Fünf Trommeln und drei Becken
Fünf Trommeln und drei Becken
Hallo,
ich habe noch eine Frage, aber die ist vermutlich gar nicht beantwortbar bzw. mein Anliegen nicht realisierbar (Finale 2008 Windows).
Aus Platzgründen möchte ich in einer Partitur in einem System fünf verschieden hohe Trommeln unterbringen, in einem anderen System drei verschieden hohe Becken (also etwa die Große Trommel auf der unteren Linie, drei Tom-Toms tief, mittel und hoch auf den mittleren Linien und oben eine kl. Trommel und entsprechend das andere System mit den drei Becken).
Schreiben kann man natürlich so etwas, aber kann man das Ganze so auch HÖRBAR machen? Ich stehe etwas auf dem Kriegsfuß mit der Klangfunktion bei Finale, denn ich höre nie ALLE Systeme meiner Partituren gleichzeitig, immer nur Ausschnitte.
Herzliche Grüße
Thomasm
ich habe noch eine Frage, aber die ist vermutlich gar nicht beantwortbar bzw. mein Anliegen nicht realisierbar (Finale 2008 Windows).
Aus Platzgründen möchte ich in einer Partitur in einem System fünf verschieden hohe Trommeln unterbringen, in einem anderen System drei verschieden hohe Becken (also etwa die Große Trommel auf der unteren Linie, drei Tom-Toms tief, mittel und hoch auf den mittleren Linien und oben eine kl. Trommel und entsprechend das andere System mit den drei Becken).
Schreiben kann man natürlich so etwas, aber kann man das Ganze so auch HÖRBAR machen? Ich stehe etwas auf dem Kriegsfuß mit der Klangfunktion bei Finale, denn ich höre nie ALLE Systeme meiner Partituren gleichzeitig, immer nur Ausschnitte.
Herzliche Grüße
Thomasm
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Perkussion
Hallo,
danke sehr für den Hinweis auf die Hilfe. Leider hat mich weder diese noch dein Buch (das ich selbstverständlich besitze) weitergebracht. Ich scheitere schon daran, dass ich keine verschieden hohen Becken finde, mal abgesehen davon, ich die Handhabung des Schlagzeuges ohnehin schwierig finde und schon mit den anderen Instrumenten Klangprobleme habe, die ich nicht erklären und also auch nicht bzw. manchmal nur unter sehr hohem Zeitaufwand lösen kann.
Mir ist daher der Gedanke gekommen, dass meine Schwierigkeiten vielleicht darauf beruhen, dass ich noch mit Finale 2008 arbeite. Das Schlagzeug soll ja 2010 vereinfacht worden sein. Ist das so? Ich kann das den Werbeunterlagen von Klemm zwar entnehmen, aber nicht wirklich beurteilen.
Was mir bisher immer besondere Schwierigkeiten gemacht hat, ist die Klangzuordnung. Manchmal geht das problemlos, manchmal über den Kanal 10 (aus welchen Gründen auch immer), manchmal gar nicht.
Ist das in der neuen Version anders? Oder bin ich einfach nur zu blöd (möglich ist das ja)?
Herzliche Grüße
Thomasm
danke sehr für den Hinweis auf die Hilfe. Leider hat mich weder diese noch dein Buch (das ich selbstverständlich besitze) weitergebracht. Ich scheitere schon daran, dass ich keine verschieden hohen Becken finde, mal abgesehen davon, ich die Handhabung des Schlagzeuges ohnehin schwierig finde und schon mit den anderen Instrumenten Klangprobleme habe, die ich nicht erklären und also auch nicht bzw. manchmal nur unter sehr hohem Zeitaufwand lösen kann.
Mir ist daher der Gedanke gekommen, dass meine Schwierigkeiten vielleicht darauf beruhen, dass ich noch mit Finale 2008 arbeite. Das Schlagzeug soll ja 2010 vereinfacht worden sein. Ist das so? Ich kann das den Werbeunterlagen von Klemm zwar entnehmen, aber nicht wirklich beurteilen.
Was mir bisher immer besondere Schwierigkeiten gemacht hat, ist die Klangzuordnung. Manchmal geht das problemlos, manchmal über den Kanal 10 (aus welchen Gründen auch immer), manchmal gar nicht.
Ist das in der neuen Version anders? Oder bin ich einfach nur zu blöd (möglich ist das ja)?
