Liederbuch
Liederbuch
Hallo,
als Finale-Newbie brauche ich etwas Hilfe: ich möchte ein Liederheft erstellen. Wie gehe ich die Gesamtherstellung am besten an?
1. Erfasse ich jedes Lied in einer einzelnen Datei und füge diverse pdf-Dateien mit einem Layoutprogramm wie InDesign zusammen?
2. Erfasse ich alle Lieder in einer Datei, mache daraus eine pdf und "verteile" die Seiten mit InDesign?
3. Kann ich aus Finale heraus das komplette Layout erstellen und daraus eine Druckerei-fertige pdf-Datei erstellen?
Danke für Eure Mithilfe!
Gruß, Jens.
als Finale-Newbie brauche ich etwas Hilfe: ich möchte ein Liederheft erstellen. Wie gehe ich die Gesamtherstellung am besten an?
1. Erfasse ich jedes Lied in einer einzelnen Datei und füge diverse pdf-Dateien mit einem Layoutprogramm wie InDesign zusammen?
2. Erfasse ich alle Lieder in einer Datei, mache daraus eine pdf und "verteile" die Seiten mit InDesign?
3. Kann ich aus Finale heraus das komplette Layout erstellen und daraus eine Druckerei-fertige pdf-Datei erstellen?
Danke für Eure Mithilfe!
Gruß, Jens.
Natürlich kannst du mit Finale eine druckfertige Datei erstellen. Ob du zusätzlich andere Programme brauchst, hängt lediglich davon ab, ob dein Endprodukt irgend etwas enthalten soll oder ein Layout bekommen soll, das mit Finale schwer zu machen ist. Wenn's einfach nur ein Liederbuch werden soll mit vielleicht zusätzlichen Textblöcken für zusätzliche Strophen, gibt es eigentlich keinen Grund, das nicht mit Finale in einer einzigen Datei zu erstellen. Ratsam ist dabei, alle Textblöcke (außer Seitenzahlen oder sonstigen Kopf- und Fußzeilen) an Takten, nicht an Seiten zu verankern, denn andernfalls sind nachträgliche Änderungen und Einfügungen evtl. mühsam.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Hallo Jens,
willkommen im Finale-Forum.
Ich würde auch empfehlen, das komplette Buch mit Finale zu erstellen. Natürlich kannst Du auch separate Dateien anfertigen und das Ganze anschließend mit einer Layout-Software zusammenbauen. Dadurch handelt man sich in aller Regel aber Mehrarbeit ein, denn bei jedem entdeckten Fehler muss der korrigierte Anteil wieder exportiert, in InDesign importiert und an den Rest angepasst werden.
Falls Du einen speziell layouteten Vor- oder Nachspann benötigst, der sich evtl. mit Finale nur schwer erstellen lässt, könnte man auch den Notenteil mit Finale und die vorangestellten bzw. angehängten Seiten später mit einem anderen Programm anfertigen. Die separaten pdf-Dateien können später leicht mit Acrobat zu einem Gesamtdokument zusammengefügt werden. Dabei muss man dann ggf. auf korrekte Seitenzahlen achten.
Gruß,
Martin
willkommen im Finale-Forum.
Ich würde auch empfehlen, das komplette Buch mit Finale zu erstellen. Natürlich kannst Du auch separate Dateien anfertigen und das Ganze anschließend mit einer Layout-Software zusammenbauen. Dadurch handelt man sich in aller Regel aber Mehrarbeit ein, denn bei jedem entdeckten Fehler muss der korrigierte Anteil wieder exportiert, in InDesign importiert und an den Rest angepasst werden.
Falls Du einen speziell layouteten Vor- oder Nachspann benötigst, der sich evtl. mit Finale nur schwer erstellen lässt, könnte man auch den Notenteil mit Finale und die vorangestellten bzw. angehängten Seiten später mit einem anderen Programm anfertigen. Die separaten pdf-Dateien können später leicht mit Acrobat zu einem Gesamtdokument zusammengefügt werden. Dabei muss man dann ggf. auf korrekte Seitenzahlen achten.
Gruß,
Martin
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Andererseits muss man sagen, dass man ein gehöriges Problem bekommt, wenn man ein durchlaufendes Dokument hat und die Reihenfolge der Lieder nachträglich ändern möchte/muss. Darum ist die Idee, mit Einzeldateien zu arbeiten und daraus ein Gesamt-PDF zu basteln, nicht verkehrt.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Ich stelle öfters Liederbücher her (Melodie + Akkorde + Liedetxte).
Jedes Lied ist eine eigene Finale Datei.
Die Inhaltsverzeichnisse mache ich mit dem Textverarbeitungsprogramm "OpenOffice Writer".
Aus Finale und aus OpenOffice Writer stelle ich einzelne PDFs her, die ich dann in Acrobat in eine einzige PDF zusammen fügt.
Zusätzliche DTP software war nie notwendig, da die eigentliche Layout in Finale gemacht wird.
