Wenn es auch nicht empfohlen wird,
habe ich die Noten mit SmartCore Lite in Finale eingelesen.
Dabei war ich mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden.
Nur ein Vorzeichen, welches für eine einzelne Note bestimmt ist,
wurde als ganzheitliche Vorzeichenangabe interpretiert.
Wenn ich nun das Vorzeichen mit dem Tonart Werkzeug löschen möchte,
verschieben sich in allen als möglich zu selektierenden Optionen
die Tonhöhen.
Gibt es da noch sonst einen Trick?
Gruß
Erhy
mit Finale 2009
Wie irrtümliches Vorzeichen korrigieren?
-
- Beiträge: 61
- Registriert: So Feb 03, 2008 1:55 pm
Ganz versteckt,Tausig hat geschrieben:Die Option, die Noten läßt, wie sie sind, und auch enharmonisch nix verwechselt, nennt sich in Finale "chromatisch".
war etwas anderes die Ursache:
Zu dem Notensystem war die Eigenschaft
bei 'Unabhängige Elemente'
die Option
'Tonart Vorzeichen' angekreuzt.
Sicher ein Ergebnis aus dem unbeliebten Scannen mit SmartCore Lite.
Erhy
Nach dem Import aus SmartScore ist nach meinen Erfahrungen immer die von Erhy erwähnte Option der unabhängigen Vorzeichen automatisch eingestellt. Dies wird wohl (neben einigen anderen unbequemen Voreinstellungen) aus SmartScore so übertragen. Scannen ist nur in ganz seltenen Fällen eine brauchbare Lösung und die meisten Nutzer kommen wahrscheinlich mit dem Eintippen oder Einspielen schneller und besser zum Ziel.
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro