2. Ebene kopieren
2. Ebene kopieren
Hallo allerseits!
Ich habe grade ein seltsames Problem: Ich sitze an einer ziemlich großen Partitur (1800 Takte), habe alle Stimmen gemacht und nun bin ich an der Dirigierpartitur. Wie schon oft, waren alle zweifachen Bläser in einzelnen Systemen (wegen der Stimmen), nun fasse ich sie zusammen mittels, z.B. Flöte 2 in 2. Ebene verschieben, nur aktive Ebene zeigen, und dann in das 1. Flöte-System kopieren, danach 2. Flöte löschen.
Bei den Flöten ging's noch, den Oboen auch, aber ab den Klarinetten streikt das Kopieren! Was ich auch mache, Finale kopiert NICHTS aus der 2. Ebene (z.B. 2. Klarinette) in das andere System!! Habt Ihr irgendwelche Vorschläge?
Danke schonmal, und viele Grüße,
Klaus Hügl
(Finale 2010b, Windows 7)
Ich habe grade ein seltsames Problem: Ich sitze an einer ziemlich großen Partitur (1800 Takte), habe alle Stimmen gemacht und nun bin ich an der Dirigierpartitur. Wie schon oft, waren alle zweifachen Bläser in einzelnen Systemen (wegen der Stimmen), nun fasse ich sie zusammen mittels, z.B. Flöte 2 in 2. Ebene verschieben, nur aktive Ebene zeigen, und dann in das 1. Flöte-System kopieren, danach 2. Flöte löschen.
Bei den Flöten ging's noch, den Oboen auch, aber ab den Klarinetten streikt das Kopieren! Was ich auch mache, Finale kopiert NICHTS aus der 2. Ebene (z.B. 2. Klarinette) in das andere System!! Habt Ihr irgendwelche Vorschläge?
Danke schonmal, und viele Grüße,
Klaus Hügl
(Finale 2010b, Windows 7)
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Apr 07, 2010 11:16 am
Das klingt ja seltsam. Hast Du bei Deiner Partitur möglicherweise mit Spieglungen gearbeitet? Vielleicht sogar aus versehen anstatt zu kopieren (ist mir mal passiert). Wenn der Takt, in den Du was kopieren willst, nämlich eine Spiegelung ist, dann kann man da nichts reinkopieren. Die Spiegelung müsste vorher entsprechend umgewandelt werden.
Mehr fällt mir grad auch net ein. Wenn es das nicht ist, vielleicht hat es dann doch etwas mit der Dateigröße zu tun? Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen
Mehr fällt mir grad auch net ein. Wenn es das nicht ist, vielleicht hat es dann doch etwas mit der Dateigröße zu tun? Kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen

Finale 2007c auf Mac OSX 10.6.8
Finale am Ende
Bei einer so großen Partitur klingt das ganz danach, daß Finale mit den Textblöcken am Ende ist. Ein ähnliches Problem hatte ich früher mal mit Stichnoten, wo nach einer Weile nichts mehr ging. Ich mußte danach alle Stichnoten zu Fuß einfügen. Eine Lösung habe ich leider nicht anzubieten, muß aber immer wieder feststellen, daß Finale offenbar nicht mit großen Partituren umgehen kann. Stattdessen ist es MM mit jedem Update immer besser gelungen, das Überflüssige mit dem Nutzlosen zu paaren. Das muß man auch erst mal hinkriegen. Die Menge an zu vielen Informationen kann man zwar bei der Dateipflege feststellen, aber nicht reparieren. Hast Du das mit der Datei mal gemacht?
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Danke für Eure Gedanken! Ich dachte zunächst auch dass es vielleicht mit der Größe der Datei zu tun hat; allerdings hat bis jetzt, und ich bin ja fast fertig, alles wunderbar geklappt. Also gespiegelt wird nix, keine komischen Notensystemstile sind eingestellt, kaum Textblöcke; es ist eine recht traditionelle Partitur. Warum die Kopiererei bei den Flöten und Oboen geht, aber dann von den Klarinetten abwärts nicht mehr, ist mir unbegreiflich. Es liegt auch nicht unbedingt an den vielen Takten; auch einen EINZELNEN Takt krieg ich nicht ins andre System kopiert. Also falls Euch noch was einfällt... ansonsten kriegt der halt seine Partitur so wie sie ist...
Danke & Grüße!
Danke & Grüße!
- Heiko Kulenkampff
- Beiträge: 661
- Registriert: Sa Jun 06, 2009 10:26 am
Ja Danke für den Tipp; an anderer Stelle werd ich dieses "Stimmen zusammenfassen" gebrauchen können. Hier aber nIcht: ich will ja in einem System 2 Stimmen haben, wie es in Partituren üblich ist, also mit Fähnchen nach oben und Fähnchen nach unten, d.h. in 2 Ebenen... Die Stimmen vertauschen zum Ausprobieren, wie Du, Heiko, es vorgeschlagen hast, wage ich bei dieser Riesenpartitur lieber nicht!
Danke Euch allen für Eure Vorschläge; ich denke letztenendes liegts bestimmt einfach an der Größe der Partitur.
Viele Grüße,
Klaus
Danke Euch allen für Eure Vorschläge; ich denke letztenendes liegts bestimmt einfach an der Größe der Partitur.
Viele Grüße,
Klaus