Bis vor kurzem habe ich die Seitennumerierung auch komplett in Finale gemacht.
Es ist natürlich sehr viel Arbeit nachträgliche Änderungen vorzunehmen oder neue Lieder einzufügen da unter Umständen alle Finale Dokumente manuel neu numeriert werden müssen!
Neuerdings verwende ich die Seitennumerierungsfunktion von Acrobat.
Es ist sehr einfach und nachträgliche Änderungen oder Einfügungen sind dann kein Problem mehr.
Jedes Lied ist eine eigene Finale Datei.
Die Inhaltsverzeichnisse mache ich mit dem Textverarbeitungsprogramm "OpenOffice Writer".
Aus Finale und aus OpenOffice Writer stelle ich einzelne PDFs her, die ich dann in Acrobat in eine einzige PDF zusammen fügt.
Zusätzliche DTP software war nie notwendig, da die eigentliche Layout in Finale gemacht wird.
Bis vor kurzem habe ich die Seitennumerierung auch komplett in Finale gemacht.
Es ist natürlich sehr viel Arbeit nachträgliche Änderungen vorzunehmen oder neue Lieder einzufügen da unter Umständen alle Finale Dokumente manuel neu numeriert werden müssen!
Neuerdings verwende ich die Seitennumerierungsfunktion von Acrobat.
Es ist sehr einfach und nachträgliche Änderungen oder Einfügungen sind dann kein Problem mehr.
Danke für Eure Tipps. Ich fürchte, ich brauche noch mehr davon 
Ich habe nun alle meine Lieder fertig - in einzelnen Finale-Dateien. Ich habe die Dateien zu einem Dokument verbunden und möchte mich nun an den Umbruch machen, alles andere ist fertig formatiert. Umbruch bedeutet:
Auf eine Seite, auf der unten noch Platz ist, soll schon das nächste Lied beginnen.
Finale (2009) weigert sich bislang hartnäckig, meinen Wünschen zu folgen. Folgendes Szenario:
Seite 1: Lied A mit den Akkoladen 1-6, darunter ein Textblock mit einigen Strophen.
Seite 2: Ein weiterer Textblock mit den restlichen Strophen von Lied A. Darunter jede Menge freier Platz.
Seite 3: Lied B
Die erste Akkolade in Lied B hat durch das Verbinden mit dem Zusatz "Als unabhängige Sätze behandeln" einen Seitenumbruch verpasst bekommen. Wenn ich den nun aufhebe, landet die erste Akkolade von Lied B direkt unter der letzten Akkolade von Lied A auf der Seite 1. Direkt über den Textblock.
Ich schaffe es nicht, Lied B auf Seite 2 unter den Textblock zu platzieren. Kann mir jemand helfen?

Ich habe nun alle meine Lieder fertig - in einzelnen Finale-Dateien. Ich habe die Dateien zu einem Dokument verbunden und möchte mich nun an den Umbruch machen, alles andere ist fertig formatiert. Umbruch bedeutet:
Auf eine Seite, auf der unten noch Platz ist, soll schon das nächste Lied beginnen.
Finale (2009) weigert sich bislang hartnäckig, meinen Wünschen zu folgen. Folgendes Szenario:
Seite 1: Lied A mit den Akkoladen 1-6, darunter ein Textblock mit einigen Strophen.
Seite 2: Ein weiterer Textblock mit den restlichen Strophen von Lied A. Darunter jede Menge freier Platz.
Seite 3: Lied B
Die erste Akkolade in Lied B hat durch das Verbinden mit dem Zusatz "Als unabhängige Sätze behandeln" einen Seitenumbruch verpasst bekommen. Wenn ich den nun aufhebe, landet die erste Akkolade von Lied B direkt unter der letzten Akkolade von Lied A auf der Seite 1. Direkt über den Textblock.
Ich schaffe es nicht, Lied B auf Seite 2 unter den Textblock zu platzieren. Kann mir jemand helfen?
Du müsstest für die erste Akkolade von Deinem Lied B zuerst einen Seitenumbruch eingeben (Layoutwerkzeug, Akkolade Auswählen, Seitenumbruch) und sie dann soweit nach unten schieben, bis der Text freisteht.
Die Textblöcke werden ja nicht als eigene Akkoladen, Absätze, o. ä. behandelt, sondern gehören zu einem Takt oder zu einer Seite. Finale ist keine Textverarbeitung. Daher arbeiten Kollegen, die Text mit Notensatz kombinieren müssen ab der Layout-Phase mit anderen Programmen, in die die Notation als Graphik oder EPS importiert wird.
Die Textblöcke werden ja nicht als eigene Akkoladen, Absätze, o. ä. behandelt, sondern gehören zu einem Takt oder zu einer Seite. Finale ist keine Textverarbeitung. Daher arbeiten Kollegen, die Text mit Notensatz kombinieren müssen ab der Layout-Phase mit anderen Programmen, in die die Notation als Graphik oder EPS importiert wird.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Danke rennert!
Lied B, erste Akkolade - ohne Seitenumbruch: direkt über dem Textblock auf Seite 1
mit Seitenumbruch: oben auf Seite 3.
Ich bekomme die Akkolade nicht auf die Seite 2 platziert.
Diese Seite 2 hat lediglich einen Textblock und viel Platz.
Auf diesen Platz möchte ich gerne Akkoladen haben...
In der Tat überlege ich auch, ob ich das Layout in InDesign mache. Aber ich möchte noch nicht aufgeben, das in Finale hinzubekommen.
Lied B, erste Akkolade - ohne Seitenumbruch: direkt über dem Textblock auf Seite 1
mit Seitenumbruch: oben auf Seite 3.
Ich bekomme die Akkolade nicht auf die Seite 2 platziert.
Diese Seite 2 hat lediglich einen Textblock und viel Platz.
Auf diesen Platz möchte ich gerne Akkoladen haben...
In der Tat überlege ich auch, ob ich das Layout in InDesign mache. Aber ich möchte noch nicht aufgeben, das in Finale hinzubekommen.
Danke MM.
Wenn ich den Rand vergrößere, rutscht die Akkolade tatsächlich die Seite soweit herunter, wie ich es brauche.
Aber sie landet nicht auf Seite 2, egal was ich einstelle. Entweder landet sie auf Seite 1 (unter der vorherigen Akkolade), oder auf Seite 3 (mit dem von mir eingestellten Abstand). Ich möchte sie aber auf die zweite Seite bekommen.
Wenn ich den Rand vergrößere, rutscht die Akkolade tatsächlich die Seite soweit herunter, wie ich es brauche.
Aber sie landet nicht auf Seite 2, egal was ich einstelle. Entweder landet sie auf Seite 1 (unter der vorherigen Akkolade), oder auf Seite 3 (mit dem von mir eingestellten Abstand). Ich möchte sie aber auf die zweite Seite bekommen.
Oder kann es sein, dass die zweite Seite keine reguläre Seite ist, sondern du sie mit der Funktion „Leere Seiten einfügen“ erzeugt hast? Solche Seiten werden von Finale nämlich komplett ignoriert, lediglich Text kann darauf platziert werden.
In diesem Fall musst du die Funktion „leere Seiten entfernen“ (im Layout-Menü) aufrufen.
MM
In diesem Fall musst du die Funktion „leere Seiten entfernen“ (im Layout-Menü) aufrufen.
MM
That's it! Volltreffer.
Woher weiß man das, dass eine zusätzliche Seite, die man eingefügt hat, keine reguläre ist und von Finale ignoriert wird?
Wie kann ich denn bei den Einzeldokumenten Platz für Liedstrophen schaffen, ohne eine solch irreguläre Seite zu produzieren, die mir nachher nur Ärger macht?
Sehe ich das richtig? Wenn ich jetzt die leeren Seiten entferne, bleiben die Texte erhalten. Optisch verschieben sie sich nach hinten, bleiben aber auf den zugewiesenen Seitennummern.
Woher weiß man das, dass eine zusätzliche Seite, die man eingefügt hat, keine reguläre ist und von Finale ignoriert wird?
Wie kann ich denn bei den Einzeldokumenten Platz für Liedstrophen schaffen, ohne eine solch irreguläre Seite zu produzieren, die mir nachher nur Ärger macht?
Sehe ich das richtig? Wenn ich jetzt die leeren Seiten entferne, bleiben die Texte erhalten. Optisch verschieben sie sich nach hinten, bleiben aber auf den zugewiesenen Seitennummern.
Platz schaffen für Liedtext kannst du, indem du Akkoladenränder vergrößerst, wie du es ja eben getan hast. Für Finale muss aber immer mindestens eine Akkolade auf der Seite stehen (bzw.: wenn du eine Akkolade so einstellst, dass sie überhaupt nicht auf die Seite passt, dann passt sie natürlich auch nicht auf die Folgeseiten).
Für eine leere Seite kannst du diese notwendige Akkolade mit einem Notensystemstil verstecken, die Akkolade müsste dann aus einem leeren Takt bestehen, der evt. noch von der Taktzählung ausgeschlossen ist.
Um diese Frickelei zu umgehen, gibt es eben die Funktion mit den leeren Seiten, die dann aber problematisch sein können, wenn im Nachhinein dann eben doch Notentext darauf erscheinen soll.
MM
Für eine leere Seite kannst du diese notwendige Akkolade mit einem Notensystemstil verstecken, die Akkolade müsste dann aus einem leeren Takt bestehen, der evt. noch von der Taktzählung ausgeschlossen ist.
Um diese Frickelei zu umgehen, gibt es eben die Funktion mit den leeren Seiten, die dann aber problematisch sein können, wenn im Nachhinein dann eben doch Notentext darauf erscheinen soll.
MM