automatisches Wandeln vun punktierten Noten zu ...

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

automatisches Wandeln vun punktierten Noten zu ...

Beitrag von Erhy »

Hallo,
es passiert mir immer wieder,
dass Finale automatisch, ohne Zutun,

punktierte Noten in
2 Noten mit Haltebogen umwandelt.

Wie kann man das abstellen?

Danke
Erhy
klaus_h
Beiträge: 195
Registriert: Do Mär 09, 2006 11:26 am

Beitrag von klaus_h »

Hei Erhy,

kannst Du beschreiben wie genau das passiert? Und wie gibst Du die Noten ein? Welche Version von Finale benutzt Du?

Grüße,
Klaus
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Finale richtet sich nach der eingestellten Taktart. Beim Kopieren wird die Musik neu interpretiert. Man kann zum Beispiel 2/2 als Taktart wählen, für die Anzeige aber 4/4, dann sollte das nicht mehr vorkommen.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

rennert hat geschrieben:Finale richtet sich nach der eingestellten Taktart. Beim Kopieren wird die Musik neu interpretiert. Man kann zum Beispiel 2/2 als Taktart wählen, für die Anzeige aber 4/4, dann sollte das nicht mehr vorkommen.
Wollte nun rückgängig machen,
dass wieder punktierte Noten verwendet werden.
In meinem Fall 6/8 auf 3/4 verändert und kopiert.
Hat aber leider nicht geklappt.
Erhy
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Meines Wissens passiert
das auch

nur beim Kopieren von

Teiltakten

M

M

:wink:
Benutzeravatar
Sterndeuter
Beiträge: 353
Registriert: Di Sep 15, 2009 5:03 pm

Beitrag von Sterndeuter »

Was genau ist denn dein Problem, Erhy? Schreibt Finale im 6/8-Takt nicht zwei punktierte Viertel sondern eine überbundene Viertel mit Achtel, so kann das an der Taktart liegen. 6/8 kann ja entweder als Sechserschlag oder als Zweierschlag eingestellt werden. Bei letzterem sollte kein Problem auftauchen.

Zum ändern der Taktart musst du nichts kopieren und neu einfügen, solange die Anzahl der Töne in einem Takt noch stimmt (z. B. 6/8 -> 3/4) sollte eine einfache Änderung der Taktart die Noten neu interpretieren.
Finale 27 auf Windows 10
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

Sterndeuter hat geschrieben:Was genau ist denn dein Problem, Erhy? Schreibt Finale im 6/8-Takt nicht zwei punktierte Viertel sondern eine überbundene Viertel mit Achtel, so kann das an der Taktart liegen. 6/8 kann ja entweder als Sechserschlag oder als Zweierschlag eingestellt werden. Bei letzterem sollte kein Problem auftauchen.
Nun ist es schon passiert,
dass beim Kopieren jede punktierte Note in 2 gebundenen Noten gewandelt worden ist.
Dies ist sehr ungünstig für den Liedtext und
bietet den Sängern nicht die gewohnte Zuordnung.
Nun suche ich eine Möglichkeit,
diese Notenpaare wieder in punktierte Noten zu verwandeln,
wobei ich die Gefahr, irrtümlich einen Blödsinn zu notieren,
minimieren möchte.
Mein Versuch, ein Hilfreiches Script zu schreiben schlug einstweilen fehl.
Das Script würde in der Englischen Version funktionieren, tut es jedoch nicht in der Deutschen.
(es funktioniert die Umsetzung des Menüpunktes "Punkt" leider nicht.)

Gruß
Erhy
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Funktioniert "Extras > Noten neu deuten" nicht eventuell?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

rennert hat geschrieben:Funktioniert "Extras > Noten neu deuten" nicht eventuell?
Bringt leider nichts.
Oder gibt es dazu Einstellungen?
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Es sind die Quantisierungs-Einstellungen, von denen abhängig ist, wie etwas neu transkribiert wird. Kannst ja mal probieren, ob Änderungen dieser Einstellungen etwas bewirken.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

Tausig hat geschrieben:Es sind die Quantisierungs-Einstellungen, von denen abhängig ist, wie etwas neu transkribiert wird. Kannst ja mal probieren, ob Änderungen dieser Einstellungen etwas bewirken.
Habe es probiert,
'Neu Transkribieren' verwandelt tatsächlich solche Noten in eine gepunktete.
Allerdings habe ich Seiteneffekte beobachtet:
Die Note mit einem Kreuz wird zu einer höhergesetzten mit einem b .
In einer Testnotation wird eine Viertel zu 2 gebundenen Achtel.
Zu kryptisch für mich

Erhy
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Wenn eine Note mit Kreuz zu einer "höher gesetzten mit einem b" wird, dann nennt man das enharmonisch verwechselt. In 2009 findet man die Optionen für die enharmonische Deutung im Menü "Bearbeiten". Je nachdem, was hier eingestellt ist, werden beim Neu-Transkribieren evtl. Vorzeichen geändert.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

Tausig hat geschrieben:Wenn eine Note mit Kreuz zu einer "höher gesetzten mit einem b" wird, dann nennt man das enharmonisch verwechselt. In 2009 findet man die Optionen für die enharmonische Deutung im Menü "Bearbeiten". Je nachdem, was hier eingestellt ist, werden beim Neu-Transkribieren evtl. Vorzeichen geändert.
Super,
das funktioniert.

Danke
Erhy
Erhy
Beiträge: 297
Registriert: Do Mai 25, 2006 11:54 pm

Beitrag von Erhy »

Nun ein weiterer Nebeneffekt:
Der Liedtext verschwindet beim 'Neu transkribieren'

Habe eine hilfreiche Nachricht zu meinem Beitrag im englischen Forum
und mein Skript funktioniert jetzt:

Code: Alles auswählen

simple entry tool
right arrow
menu item "Haltebogen zur vorherigen Note"
menu item "Entfernen"
menu item "Anwahl einen Eintrag nach links"
press "."
Funktioniert, wenn die Option
'Takt mit Pausen füllen'
zur
'Einfachen Eingabe'
kein Häkchen hat.

Gruß
Erhy
Antworten