Herzliche Grüße
Thomasm
So wirklich anders ist das nicht in der aktuellen Version. Man bekommt beim Bewegen der Maus über das Schlagzeugsystem die zugeordneten Klänge angezeigt und auch die Zuordnung selbst scheint ein wenig überarbeitet zu sein. Wenn man aber eigene Zuordnungen benötigt, also solche, die nicht der Norm entsprechen (die es in diesem Fall ja sowieso nicht gibt), muss man in jedem Fall selbst Hand anlegen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Schlagzeug 2010
Hallo,
danke für die Information. Ich glaube, dann werde ich mit dem Update eher noch warten (und mich mit dem herumschlagen, was ich kann bzw. nicht kann).
Herzliche Grüße
Thomasm
danke für die Information. Ich glaube, dann werde ich mit dem Update eher noch warten (und mich mit dem herumschlagen, was ich kann bzw. nicht kann).

Herzliche Grüße
Thomasm
Vielleicht liegt das Problem auch hier:
Wenn du drei Becken haben willst, brauchst du natürlich auch von Finale unabhängig ein Schlagzeugprogramm, welches über drei verschiedene Sounds verfügt.
Wenn du in Finale ein solches lädst, und es erst einmal wie ein normales Instrumentnicht ohne Perkussionstabelle verweendest, kannst du schauen, ob und wo auf dem Keyboard die Becken liegen.
MM
Wenn du drei Becken haben willst, brauchst du natürlich auch von Finale unabhängig ein Schlagzeugprogramm, welches über drei verschiedene Sounds verfügt.
Wenn du in Finale ein solches lädst, und es erst einmal wie ein normales Instrumentnicht ohne Perkussionstabelle verweendest, kannst du schauen, ob und wo auf dem Keyboard die Becken liegen.
MM
Becken
Hallo,
ich entnehme deinen Worten, dass Finale nicht über verschieden hohe Becken verfügt (incl. Garritan-Instrumente) - ist das richtig? Ist das auch bei den Trommeln der Fall (ich wundere mich z. B. immer über den Klang der Großen Trommel, die bei mir ausschließlich staccato spielt [und nebenbei gesagt bei der Erstellung der Partitur zunächst grundsätzlich falsch platziert wird, eines der vielen Dinge, die mir ständig den Nerv rauben bei der Arbeit mit Finale])?
Welche Möglichkeiten habe ich denn dann, so etwas in Finale zu implementieren (achja: ich mache meine Eingaben nicht mit einem Keyboard, sondern mit der Maus)? Gibt es da ein Plug-In?
Herzliche Grüße
Thomasm
ich entnehme deinen Worten, dass Finale nicht über verschieden hohe Becken verfügt (incl. Garritan-Instrumente) - ist das richtig? Ist das auch bei den Trommeln der Fall (ich wundere mich z. B. immer über den Klang der Großen Trommel, die bei mir ausschließlich staccato spielt [und nebenbei gesagt bei der Erstellung der Partitur zunächst grundsätzlich falsch platziert wird, eines der vielen Dinge, die mir ständig den Nerv rauben bei der Arbeit mit Finale])?
Welche Möglichkeiten habe ich denn dann, so etwas in Finale zu implementieren (achja: ich mache meine Eingaben nicht mit einem Keyboard, sondern mit der Maus)? Gibt es da ein Plug-In?
Herzliche Grüße
Thomasm
Kann man so nicht sagen. In Garritans „Basic Orchestra Percussion“ sind einige Becken, allerdings sind es auch oft unterschiedliche Spielweisen, die auf EINEM Becken ausgeführt werden, also unterschiedlich klingen, sich aber nicht in der Tonhöhe unterscheiden. Probier mal die Testen eingestrichen cis, d und dis. Hier sind aber keine Trommeln drin.
Wenn du stattdessen ein DrumSet-Programm mit General-MIDI Belegung verwendest, liegen Becken in der kleinen Oktave. In den Garritan 2009-Klängen findest du unter Jazz das Fusion Drum Kit, hier liegen Crash-Becken in der kleinen Oktave auf cis, e, g und a. 6 verschiedene Toms liegen auf den weißen Tasten vom kleinen d abwärts.
MM
Wenn du stattdessen ein DrumSet-Programm mit General-MIDI Belegung verwendest, liegen Becken in der kleinen Oktave. In den Garritan 2009-Klängen findest du unter Jazz das Fusion Drum Kit, hier liegen Crash-Becken in der kleinen Oktave auf cis, e, g und a. 6 verschiedene Toms liegen auf den weißen Tasten vom kleinen d abwärts.
MM