Hallo, mir ist es bislang nicht gelungen aus dem aktuellen Finale 2010 Bitmap TIFFs zu exportieren. Ich erhalte immer RGB Dateien. Wo kann das abgestellt werden? Wenn das nicht geht, ist diese Version wirklich ein Rückschritt. In Vers. 2009 war der Export professionell. Aber mit RGB Exporten brauche ich meinen Kunden (Schott- und Klett-Verlag) nicht zu kommen. Einzig die Einstellung PICT erzeugt Bitmap-Dateien. Ich benötige aber TIFFs.
In der Hoffnung, dass ich nur zu blöd dafür bin,
Gruß Christoph
2010 exportiert RGB-TIFFs
2010 exportiert RGB-TIFFs
Finale 2012.1.r3/2014.4.5545/Finale 25 • MacBook Pro 17" • 2.5 i7 Quad • 16 GB 1333 MHz • 10.11.6
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
In Finale 2010 wurde die Grafikexport-Funktion durch eine neue ersetzt, um zusätzliche Dateiformate zu unterstützen. Offensichtlich wurde dabei einiges verschlimmbessert. Ich glaube nicht, dass es eine Möglichkeit gibt, dass TIFF-Unterformat irgendwo einzustellen. Da bleibt wahrscheinlich nur die nachträgliche Umwandlung der von Finale erzeugten TIFFs mit einem Grafikprogramm/-konverter.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Tja, das Konvertieren habe ich bereits mit 62 Dateien getan. So lange hat es gedauert, bis ich gemerkt habe, dass das Format nicht stimmt. Auf so eine Idee kommt ja auch keiner. Na ja, dann werde ich wohl weiterhin 2009 benutzen. Danke für Deine Antwort.
Finale 2012.1.r3/2014.4.5545/Finale 25 • MacBook Pro 17" • 2.5 i7 Quad • 16 GB 1333 MHz • 10.11.6
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Selbst PDFs sind gar nicht so leicht in schwarzweiß zu bekommen. Finale produziert sie (obwohl das eigentlich seit einigen Versionsnummern dezidiert nicht mehr so sein sollte) immer noch in 4c. Man denkt, es ist schwarz, ist es aber nicht, und die Druckerei beschwert sich.
Meines Wissens bekommt man nur über die gute alte "Postscript-Liste" echte sw-PDFs, wenn man die entsprechenden Voreinstellungen in den Programmoptionen trifft.
Meines Wissens bekommt man nur über die gute alte "Postscript-Liste" echte sw-PDFs, wenn man die entsprechenden Voreinstellungen in den Programmoptionen trifft.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
stefan schickhaus hat recht, allerdings war das schon immer so. Echte scharze pedeäffen sind nur über die anfertigung Drucken in Datei, prn, und dann weiter mit Distiller zu bekommen. Man darf aber nicht vergessen in den Druckereinstellungen des Adobe-pdf-Druckers bei "Farbe" ebendiese Farboption abzuwählen. Dann funktionierts auch völlig problemlos.
musicara
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp