Notenausrichtung

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Hans Br.
Beiträge: 82
Registriert: Mo Apr 04, 2005 4:22 pm

Notenausrichtung

Beitrag von Hans Br. »

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem:
Von einer Partitur erstelle ich die einzelnen Stimmen. Ich habe in der Partitur 2 Flöten in einem Notensystem. Für das Erstellen einer einzelnen Flötenstimme lösche ich die Noten der anderen Flötenstimme. Übrig bleiben die Noten der entsprechenden Flötenstimme. Doch machnmal stimmt bei diesen Noten der Notenabstand gar nicht mehr. Beispielsweise in einer Sechzehntelkette sind die Abstände plötzlich und aus unerklärlichen Gründen so fest verschoben, dass es hässlich aussieht.
Folgendes habe ich ausprobiert und funktioniert nicht:
Extras - Musikausrichtung - (alle Varianten)
Kopieren (Ohne und mit Filter) in einen anderen, leeren Takt.
Eigenartigerweise sind die Markierungs-rechtecke beim Takt-Werkzeug, wenn ich den entsprechenden Takt anwähle, schön regelmässig angeordnet. Nur die Noten sind es misteriöserweise nicht. Ich könnte hier schon mit den Markierungen basteln, aber das wäre eine riesen Arbeit. Da ich nicht unbedingt Lust habe, die Noten, welche ich in der Paritur schon einmal eingegeben habe, nochmals einzugeben, nur wegen dem Notenabstand, frage ich, ob mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen kann.

Liebe Grüsse von Hans

PS: Ich arbeite mit Finale 2009
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Hallo Hans,

wahrscheinlich sind die Noten verschoben, weil sie z.B. im Sekundabstand zu Noten der gelöschten Ebene standen. Zum Zurücksetzen der Positionen sollte es reichen, in den Dokumentoptionen unter Musikausrichtung > Manuelle Positionierung den Eintrag "Löschen" auszuwählen und anschließend die Noten neu auszurichten (z.B. mit Taste "4").

Grüße,
Martin
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Hans Br.
Beiträge: 82
Registriert: Mo Apr 04, 2005 4:22 pm

Beitrag von Hans Br. »

Super! Das funktioniert. Vielen Dank Martin.
Antworten