Scannen mit SmartScore Lite - Welcher Scanner?

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Mathias Richter
Beiträge: 21
Registriert: Sa Jan 31, 2009 10:21 pm

Scannen mit SmartScore Lite - Welcher Scanner?

Beitrag von Mathias Richter »

Hallo liebe Helfer!

Mein Drucker hat kürzlich seinen Geist aufgegeben. Ich überlege nun, ob ich mir so ein Kombigerät (Drucker, Kopierer, Scanner) holen soll - einfach um Platz auf meinem Schreibtisch zu sparen. Mein alter Scanner ist nichts Besonderes, ein fünf Jahre altes Medion-Teil ohne Schnickschnack. Bislang habe ich noch gar nicht versucht, damit zu scannen. In naher Zukunft möchte ich jedoch einige eigene Partituren einlesen, die ich mit meinem alten Notensatzprogramm erstellt habe - das mit Finale leider nicht kompatibel ist und auch XML nicht beherrscht.

Nun meine Frage: ich habe irgendwo gelesen oder gehört, dass man, wenn man mit SmartScore scannen will, einen "vernünftigen" Scanner nutzen sollte. Von Kombigeräten wird abgeraten.
Ich weiß leider nicht mehr, wo ich diese Informationen her habe, aber vielleicht könnt ihr mir von euren Erfahrungen berichten.

Herzliche Grüße - Mathias
Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 817
Registriert: Sa Aug 30, 2003 11:39 pm

Beitrag von Manfred »

Habe damit zwar keine Erfahrung, aber ich glaube nicht das der Scanner, das Problem ist, so sehr wird der nicht gefordert, und in den Kombigeräten werden auch keine besonders konstriuerte Module verbaut.
Das Problem ist das Programm, wie schlecht die allgemeine Einschätzung des Erfolgs ist, kannst du hier im Forum nachlesen.

Manfred
Manfreds Notenpool
www.mhoessl.de
Antworten