Wiedergabe Frage (Playback)
Wiedergabe Frage (Playback)
Hallo,
bin ganz neu hier. Ich bin eben vom PC auf den Mac umgestiegen und verwende Finale 2009.
Frage:
Beim PC drücke ich die Leertaste und Klicke in einen Takt dann beginnt das Playback genau dort in diesem Takt.
Geht das beim Mac nicht? alle Tastenkombinationen versagen und das Playback beginnt jedemal von vorne. Nerv! Unter Hilfe findet man da auch nichts.
Müßte doch eigentlich eine ganz normale Sache sein, oder?
Danke für eine baldig Antwort.
Gruß
bin ganz neu hier. Ich bin eben vom PC auf den Mac umgestiegen und verwende Finale 2009.
Frage:
Beim PC drücke ich die Leertaste und Klicke in einen Takt dann beginnt das Playback genau dort in diesem Takt.
Geht das beim Mac nicht? alle Tastenkombinationen versagen und das Playback beginnt jedemal von vorne. Nerv! Unter Hilfe findet man da auch nichts.
Müßte doch eigentlich eine ganz normale Sache sein, oder?
Danke für eine baldig Antwort.
Gruß
Hallo
In der Mac-Hilfe steht bei mir:
Klicken Sie (bei geschlossener Wiedergabe-Kontrolle), während Sie die Leertaste gedrückt halten, denjenigen Takt, bei dem die Wiedergabe beginnen soll. Es spielt dabei keine Rolle, welches Werkzeug gerade angewählt worden ist.
Der Unterschied zur PC-Version liegt anscheinend darin, dass am Mac die Wiedergabe-Kontrolle geschlossen sein muss. Was das soll ist mir ein Rätsel.. Leider verschwindet auch der Wiedergabe-Cursor. Geht das anderen auch so?
In der Mac-Hilfe steht bei mir:
Klicken Sie (bei geschlossener Wiedergabe-Kontrolle), während Sie die Leertaste gedrückt halten, denjenigen Takt, bei dem die Wiedergabe beginnen soll. Es spielt dabei keine Rolle, welches Werkzeug gerade angewählt worden ist.
Der Unterschied zur PC-Version liegt anscheinend darin, dass am Mac die Wiedergabe-Kontrolle geschlossen sein muss. Was das soll ist mir ein Rätsel.. Leider verschwindet auch der Wiedergabe-Cursor. Geht das anderen auch so?
Finale 2010 (deutsch), GPO, Mac OS 10.5.8/WinXP
Danke, toll dass Du dies in der Hilfe gefunden hast. Ich konnte es nicht mal finden!
Es stimmt. Er spielt von da ab, wo man klickt.
ABER ER SCROLLT AUCH NICHT WEITER, WENN ER ÜBER DEN FENSTERRAND SPIELT: (Also quasi witerblättert.)
Also was soll das? Das muß man den Klemmleuten doch sagen. Das gibts doch nicht.
Ich bereue fast schon den Umstieg zum Mac. Bisher habe ich nur Nachteile.
Aber trotzdem vielen Dank, immerhin, schon mal was.
Gruß
Es stimmt. Er spielt von da ab, wo man klickt.
ABER ER SCROLLT AUCH NICHT WEITER, WENN ER ÜBER DEN FENSTERRAND SPIELT: (Also quasi witerblättert.)
Also was soll das? Das muß man den Klemmleuten doch sagen. Das gibts doch nicht.
Ich bereue fast schon den Umstieg zum Mac. Bisher habe ich nur Nachteile.
Aber trotzdem vielen Dank, immerhin, schon mal was.
Gruß
Finale am Mac scheint, wenigstens in Bezug auf die Wiedergabe, im Vergleich zur PC-Version tatsächlich zu schwächeln.
Auch bei mir wird nicht weitergescrollt!
