etwas kompliziertere Triolen
etwas kompliziertere Triolen
Hallo,
ich habe ein Problem, mit der korrekten Darstellung und vor allen Dingen mit der Wiedergabe von etwas komplizierteren Triolen.
Wie erzeugt man fachmännisch korrekt folgende Triolen:
in einem 3/2 Takt. (aus einer Notation des frühen 15ten Jahrhunderts)
(Punktierte Viertel+Achtel+Viertel) = 1te Triole
(Punktierte Viertel+Achtel+Viertel) = 2te Triole
(Viertel+4Achtel) =3te Triole
Solbald ich nämlich die erste Trioleneinheit glücklich notiert habe (ich mach das mit dem X-tolen Werkzeug, rechts neben dem Haltebogen Werkzeug) und die nächste Einheit beginne, schiebt Finale die erste neue (Punktierte Viertel der 2ten Trioleneinheit in die erste Triole rein!
Gut jetzt habe ich zwar eine korrekte Darstellung nach 10 maligen Hin und her (mit dem TriolenWerkzeug das neben dem Hyper Werkzeug)
aber Finale spielt dies vollkommen falsch.
Hm!
Was mach ich falsch?
Und wie macht man es korrekt?
Vor ca 20 Jahren, als ich mit Finale gearbeitet habe habe ich jede Triole hinbekommen. Heute weiß ich nicht mal wie man eine Quintole, Septole etc erzeugen könnte.
Danke
ich habe ein Problem, mit der korrekten Darstellung und vor allen Dingen mit der Wiedergabe von etwas komplizierteren Triolen.
Wie erzeugt man fachmännisch korrekt folgende Triolen:
in einem 3/2 Takt. (aus einer Notation des frühen 15ten Jahrhunderts)
(Punktierte Viertel+Achtel+Viertel) = 1te Triole
(Punktierte Viertel+Achtel+Viertel) = 2te Triole
(Viertel+4Achtel) =3te Triole
Solbald ich nämlich die erste Trioleneinheit glücklich notiert habe (ich mach das mit dem X-tolen Werkzeug, rechts neben dem Haltebogen Werkzeug) und die nächste Einheit beginne, schiebt Finale die erste neue (Punktierte Viertel der 2ten Trioleneinheit in die erste Triole rein!
Gut jetzt habe ich zwar eine korrekte Darstellung nach 10 maligen Hin und her (mit dem TriolenWerkzeug das neben dem Hyper Werkzeug)
aber Finale spielt dies vollkommen falsch.
Hm!
Was mach ich falsch?
Und wie macht man es korrekt?
Vor ca 20 Jahren, als ich mit Finale gearbeitet habe habe ich jede Triole hinbekommen. Heute weiß ich nicht mal wie man eine Quintole, Septole etc erzeugen könnte.
Danke
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Am einfachsten geht es mit der Schnellen Eingabe: Strg-1 drücken, Triole "drei Viertel statt einer Halben" definieren, Notenwerte eingeben. Das funktioniert mit jedem Rhythmus, egal wie die Triole unterteilt ist. Triolen mit dem Xtolen-Werkzeug definieren zu wollen, ist immer der umständlichere und fehlerträchtigere Weg. Das Xtolen-Werkzeug benutzt man besser nur dafür, nachträglich das Aussehen von Xtolen zu bearbeiten.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Hallo Stefan,
(Sorry, mußte außer Haus)
woh! GENAU!
Wie machst Du das?
Mir gelingt es nicht! Liegt es daran, weil die nächsten Takte schon editiert sind und Finale nicht über den Takt schreibt? Oder Bitte eine kleine Erklärung. Das wäre echt super. Brauche ich öfters.
Danke im Voraus.
Gruß
Schönes Wochenende
(Sorry, mußte außer Haus)
woh! GENAU!

Wie machst Du das?
Mir gelingt es nicht! Liegt es daran, weil die nächsten Takte schon editiert sind und Finale nicht über den Takt schreibt? Oder Bitte eine kleine Erklärung. Das wäre echt super. Brauche ich öfters.
