Wiederholungsklammer 1. 2. Schluss

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
Antworten
Benutzeravatar
Hudriwudri
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 13, 2007 3:33 am

Wiederholungsklammer 1. 2. Schluss

Beitrag von Hudriwudri »

Hi!

ich habe eine Frage zu den Wiederholungsklammern, fuer die ich bis jetzt noch keine Loesung gefunden habe.

ich richte die Klammern in der Partitur so aus, wie ich sie haben moechte, dann verknuepfe ich sie wieder in allen Auszuegen.

Bei den Stimmenauszuegen kommts dann so:

Wenn eine Klammer am rechten Rand einer Zeile zu Ende ist, steht sie meist 2-3 cm ueber das Zeilenende, manchmal sogar ueber das Papier hinaus.

Ebenfalls wenn eine Klammer am linken Rand beginnt, endet sie nicht dort wo sie enden soll, sondern in manchen Stimmen zu weit rechts, in machen aber auch zu weit links :shock:

bin fuer jeden Hinweis dankbar, wie man das loesen kann.

in den Plugins und TG Tools Pro hab ich dazu leider nichts gefunden, oder ich seh den Wald vor lauter Baeumen nicht mehr :lol:

Das Praxisbuch liegt leider in meinem Büro in Österreich und nicht neben mir in Thailand :(
by(e)
Hudriwudri

Win10 - Finale 27 - 2x24"Screen :D
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Re: Wiederholungsklammer 1. 2. Schluss

Beitrag von rennert »

Hudriwudri hat geschrieben:ich richte die Klammern in der Partitur so aus, wie ich sie haben moechte, dann verknuepfe ich sie wieder in allen Auszuegen.
Wenn Du vor dem Ausrichten die Verknüpfung nicht gelöst hast, muss Du sie doch auch nicht wiederherstellen, oder?

Aber zu Deiner Frage: Sprichst Du von Wiederholungsüberleitungen/Klammern, die über einen Zeilenumbruch hinaus gehen?´oder an einem Zeilenumbruch enden/anfangen?

Ich glaube, dass jedenfalls die Längen der Klammern, wenn man sie zum Beispiel über mehrere Takte ziehen muss, sehr unzuverlässig werden, was die Darstellung in den Stimmen anbetrifft. Aber das hilft Dir wahrscheinlich auch nicht weiter ...
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Hudriwudri
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 13, 2007 3:33 am

Re: Wiederholungsklammer 1. 2. Schluss

Beitrag von Hudriwudri »

rennert hat geschrieben:
Ich glaube, dass jedenfalls die Längen der Klammern, wenn man sie zum Beispiel über mehrere Takte ziehen muss, sehr unzuverlässig werden, was die Darstellung in den Stimmen anbetrifft. Aber das hilft Dir wahrscheinlich auch nicht weiter ...
Genau das ist mein Problem :lol:

Bug oder Feature, das ist hier die Frage!

Ich werde mal bei Klemm vorstellig werden, schliesslich verlangen sie ja jedes jahr Kohle fuer die Updates von mir!

:roll:
by(e)
Hudriwudri

Win10 - Finale 27 - 2x24"Screen :D
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Ich hatte mit dem Problem auch zu kämpfen und habe mich dann entschlossen, einfach keine so langen Wiederholungs-Endungen mehr zu schreiben; das geht natürlich nur bei eigenem Material. Einerseits kann ich bei kürzeren Klammern — sagen bis zu 3 bis 4 Takten — alles so zurecht schieben, dass keine Zeilenumbrüche mehr dazwischen kommen. Andererseits lese ich selbst sehr ungern längere Klammern; in Fällen, wo die Wiederholungen sich so stark voneinander unterscheiden ziehe ich ein Ausschreiben inzwischen vor.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Hudriwudri
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 13, 2007 3:33 am

Beitrag von Hudriwudri »

Das ist bei Blasmusik, wo ich manchmal 100 takte auf A5 Querformat unterbringen muss praktisch unmoeglich!

Werde mich halt weiter damit herumaergern muessen und auf ein Update warten, welches diesen Bug behebt!
by(e)
Hudriwudri

Win10 - Finale 27 - 2x24"Screen :D
Benutzeravatar
Hudriwudri
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 13, 2007 3:33 am

Beitrag von Hudriwudri »

selbes Problem bei Codakopf!

ich positioniere den Kopf zB. in der Partitur auf die letzte Achtel eines Taktes vor einem Doppelstrich - der Kopf kommt in den Stimmenauszuegen auf die erste Achtel nach dem Doppelstrich :x :x :x

Aber der Mensch gewoehnt sich ja an alles! :D
by(e)
Hudriwudri

Win10 - Finale 27 - 2x24"Screen :D
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Workaround:

Zeichen für D.S., Coda, etc. mit dem Werkzeug für Vortragsangaben erzeugen. Dadurch ist man auch sicher — relativ sicher — dass die Ausgabe entsprechend den eingestellten Stimmenlisten funktioniert.

Brauchst Du die Angaben auch für's Abspielen, erzeugst Du sie zusätzlich mit dem WH-Werkzeug und versteckst diese dann einfach.

(Es passiert bei der Positionierung der WH-Funktionen zum Teil auch, dass mal in einer Einzelstimme ein Segno verschwindet, weil es sich ausserhalb des Seitenbereichs befindet ...)
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Hudriwudri hat geschrieben:... wo ich manchmal 100 takte auf A5 Querformat unterbringen muss ...
Da handelt es sich wohl um explizite Jugend-Blaskapellen — ich meine in Sachen Altersweitsichigkeit ...
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Hudriwudri
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 13, 2007 3:33 am

Beitrag von Hudriwudri »

rennert hat geschrieben:
Hudriwudri hat geschrieben:... wo ich manchmal 100 takte auf A5 Querformat unterbringen muss ...
Da handelt es sich wohl um explizite Jugend-Blaskapellen — ich meine in Sachen Altersweitsichigkeit ...
Brille - Fielmann :D LOL
by(e)
Hudriwudri

Win10 - Finale 27 - 2x24"Screen :D
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Nee, die spielen alle tutti unisono halbe Noten im 2/Vierteltakt. Boa, muss das langweilig sein. Da würde ich auch nach Phuket auswandern :P :oops: :D
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Antworten