Ich habe in der Auswahlliste des Artikulationswerkzeugs wohl den staccato-Punkt versehentlich gelöscht. Wie kann ich in der Artikulationszeichenbox den staccatopunkt wieder einfügen?
Danke für Eure Hilfe!
gelöschte Zeichen im Artikulationswerkzeug wiederherstellen
gelöschte Zeichen im Artikulationswerkzeug wiederherstellen
Ich arbeite mit Finale 2009b
Kopier einen Takt eines anderen Dokuments, der einen Staccato-Punkt enthält, in dein staccato-loses Dokument, dann wird der Staccato-Punkt ans Ende der Auswahlliste wieder angehängt. Den eingefügten Takt kannst du dann wieder löschen. (Es ist aber auch nicht sooo schwierig, schnell einen neuen Staccato-Punkt zu erzeugen.)
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Man könnte auch die entsprechende Artikulationszeichen-Bibliothek importieren. Hab's gerade probiert: Scheinbar werden tatsächlich nur die fehlenden Zeichen importiert — sofern man die Bibliothek desselben Zeichensatzes nimmt, der sich auch im Dokument befindet.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Immer Tausig! Müffel müffel...
Übrigens: Eine (5-Jährige) Klavierschülerin bemerkte folgendes ganz richtig: "Also der Punkt, das ist gar kein Staccato. Das muss ein gaaaanz kleiner Pfeil nach oben sein, weil, ich stelle mir immer vor, dass die Taste gaaaaaaanz heiß ist und dann lass ich schnell wieder los. Oder glaubst Du, ich will mir den Finger wegbrennen? Nää!. Und weißt Du, der Punkt, der muss nämlich da hin wo Ende ist, sonst weiß das ja keiner und dann muss ich immer weiter spielen, solange bis ich gaanz gaanz alt bin. Aber vorher will ich noch lernen wie man Flöte spielt."
Also: Wir nehmen einen Takt mit einem gaaanz kleinen Pfeil nach oben und machen dann weiter wie Tausig das will.
musicara

Übrigens: Eine (5-Jährige) Klavierschülerin bemerkte folgendes ganz richtig: "Also der Punkt, das ist gar kein Staccato. Das muss ein gaaaanz kleiner Pfeil nach oben sein, weil, ich stelle mir immer vor, dass die Taste gaaaaaaanz heiß ist und dann lass ich schnell wieder los. Oder glaubst Du, ich will mir den Finger wegbrennen? Nää!. Und weißt Du, der Punkt, der muss nämlich da hin wo Ende ist, sonst weiß das ja keiner und dann muss ich immer weiter spielen, solange bis ich gaanz gaanz alt bin. Aber vorher will ich noch lernen wie man Flöte spielt."
Also: Wir nehmen einen Takt mit einem gaaanz kleinen Pfeil nach oben und machen dann weiter wie Tausig das will.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp