Grafi-Import in Finale 2010
Grafi-Import in Finale 2010
hallo erst mal, ich bin neu im forum - und heute muss ich euch auch was fragen: ich erstelle arbeitsblätter für den unterricht und importiere recht oft wmf-grafiken. finale 2010 kann das natürlich auch, aber mit einer sehr schlechten auflösung. importiere ich tiff, ist alles super. finale 2009 hat das auch toll gemacht. gibts einen trick ????
und nochwas: ich hab noten in pdf. kann ich die dirket importieren oder geht das nur über konvertieren nach tiff ?
danke an alle, die sich darüber gedanken machen !!
schöne grüße !
und nochwas: ich hab noten in pdf. kann ich die dirket importieren oder geht das nur über konvertieren nach tiff ?
danke an alle, die sich darüber gedanken machen !!
schöne grüße !
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo Ameise,
willkommen im Forum.
Soweit ich weiß, verwendet Finale 2010 eine neue Software-Bibliothek zum Im- und Exportieren von Grafiken. Falls die Importergebnisse schlechter sind als vorher, liegt das wahrscheinlich an dem neuen Modul. Da ich nicht auf 2010 upgedatet habe, kann ich's nicht ausprobieren. Ggf. solltest Du mal bei Klemm nachfragen.
Grüße,
Martin

willkommen im Forum.
Soweit ich weiß, verwendet Finale 2010 eine neue Software-Bibliothek zum Im- und Exportieren von Grafiken. Falls die Importergebnisse schlechter sind als vorher, liegt das wahrscheinlich an dem neuen Modul. Da ich nicht auf 2010 upgedatet habe, kann ich's nicht ausprobieren. Ggf. solltest Du mal bei Klemm nachfragen.
Grüße,
Martin
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
danke, martin,
aber leider habe ich da nichts gefunden, was mir weiter hilft. die haben beim neuen update die grafikformate erweitert - vielleicht ist da quasi ein
bit untern tisch gefallen. ich behelf mir einstweilen mit konvertieren in tiff.
aber vielleicht hat jemand anders noch eine zündende idee.....
aber leider habe ich da nichts gefunden, was mir weiter hilft. die haben beim neuen update die grafikformate erweitert - vielleicht ist da quasi ein
bit untern tisch gefallen. ich behelf mir einstweilen mit konvertieren in tiff.
aber vielleicht hat jemand anders noch eine zündende idee.....
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
hi - den hotlinern ist der fehler bekannt. schön, dass man das zugibt.
man arbeitet an einer lösung. ich bin schon auf tiff umgestiegen, muss halt die wmf konvertieren. wenn ich mein arbeitsblatt einfach nur
(verändert ) ausdrucken möchte, öffne und drucke ich mit finale-reader. das passt dann schon.
man arbeitet an einer lösung. ich bin schon auf tiff umgestiegen, muss halt die wmf konvertieren. wenn ich mein arbeitsblatt einfach nur
(verändert ) ausdrucken möchte, öffne und drucke ich mit finale-reader. das passt dann schon.
Grafik-Im- und Export
Hallo ameise, zunächst mal kann ich nur immer wieder empfehlen, die Konfiguration in der Signatur anzugeben, da es unterschiedliche Mac- und Windows-Probleme gibt. Dann können wir anderen Dir besser helfen.
Die Grafikfunktionen von Finale sind einfach unzulänglich, mir widerstrebt vor allem der Zwang, jetzt Pixelgrafiken (TIFFs) benutzen zu müssen, da EPS nur 300 dpi erlauben - für Noten einfach indiskutabel! Ebenso schlecht sind die Transparenzoptionen.
Wenn ich wüßte, daß Du einen Mac hast, könnte ich Dir empfehlen, den GraphicConverter von Thorsten Lemke anzuschaffen, der für billiges Geld zu haben ist und die meisten Grafikformate konvertieren kann.
CorelDraw kenne ich nur dem Namen nach; in Quark benutze ich für die Druckvorstufe gezwungenermaßen jetzt TIFFs mit 1200 dpi Auflösung, die allerdings die Dateigrößen fürchterlich aufblähen, so daß man sie nicht mehr als E-Mail-Anhänge verschicken kann. Beispiel: ein Liederheft mit 25 Stückchen auf 40 Seiten als PDF in Offset-Qualität hat sich jetzt auf 500 MB aufgeblasen und paßt gerade mal noch auf eine CD!
Die Grafikfunktionen von Finale sind einfach unzulänglich, mir widerstrebt vor allem der Zwang, jetzt Pixelgrafiken (TIFFs) benutzen zu müssen, da EPS nur 300 dpi erlauben - für Noten einfach indiskutabel! Ebenso schlecht sind die Transparenzoptionen.
Wenn ich wüßte, daß Du einen Mac hast, könnte ich Dir empfehlen, den GraphicConverter von Thorsten Lemke anzuschaffen, der für billiges Geld zu haben ist und die meisten Grafikformate konvertieren kann.
CorelDraw kenne ich nur dem Namen nach; in Quark benutze ich für die Druckvorstufe gezwungenermaßen jetzt TIFFs mit 1200 dpi Auflösung, die allerdings die Dateigrößen fürchterlich aufblähen, so daß man sie nicht mehr als E-Mail-Anhänge verschicken kann. Beispiel: ein Liederheft mit 25 Stückchen auf 40 Seiten als PDF in Offset-Qualität hat sich jetzt auf 500 MB aufgeblasen und paßt gerade mal noch auf eine CD!
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"