Du hast noch die Möglichkeit unter Bootcamp die Windows-Version von Finale zu installieren, vorausgesetzt Du besitzt mindestens Winows XP, SP 2. Wenn Du ohne Neustart zwischen zwei Betriebssystemen hin und her schalten willst, könntest Du auch eine Emulationssoftware benutzen. Ich arbeite mit VMware Fusion, habe dort meine Bootcamp-Partition importiert und profitiere so von der Mac und PC-Version.
Es nützt wohl nicht allzu viel, diesen Bug den Klemm-Leuten zu melden, da sie lediglich für den Vertrieb der deutschen Version zuständig sind. Die Entwickler sitzen in den USA, meine ich.
Ansonsten gibt es hier in Forum den Punkt "Anregungen, Kritik für die Softwareentwickler MakeMusic".
Übrigens scheint sich auch in der Mac-Version 2010 bei der Wiedergabe nichts getan zu haben.
Gruß
Auch bei mir wird nicht weitergescrollt!
Du hast noch die Möglichkeit unter Bootcamp die Windows-Version von Finale zu installieren, vorausgesetzt Du besitzt mindestens Winows XP, SP 2. Wenn Du ohne Neustart zwischen zwei Betriebssystemen hin und her schalten willst, könntest Du auch eine Emulationssoftware benutzen. Ich arbeite mit VMware Fusion, habe dort meine Bootcamp-Partition importiert und profitiere so von der Mac und PC-Version.
Es nützt wohl nicht allzu viel, diesen Bug den Klemm-Leuten zu melden, da sie lediglich für den Vertrieb der deutschen Version zuständig sind. Die Entwickler sitzen in den USA, meine ich.
Ansonsten gibt es hier in Forum den Punkt "Anregungen, Kritik für die Softwareentwickler MakeMusic".
Übrigens scheint sich auch in der Mac-Version 2010 bei der Wiedergabe nichts getan zu haben.
Gruß
Finale 2010 (deutsch), GPO, Mac OS 10.5.8/WinXP
Da ist immer von einem Bug die Rede. Es ist doch schlicht und ergreifend so, dass einfach bei der Wiedergabe bei geschlossener Wiedergabe-Kontrolle nicht gescrollt wird. Punkt.
Ich persönlich benutze diese Funktion überhaupt nicht, sondern arbeite immer mit dem geöffneten Wiedergabe-Fenster, lasse Finale aber immer vom "Takt ganz links" abspielen, wodurch ich stets die Stelle, an der ich gerade arbeite, anhören Kann. Es gibt dann noch die Shortcuts alt-space und shift-alt-space, mit denen sich die Position des Mauszeigers abspielen lässt, einmal werden alle System gespielt, einmal nur das, über dem sich der Mauszeiger momentan befindet. Das ist wirklich praktisch!
Ich persönlich benutze diese Funktion überhaupt nicht, sondern arbeite immer mit dem geöffneten Wiedergabe-Fenster, lasse Finale aber immer vom "Takt ganz links" abspielen, wodurch ich stets die Stelle, an der ich gerade arbeite, anhören Kann. Es gibt dann noch die Shortcuts alt-space und shift-alt-space, mit denen sich die Position des Mauszeigers abspielen lässt, einmal werden alle System gespielt, einmal nur das, über dem sich der Mauszeiger momentan befindet. Das ist wirklich praktisch!
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Auch bei geöffneter Wiedergabe-Kontrolle wird bei mir mit alt-space am Mac nicht gescrollt und mit shift-alt-space wird gescrubbt.
Ob das Scrollen wirklich notwendig ist, wenn man nur an einer Stelle arbeitet ist eine andere Frage.
Habe ich irgendetwas übersehen oder ist das nur bei mir so?
In der PC-Version laufen alle Auswahl- und Abspielfunktionen per Tastaturkürzel klaglos - mit Scrollen und mitlaufendem Cursor.
Ob das Scrollen wirklich notwendig ist, wenn man nur an einer Stelle arbeitet ist eine andere Frage.
Habe ich irgendetwas übersehen oder ist das nur bei mir so?
In der PC-Version laufen alle Auswahl- und Abspielfunktionen per Tastaturkürzel klaglos - mit Scrollen und mitlaufendem Cursor.
Finale 2010 (deutsch), GPO, Mac OS 10.5.8/WinXP
hallo rennert,
hm, keine dieser Tastenkürzel funktioniert bei mir. Also, sorry, schon, aberr alle lassen die Komposition von vorne beginnen. Da kann ich irgendwelche Fingerverrenkungen und Oktavgriffe mit machen wie ich will.
Es startet bei geöffneter Wiedergabekontrolle VON VORNE!
Und die Version auf dem PC lasse ich dann mal lieber noch drauf, weil sie einfach besser ist.
Die Anregung werde ich schreiben. Immerhin habe ich eine legale Version, die ja auch nicht gerade billig ist und wäre überrascht, dass die Entwickler darauf nicht eingehen wollen. Vor allen Dingen, wenn die Entwickler wie Du schreibst in den U.S.A sitzen, wo doch der Mac wesentlich etablierter ist, als bei uns.
Mal schauen. Bin auf jeden Fall mal zuerst enttäuscht.
(Also nicht von Euch!!)
Schönen Sonntag noch.
hm, keine dieser Tastenkürzel funktioniert bei mir. Also, sorry, schon, aberr alle lassen die Komposition von vorne beginnen. Da kann ich irgendwelche Fingerverrenkungen und Oktavgriffe mit machen wie ich will.
Es startet bei geöffneter Wiedergabekontrolle VON VORNE!
Und die Version auf dem PC lasse ich dann mal lieber noch drauf, weil sie einfach besser ist.
Die Anregung werde ich schreiben. Immerhin habe ich eine legale Version, die ja auch nicht gerade billig ist und wäre überrascht, dass die Entwickler darauf nicht eingehen wollen. Vor allen Dingen, wenn die Entwickler wie Du schreibst in den U.S.A sitzen, wo doch der Mac wesentlich etablierter ist, als bei uns.
Mal schauen. Bin auf jeden Fall mal zuerst enttäuscht.

(Also nicht von Euch!!)

Schönen Sonntag noch.
Du musst in dem Feld "Wiedergabebereich" die Option "Takt ganz links" anklicken.Anton56 hat geschrieben:... alle lassen die Komposition von vorne beginnen. Da kann ich irgendwelche Fingerverrenkungen und Oktavgriffe mit machen wie ich will. Es startet bei geöffneter Wiedergabekontrolle VON VORNE!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Ja, danke. Das hilft schon mal! Dann muß ich mir wenigstens nicht immer das Stück von ganz vorne anhören, auch wenn ich in Takt 300 bin!
Ich habe dies übrigens dem Finale Support beschrieben und sie geben ganz offen zu, dass diese wunderbare PC-Wiedergabefunktion "Space-Klick" es auf dem MAc nicht gibt.
Also entweder so wie Du es beschrieben hast. Oder eben in der Wiedergabe-Kontrolle den Takt eingeben und abspielen lassen.
Eigentlich ein Wahnsinn. Das ist doch Grundfunktion des billigstens Players, was da der Mac nicht kann.
Obwohl ich rein vom Herzen her eher ein Macianer wäre, muß ich zugeben, dass ich nach dem Umstieg vom PC zum Mac nur ---
Enttäuschungen, Enttäuschungen und nochmals Enttäuschungen erlebt habe.
Kann überhaupt nicht verstehen, welche Vorteile der Mac haben sollte!
Hm naja das steht ja nicht zur Debatte.
Also Einstweilen Danke.
Gruß

Ich habe dies übrigens dem Finale Support beschrieben und sie geben ganz offen zu, dass diese wunderbare PC-Wiedergabefunktion "Space-Klick" es auf dem MAc nicht gibt.
Also entweder so wie Du es beschrieben hast. Oder eben in der Wiedergabe-Kontrolle den Takt eingeben und abspielen lassen.
Eigentlich ein Wahnsinn. Das ist doch Grundfunktion des billigstens Players, was da der Mac nicht kann.