Danke im Voraus.
Gruß
Schönes Wochenende
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo Anton56,
ich habe da nichts anders gemacht als bei einer normalen Triolen-Erzeugung. Tausig hat es in seinem post ja Schritt für Schritt erläutert.
Wir gehen von der Noteneingabe mittels "Schneller Eingabe" aus: Strg.-1 (bei Mac: alt-1) drücken vor der Eingabe der ersten Note - das öffnet das Triolen-Definitionsfenster (siehe Tausig). Man kann aber auch Strg.-3 drücken, um direkt eine Dreier-Triole zu bekommen.
Also für deinen Fall: "Strg.-3", dann Viertel - Punkt - Achtel - Viertel. Damit hast du die erste Triole fertig. Analog dazu die letzte Triole: "Strg.-3", dann Viertel - Achtel - Achtel - Achtel - Achtel.
Ob der Folgetakt bereits gefüllt ist, spielt keine Rolle.
ich habe da nichts anders gemacht als bei einer normalen Triolen-Erzeugung. Tausig hat es in seinem post ja Schritt für Schritt erläutert.
Wir gehen von der Noteneingabe mittels "Schneller Eingabe" aus: Strg.-1 (bei Mac: alt-1) drücken vor der Eingabe der ersten Note - das öffnet das Triolen-Definitionsfenster (siehe Tausig). Man kann aber auch Strg.-3 drücken, um direkt eine Dreier-Triole zu bekommen.
Also für deinen Fall: "Strg.-3", dann Viertel - Punkt - Achtel - Viertel. Damit hast du die erste Triole fertig. Analog dazu die letzte Triole: "Strg.-3", dann Viertel - Achtel - Achtel - Achtel - Achtel.
Ob der Folgetakt bereits gefüllt ist, spielt keine Rolle.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Wobei Strg-1 die sichere Variante ist, denn Strg-3 nimmt den ersten danach eingegebenen Wert als Grundlage an, generiert also eine Blanko-Vierteltriole, wenn nach Strg-3 eine Viertel eingegeben wird, eine Achteltriole, wenn eine Halbe usw.
Im Vorliegenden Fall geht das, da ja alle drei Triolen mit einer Viertel beginnen (die Punktierung spielt dabei keine Rolle, da der Punkt ja erst nach dem Eingeben der Viertel hinzugefügt wird). Will man aber z.B. eine Vierteltriole aus zwei Achteln und zwei Vierteln eingeben, funktioniert es so nicht, da Finale nach Eingabe der ersten Achtel annimmt, man wolle eine Achteltriole eingeben.
MM
Im Vorliegenden Fall geht das, da ja alle drei Triolen mit einer Viertel beginnen (die Punktierung spielt dabei keine Rolle, da der Punkt ja erst nach dem Eingeben der Viertel hinzugefügt wird). Will man aber z.B. eine Vierteltriole aus zwei Achteln und zwei Vierteln eingeben, funktioniert es so nicht, da Finale nach Eingabe der ersten Achtel annimmt, man wolle eine Achteltriole eingeben.
MM
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Für den von MassMover geschilderten Problemfall arbeite ich dennoch mit strg.-3, gebe als erste Note dann aber den Triolen-"Grundwert" ein, also bei einer Achtel-Triole eine Achtel - und gehe dann mit der Cursor zurück auf die erste Note und definiere sie um zur bspw. Viertel. Die Triolen-Definition bleibt dennoch bei der zuerst festgelegten Achtel.
Liest sich ziemlich kompliziert. Muss auch niemanden interessieren. Anton56, lass dich nicht verwirren, versuche erstmal mit strg.-1 klar zu kommen.
Liest sich ziemlich kompliziert. Muss auch niemanden interessieren. Anton56, lass dich nicht verwirren, versuche erstmal mit strg.-1 klar zu kommen.
Zuletzt geändert von stefan schickhaus am Sa Nov 28, 2009 3:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''