Crashes

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Walter1756
Beiträge: 160
Registriert: Fr Apr 14, 2006 7:08 pm

Crashes

Beitrag von Walter1756 »

hallo,
wie kann man diese "Crashes" am besten mit einem Knopfdruck korrigieren - gibt es irgend ein Tool dazu?
Ich nehme mal an, dass da wo eine einfache Automatik vorhanden ist, aber ich kann sie nicht finden.
danke und liebe grüße

Walter W.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ich kann sie auch nicht finden, das läßt sich nur von Hand korrigieren. Frage wäre hier aber, ob der Aufwand nötig ist, denn um einen einhändigen Klaviersatz, wo geteilte Stimmen partout in einem System stehen müssen, handelt es sich ja offensichtlich nicht. Ist es nicht einfacher, die Stimmen einfach auf zwei Systeme zu verteilen?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Selbst von Hand wirst du ein Problem haben, alle Crashes sauber auszubügeln. Ist verdammt wenig Platz...
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Walter1756
Beiträge: 160
Registriert: Fr Apr 14, 2006 7:08 pm

Beitrag von Walter1756 »

bei dem Notenbeispiel handelt es um 2 Flötenstimmen einer großen Blasorchesterpartitur, die in der Partitur auf eine Notenzeile zusammengefasst worden sind - in erster Linie aus Platzgründen - das Problem ist , das es ca 40 Partiturseiten so dahingeht, mit unendlich vielen Crashes... muss wohl manuell Platz schaffen und alles nachkorrigieren - na servus...

LG

Walter W.
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Eine Automatik gibt es zwar nicht, aber man kann Finale zwingen, die Arbeit zu erledigen. Der Trick ist einfach: man muß den Komplementär-Rhythmus notieren, am besten in ein zusätzliches System, das nur der Notenausrichtung dient. Bleibt das "3 gegen 4" in allen Takten dasselbe, muß man dafür auch nur einen einzigen Takt schreiben, den man beliebig kopieren kann. Danach muß man nur noch sehr wenige Kollisionen evtl. von Hand beseitigen. Das angehängte Beispiel sollte selbsterklärend sein:
http://finaleforum.superflexible.net/fi ... n4_109.gif
Dieses zusätzliche System kann man nach der Notenausrichtung "wegoptimieren". Löschen würde ich es nicht, denn evtl. benötigt man es noch einmal zwecks erneuter Notenausrichtung. Alternativ kann man die Noten, die die brauchbare Ausrichtung erzwingen, statt in einem zusätzliches System in einer weiteren Ebene notieren, z.B. Ebene 4, die man nach erfolgter Notenausrichtung über einen Notensystemstil wieder versteckt ("Abbreviatur >> Leere Linien >> Ebene 4").
(Ich fürchte, das klingt komplizierter als es ist -- es ist wirklich gaanz einfach.)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten