Arbeit wäre ja ganz nett gewesen...
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

PDQBach

Beitrag von Ingo »

Tja, lieber musicara, erstens ist P.D.Q. Bach schon lange tot, zweitens hat es ihn nie gegeben - wie kannst Du dann Dank erwarten? In solchen Fällen wendet man sich am besten an die Otto-Jägermeier-Stiftung.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Lieber Ingo,
das verstehe ich jetzt überhaupt nicht. Bite klär' mich mal auf.
musicara
(Vom real existierenden Herrn Wuttke erhielt ich eine real existierende Datei, in der ich dann um zu hülfen eine Klarinettenstimme transponierte.
Warum ist das nicht des Dankes wert?)
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Nur die Ungeduld nicht verlieren, wahrscheinlich bedankt er sich schon noch. Wer weiß, vielleicht möchte er es sogar noch in aufwendigerer Form tun als per schneller Mail. Ein bißchen Frist darf man ihm lassen.

Bei dem Namen "Otto Jägermeister" fällt mir der Name "Rudolph Beck-Dülmen" ein, von dem es Abhandlungen gibt mit den Titeln:
"Vom Sinn sozialen Handelns und Unterlassens"
"Über die Divergenz der Misstöne"
"Psychopathologie des Erwerbssinns"
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Ich bin, lieber Tausig, eigentlich nicht ungeduldig, jedoch hätte ich u. a. gern eine Nachricht, ob er mit der übersandten Datei arbeiten kann. Nun, immerhin 23 Stunden später kam tatsächlich etwas.

Derzeit, das wird den musikkundigen Tausig interessieren, arbeite ich intensiv über das Leben und Wirken des großen Theoretikers N.N. Schwaderlapp. Noch zu meinen Studienzeiten waren seine Schriften Standard in den musikwissenschaftlichen Seminaren, so z.B. seine große Abhandlung: "Schwaderlapp - Die Kunst des sozialverträglichen Komponierens." Darin finden sich - typisch für ihn - Merk- und Leitsätze in gereimter Form und am realen Leben orientiert, so auch dieser:
"Schreibst Du täglich viele Neumen,
wirst Du leicht den Bus versäumen."
Oder:
"Schreiber von extremen Lagen
müssen sich mit Platznot plagen."

Aber auch ungereimtes: "Der Auftakt steht dem Taktbeginn voran"

Leider sind seine Werke heute total vergriffen, auch wurden Verweise auf ihn aus den einschlägigen Nachschlagewerken entfernt. Zeigt sich hier - ein hochpolitisch denkender Mensch, der er war - die finstere Krake der Nachkriegs-Ära mit ihrer Angst vor Andersdenkenden?
Sehr vieles konnte ich schon sammeln, jedoch, es gibt noch viel zu tun.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

musicara hat geschrieben:Sehr vieles konnte ich schon sammeln ...
Ich kann dir helfen, Musicara. Bei mir liegt eine Abschrift (unbekannter Hand) einer Schrift von Schwaderlapp herum:
"Die Bedeutung des vierten Fingers im Spätwerk Jägermeisters und einiger seiner Zeitgenossen zwischen Konvention und Normverstoß – satztechnische Inszenierung, psychosoziale Implikationen und nonsensuale Erklärungsmodelle".
Der Abhandlung ist als Motto vorangestellt:
"Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich gelesen habe, was ich schreibe?"
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Hm, lieber Tausig, ich vermute mal, da bist Du einer Fälschung aufgessen. Allein die Diktion des Titels entspricht nicht Schwaderlappschem Sprach-und Schreibgebrauch. Er hätte geschrieben: "Der 4. Finger bei Jägermeister - was soll, bedeutet und sagt uns das in seinem Spätwerk?". Aber ich will die Schrift gern prüfen und vergleichen, nur her damit.
musicaRA
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Antworten