Hallo,
ich habe folgende Frage:
Ich brauche in einer 8-stimmigen Partitur in jedem Notensystem ein Wiederholungszeichen.
Problem: Sie dürfen nicht, wie z. B. die Taktstriche, senkrecht übereinander stehen, sondern müssen in jedem einzelnen System frei nach links und rechts verschiebbar sein.
Wer weiß Rat?
frei verschiebbare Wiederholungszeichen?
frei verschiebbare Wiederholungszeichen?
Stefan. Finale 2008a.r1 / Mac OS X 10.3.9
Das kann man (leider!) nicht mit den normalen WH-Funktionen realisieren. Ich habe mir bisher mit WH-Zeichen als Vortragsangaben beholfen, die ich dann beliebig einfügen kann. Oder man gibt normale WH-Zeichen ein und versteckt sie in den Systemen, in denen keine WH gespielt werden sollen mit einem entsprechenden Notensystemstil, der die Anzeige der WH-Taktstriche unterdrückt. Bei beiden Lösungen werden die Wiederholungen natürlich nicht so abgespielt, wie man das gerne hätte.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Lieber Uli, vielen Dank für die schnelle Antwort!
Zweiter Vorschlag geht nicht, weil ja in jedem System WH-Zeichen sind, nur eben nicht untereinander - es soll ein vollkommen frei improvisierter Abschnitt sein (Bitte verbessere mich, wenn ich mich täusche!!)
Erster Vorschlag: das klingt gut! Wie macht ich das??
Das Abspielen ist vollkommen egal! Es geht nur ums Schreiben...
Vielen Dank nochmal!
Stefan
Zweiter Vorschlag geht nicht, weil ja in jedem System WH-Zeichen sind, nur eben nicht untereinander - es soll ein vollkommen frei improvisierter Abschnitt sein (Bitte verbessere mich, wenn ich mich täusche!!)
Erster Vorschlag: das klingt gut! Wie macht ich das??
Das Abspielen ist vollkommen egal! Es geht nur ums Schreiben...
Vielen Dank nochmal!
Stefan
Stefan. Finale 2008a.r1 / Mac OS X 10.3.9
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Die Liste der grafischen Vortragsbezeichnungen enthält schon einen Schlussstrich. Den kann man klonen und die beiden Punkte für das (rechte) Wiederholungszeichen im Zeichen-Designer hinzufügen.
Danach kannst Du das fertige Wiederholungszeichen duplizieren und durch Verschieben der dünnen Linie und der Punkte das linke Pendant erzeugen.
Das ist zugegebenermaßen alles etwas Fummelkram, sollte aber in überschaubarer Zeit zu machen sein.
Danach kannst Du das fertige Wiederholungszeichen duplizieren und durch Verschieben der dünnen Linie und der Punkte das linke Pendant erzeugen.
Das ist zugegebenermaßen alles etwas Fummelkram, sollte aber in überschaubarer Zeit zu machen sein.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Einfacher wäre natürlich, man hätte einen Zeichensatz, in dem es bereits vorgefertigte Wiederholungszeichen gibt. Fündig geworden bin ich
in Sonata:
Wdhlg-Anfang: Zeichen 93, -Ende: 125 (jeweils mit Doppelpunkt);
in Toccata:
Wdhlg-Anfang: 210, -Ende: 212, Doppelpunkt: 208
Toccata gibt's hier: http://www.efn.org/~bch/aboutfonts.html
in Sonata:
Wdhlg-Anfang: Zeichen 93, -Ende: 125 (jeweils mit Doppelpunkt);
in Toccata:
Wdhlg-Anfang: 210, -Ende: 212, Doppelpunkt: 208
Toccata gibt's hier: http://www.efn.org/~bch/aboutfonts.html
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Das geht schon, sofern die WH-Zeichen sich an Taktstrichen befinden (Beispieldatei anbei).papageno hat geschrieben:Zweiter Vorschlag geht nicht, weil ja in jedem System WH-Zeichen sind, nur eben nicht untereinander - ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Lieber Martin, so hab ich das gemacht!Martin Gieseking hat geschrieben:Die Liste der grafischen Vortragsbezeichnungen enthält schon einen Schlussstrich. Den kann man klonen und die beiden Punkte für das (rechte) Wiederholungszeichen im Zeichen-Designer hinzufügen.
Danach kannst Du das fertige Wiederholungszeichen duplizieren und durch Verschieben der dünnen Linie und der Punkte das linke Pendant erzeugen.
Das ist zugegebenermaßen alles etwas Fummelkram, sollte aber in überschaubarer Zeit zu machen sein.
Vielen Dank hat alles geklappt! Dank auch all den anderen für ihre Vorschläge!
Stefan. Finale 2008a.r1 / Mac OS X 10.3.9