Obwohl ich rein vom Herzen her eher ein Macianer wäre, muß ich zugeben, dass ich nach dem Umstieg vom PC zum Mac nur ---
Enttäuschungen, Enttäuschungen und nochmals Enttäuschungen erlebt habe.
Kann überhaupt nicht verstehen, welche Vorteile der Mac haben sollte!
Hm naja das steht ja nicht zur Debatte.
Also Einstweilen Danke.
Gruß
Das hat doch mit Mac oder Nicht-Mac (wie heisst das andere nochmal ? — ...) nichts zu tun. Es liegt offensichtlich an Finale selbst — bzw. an der jeweils benutzten Software generell, ob bestimmte Funktionen oder Tastenkürzel möglich sind und funktionieren.Anton56 hat geschrieben:Eigentlich ein Wahnsinn. Das ist doch Grundfunktion des billigstens Players, was da der Mac nicht kann.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Anton56 hat geschrieben:Und die Version auf dem PC lasse ich dann mal lieber noch drauf, weil sie einfach besser ist.
Ehrlichgesagt, lieber Anton56 finde ich, dass Du masslos übertreibst. Mir zum Beispiel (und da bin ich sicher nicht der einzige) ist es völlig schnuppe, ob ich nun in einen Takt klicken, bei geöffneter Wiedergabe-Kontrolle die Space-Taste drücken oder irgendwo eine Taktzahl eingeben muss. Das ist doch wirklich lediglich Gewohnheitssache. Es gibt auch echt wichtige Probleme dieses Programm betreffend. Soweit ich Dich verstanden habe, funktioniert die Wiedergabe doch jetzt, oder? Also sei doch froh!Anton56 hat geschrieben:Die Anregung werde ich schreiben. Immerhin habe ich eine legale Version, die ja auch nicht gerade billig ist und wäre überrascht, dass die Entwickler darauf nicht eingehen wollen. Vor allen Dingen, wenn die Entwickler wie Du schreibst in den U.S.A sitzen, wo doch der Mac wesentlich etablierter ist, als bei uns.
Wie Rennert bereits sagte: […] was da Finale nicht kann.Anton56 hat geschrieben:Eigentlich ein Wahnsinn. Das ist doch Grundfunktion des billigstens Players, was da der Mac nicht kann.
Manchmal lohnt es sich daran zu erinnern, dass Finale ein Notensatzprogramm ist und dafür erscheinen mir die vorhandenen Wiedergabefunktionen mehr als ausreichend .
Und wenn Du bisher nur Enttäuschungen mit dem Mac erlebt hast, dann wahrscheinlich weil Du erwartest, dass alles auf die gleiche Weise funktioniert, wie beim PC. Das kann ja nicht gut gehen. Ein bisschen umlernen musst Du schon und wenn Du das nicht willst, dann solltest Du beim PC bleiben.Anton56 hat geschrieben:[…] dass ich nach dem Umstieg vom PC zum Mac nur ---
Enttäuschungen, Enttäuschungen und nochmals Enttäuschungen erlebt habe.
Alles Gute
Cosimo
Finale 2011b & 2012 auf MacOs 10.7.5 & Finale 25 auf MacOs 10.12.5
zu 1.) Ja das stimmt, ich meine natürlich, dass es das "Programm Finale" unter der Macversion nicht kann.
zu2:) Ich verstehe die Überempfindlichkeit nicht! Wir sitzen doch im selben Boot und erwarten, dass die Entwickler an dem arbeiten, was einen bedrückt. Wenn es egal ist, welche Fingerverrenkungen ich machen muß, oder jedes Mal andere Einstellungen vornehmen muß, nur um einen entsprechenden Takt anzuhören, was am PC mit einem Klick geschieht, naja dann..? HM. Gut, sorry.
Ich habe mit dem Finale Support gesprochen und die meinen:
...es ist für uns natürlich sehr wichtig zu erfahren, welche Weiterentwicklungen den Kunden die wichtigsten sind und führen darüber auch eine genaue Wunschliste, die den Programmierern in den USA zugeleitet wird.
