Taktzahlen in der Partitur

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
ClausT
Beiträge: 170
Registriert: So Nov 29, 2009 1:48 pm

Taktzahlen in der Partitur

Beitrag von ClausT »

Ich habe es in 2010 eingerichtet, dass in einer Partitur, die grösser als mein Laptopbildschirm ist, die Taktzahlen gross und mittig unter jedem Takt des obersten und untersten Systems erscheinen- nicht aber in den Stimmen.

Jetzt hätte ich es aber noch lieber, wenn
a) die Taktzahlen ÜBER dem obersten aber UNTER dem untersten System stehen
und / oder
b) die Taktzahlen neben dem untersten System auch unter einem oder mehreren weiteren System in der Partitur stehen (mittendrin)- das habe ich nicht hinbekommen.

Geht das und womöglich auch ohne, dass ich die Partitur-Datei dupliziere- einmal zum lesen und einmal zum Stimmenauszüge bearbeiten?
Mac OS 10.14.6 Finale 26.2.2
Finale ab Version 2007
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Ja, das scheint zu gehen (musste auch erstmal ausprobieren) - jedenfalls habe ich es so verstanden, wie es die angehängte mus.-Datei zeigt.
Es sind hier drei verschiedene Taktzahlen-Bereiche definiert, jeder mit einem anderen Anzeige-Ort. Dabei bemerkte ich zum ersten Mal die Option "Andere Systeme ausschließen", die war mir bislang noch nie aufgefallen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
ClausT
Beiträge: 170
Registriert: So Nov 29, 2009 1:48 pm

Beitrag von ClausT »

Ich habe jetzt die angehängte Datei noch nicht ansehen können,
aber beim Selbstversuch (klar ich kann ja jeden Taktbereich mehrfach definieren) bleiben ja im Fenster nur oberstes System, unterstes und andere ausschliessen- da muss ich scheinbar irgendwo anders angeben, dass wenn ich

andere Systeme ausschliessen NICHT anwähle, z.B. zwischen Holz und Blech noch mal eine Zeile mit Taktzahlen erscheint (also in meinem Fall unter den BariSax Takten)
Wo finde ich denn das?

Grüße
Claus
Mac OS 10.14.6 Finale 26.2.2
Finale ab Version 2007
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

3 Taktzahlenbereiche:
Erster Bereich: "Immer zeigen oberes System" (im Notensystem selbst "Taktzahlen zeigen" deaktivieren). "Andere Systeme ausschließen". Positionierung oberhalb.
Zweiter Bereich: "Immer zeigen unteres System" (im Notensystem selbst "Taktzahlen zeigen" deaktivieren). "Andere Systeme ausschließen". Positionierung unterhalb.
Dritter Bereich: "Immer zeigen" nichts angeben. (im Notensystem selbst "Taktzahlen zeigen" aktivieren).
In den restlichen Systemen: "Taktzahlen zeigen" deaktivieren.

Ist Kompliziert. Drum habe ich ja eine Beispieldatei angehängt. Eine Datei sagt mehr als tausend Worte.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
ClausT
Beiträge: 170
Registriert: So Nov 29, 2009 1:48 pm

Beitrag von ClausT »

Jaja Asche auf mein Haupt, hatte dummerweise nur das telefon mit am Strand. Konnte ja nicht ahnen dass der Steand WLAN hotspot ist...

Und noch hat makemusic nix für Apple programmiert, auch wenn es im amerikanischen Forum zuweilen diskutiert wird.

Letzte Frage (Datei immer noch nicht sehen können):
wenn ich im System taktzahlen zeigen oder nicht wähle- wirkt sich das auch auf die Stimmen aus?
Sprich: Teil drei der Ursrpungsfrage, komme ich um das duplizieren der Partitur herum? Schau mir die Datei nachher noch an und bin dann wohl schlauer.

Frohe Ostern
C.
Mac OS 10.14.6 Finale 26.2.2
Finale ab Version 2007
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Strand? In Bonn? Soweit ists schon gekommen mit dem Klimawandel.
:shock:
Duplizieren der Partitur würde ich immer empfehlen, egal wie das mit den Taktzählern läuft. Alleine schon wegen der Stichnoten.