Der Wunsch nach der von Ihnen beschriebenen Möglichkeit ist auch bereits einige Male geäußert worden und folglich in der Liste präsent. Ob sich aus Vorschlägen zeitnah eine Realität entwickelt, hängt einerseits davon ab, wie häufig bestimmte Wünsche geäußert werden und zum anderen davon, wie schnell sie sich in das Gesamtkonzept von Finale integrieren lassen. Ihre Meldung ist nun in die laufende Zählung eingegangen....
Also sollten wir, die Anwender doch gemeinsam an einer Weiterentwicklung interressiert sein und uns nicht vorhalten, ob man, wenn man nicht umlernen will, dann doch lieber am PC bleiben soll, oder ähnliches, was ja, sorry, aber mit meinem Problem, das anscheinend nicht nur meines ist, nichts zu tun hat!
Außerdem muß ich noch anmerken, dass
- es verschiededene Arbeitsmethoden gibt. So halte ich bei meiner Arbeit mit Finale meißtens ein Instrument in den Händen und überarbeite entprechende Stellen mit der Eingabe und der Wiedergabe. Wenn ich dann jedes Mal das Instrument weglegen muß, weil ich Voreinstellungen in der Wiedergabekontrolle machen muß, dann nervt dies eben und führt zur obig beschrieben Enttäuschung.
- Und ein Wechsel vom PC zum Mac passiert nicht einfach so,- äh, ok, dann wechsle ich halt mal, sondern weil es heißt, dass er wesentlich benutzerfreundlich sein soll, mehr kann etc....
Also, nichts persönliches. Nur reine Kritik an der Macversion.
Frohes Schaffen
Gruß
zu2:) Ich verstehe die Überempfindlichkeit nicht! Wir sitzen doch im selben Boot und erwarten, dass die Entwickler an dem arbeiten, was einen bedrückt. Wenn es egal ist, welche Fingerverrenkungen ich machen muß, oder jedes Mal andere Einstellungen vornehmen muß, nur um einen entsprechenden Takt anzuhören, was am PC mit einem Klick geschieht, naja dann..? HM. Gut, sorry.
Ich habe mit dem Finale Support gesprochen und die meinen:
...es ist für uns natürlich sehr wichtig zu erfahren, welche Weiterentwicklungen den Kunden die wichtigsten sind und führen darüber auch eine genaue Wunschliste, die den Programmierern in den USA zugeleitet wird.
Der Wunsch nach der von Ihnen beschriebenen Möglichkeit ist auch bereits einige Male geäußert worden und folglich in der Liste präsent. Ob sich aus Vorschlägen zeitnah eine Realität entwickelt, hängt einerseits davon ab, wie häufig bestimmte Wünsche geäußert werden und zum anderen davon, wie schnell sie sich in das Gesamtkonzept von Finale integrieren lassen. Ihre Meldung ist nun in die laufende Zählung eingegangen....
Also sollten wir, die Anwender doch gemeinsam an einer Weiterentwicklung interressiert sein und uns nicht vorhalten, ob man, wenn man nicht umlernen will, dann doch lieber am PC bleiben soll, oder ähnliches, was ja, sorry, aber mit meinem Problem, das anscheinend nicht nur meines ist, nichts zu tun hat!
Außerdem muß ich noch anmerken, dass
- es verschiededene Arbeitsmethoden gibt. So halte ich bei meiner Arbeit mit Finale meißtens ein Instrument in den Händen und überarbeite entprechende Stellen mit der Eingabe und der Wiedergabe. Wenn ich dann jedes Mal das Instrument weglegen muß, weil ich Voreinstellungen in der Wiedergabekontrolle machen muß, dann nervt dies eben und führt zur obig beschrieben Enttäuschung.
- Und ein Wechsel vom PC zum Mac passiert nicht einfach so,- äh, ok, dann wechsle ich halt mal, sondern weil es heißt, dass er wesentlich benutzerfreundlich sein soll, mehr kann etc....
Also, nichts persönliches. Nur reine Kritik an der Macversion.
Frohes Schaffen
Gruß