Falls nicht: Diese neuen Taktzahlenbereiche sind ja superschnell wieder gelöscht in den Stimmen. Oder redest du von "verknüpften Stimmen"? Mit denen kenne ich mich zu wenig aus, da sie m.E. nicht taugen für komplexere Partituren.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
ClausT
Beiträge: 170
Registriert: So Nov 29, 2009 1:48 pm

Beitrag von ClausT »

Urlaub muss sein. Also tief in den Süden.
Ja ich meinte verknüpfte Parts.
Da muss man dann noch ein bisschen fummeln und tatsächlich in den Systemen wieder die Zahlen aktivieren...
Also drei Versionen: Druck Partitur, Abspielpartitur und eine für die Stimmen. Hmmm...
Egal die Sonne ruft!
Mac OS 10.14.6 Finale 26.2.2
Finale ab Version 2007
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Urlaub im Süden? Und dann Finale-Probleme wälzen? So weit ist's gekommen? Empfehle dringend Malawathiparanosa-Therapie. Die geht so: 1.) Für Vorratshaltung an Rotwein sorgen. 2.) Denselben mit langsamen Schlucken trinken und ab und an "Malawathiparanosa" deutlich und laut deklamieren. Diese Vorgänge so lange wiederholen, bis notwendig vorhandenes Publikum (kann auch Ehefrau oder Lebensabschnittsgefährtin sein - möglichst nicht beides gleichzeitig) Aussprache bemängelt.
Dann: Therapie fortsetzen. Nach dem Aufwachen Therapie wiederholen. Spätestens nach 4 Tagen sollte der Urlaub ungestört fortgesetzt werden können. Zu Hause neues Laptop kaufen, das andere bleibt im Sand. Am Strand.
musicara
PS) Nach dem 1. Therapie-Durchgang 163,00 Euronen auf mein Kto. überweisen. Stichwort: Therapie
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

*) Kosten übernimmt in diagnostizierten Fällen die BKKdlS (Betriebskrankenkasse der lauteren Setzerkunst). Als Nachweis muss eine eigenhändig gesetzte Partitur mit einem Werk von Lachenmann, Stockhausen oder Stilverwandten eingereicht werden.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
ClausT
Beiträge: 170
Registriert: So Nov 29, 2009 1:48 pm

Beitrag von ClausT »

ob auch Crumb anerkannt wird?

aber Urlaub heisst auch endlich mal zeit haben, ein paar Dinge, die ich in 2010 noch gar nicht bemerkt habe endlich mal zu lernen- ohne Termindruck und bei Tageslicht. Die Helligkeit auf volle Leistung tut sein übriges, dass das keine Überhand nimmt- schliesslich gibt es (noch) keine Liegen mit Steckdose, und unterhaltsamer als der x-te Krimi aus der Brigitte-Urlaubsliterathek ist es allemal.
(oder einfach nur therapeutischer Versuch Finale positiv zu konditionieren!)

Neue Frage: in einem alten, nun importierten Dokument, schweben ein paar Taktzahlen, Dynamiken und Akkordsymbole (wohl mal manuell verschoben) recht interessant frei im Raum.

Gabs da nicht irgendeinen Befehl á la "manuelle Verschiebung zurücksetzen"?
mit Taktzahlen hab ich es schon geschafft- mit Dynamiken und Akkorden noch nicht.

... heute eh bewölkt und die bessere Hälfte schreibt Postkarten.
Mac OS 10.14.6 Finale 26.2.2
Finale ab Version 2007
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Der Vorzug des Zustands "Urlaub" ist mir durchaus erinnerlich, auch wenns lange her ist. :(
Meinst du mit "Dynamiken" Vortragsangaben? Die kannst du in der Tat mit der rechten Maustaste und dem von dir schon korrekt genannten Befehl "manuelle Verschiebung…" wieder re-positionieren. Auch mehrere auf einmal.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
ClausT
Beiträge: 170
Registriert: So Nov 29, 2009 1:48 pm

Beitrag von ClausT »

Yep das geht- leider ohne shortcut?

Dumm nur wenn die Dinger so komisch verschoben waren-
in der alten Partitur scheine ich über das layout tool nicht so richtig viel gewusst zu haben...-
dass sie nach der Rücksetzung am falschen System kleben (meist eins zu tief) dann geht der Spass doch zu Fuss los...
Mac OS 10.14.6 Finale 26.2.2
Finale ab Version 2007
Antworten