Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich habe folgendes Problem bzw. folgende Frage:
Ich arbeite mit Finale 2006 und habe vor, ca. 8 verschiedene 1 taktige Drum Exercises auf einer Seite zu notieren. Ich brauche somit 8 eigenständige Notensysteme mit Schlüssel und Taktangabe auf einer Seite verteilt.
Könnt ihr mir helfen, wie ich das mache? Ich stelle mich gerade ziemlich blöd an )
Vielen Dank schon mal
Ja, vielen lieben Dank auch...
Da ich im Handbuch nichts gefunden hab, habe ich mich ja eben hier gemeldet, wäre nett, wenn ich tatsächlich Hilfe bekommen würde, vielleicht stell ich mich einfach nur blöd an, wie auch immer, aber einfach nur "schau ins Handbuch" hilft mir wirklich nicht weiter...
deine Frage ist ein wenig unklar formuliert. Wenn du jeweils einen Takt pro Zeile haben willst, kannst du doch einfach für jede Zeile ein eigenes Instrument erstellen, ggf. musst du den durchgezogenen Taktstrich am Zeilenanfang in den Dokumentoptionen ausschalten.
Mein Tipp für Lehrbücher jedweder Art ist aber immer: Noten als Grafik exportieren und in einem Layoutprogramm einbinden.
Bei kleinerem Umfang - so wie der beschriebene - geht’s zwar auch in Finale, aber ich weiß ja nicht, wie weit das bei dir führen wird.
Man muss zugeben, dass das von Teff beschriebene Problem so explizit nicht "im Handbuch" auftaucht — auch nicht in den Tutorien. Mit ein wenig Überlegung würde man das aber schon hinkriegen können.
Also Leute, mir platzt gleich der Bauchgurt. Was soll denn da so schwierig sein? 8 Notenzeilen, eintaktig, mit einfachsten Mitteln positioniert (Ränder anzeigen, dran ziehen - natürlich gehts eleganter, aber nicht schneller,) Taktart anzeigen. Fertig ist die Laube. Das steht nicht im Handbuch? Wär ich nicht zu faul zum kucken, würde ich die Seite nennen.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Ja, genau!!! So mein ich das!
Und dazu finde ich nichts im Handbuch. Es steht sicher irgendwo, aber find mal das richtige. Welches Kapitel behandelt das?
Vielen Dank!
deine Frage ist ein wenig unklar formuliert. Wenn du jeweils einen Takt pro Zeile haben willst, kannst du doch einfach für jede Zeile ein eigenes Instrument erstellen, ggf. musst du den durchgezogenen Taktstrich am Zeilenanfang in den Dokumentoptionen ausschalten.
Mein Tipp für Lehrbücher jedweder Art ist aber immer: Noten als Grafik exportieren und in einem Layoutprogramm einbinden.
Bei kleinerem Umfang - so wie der beschriebene - geht’s zwar auch in Finale, aber ich weiß ja nicht, wie weit das bei dir führen wird.
MM
Ich bin noch ein rechter Neuling, was Finale betrifft, daher hab ich mich sehr gefreut, dass ich dieses Forum gefunden habe.
Ich habe bisher meine Finale Dateien immer als .mus abgespeichert, wie macht man das als Grafik?
Ich habe auch vor, die Noten hinterher in ein Layoutprogramm einzubinden, so weit bin ich jetzt noch nicht, da ich noch an diesem Problem zu tun habe, aber demnächst stellt sich auch diese Frage, wie man die Noten als Grafik exportieren kann. Für einen Tipp wäre ich auch hier sehr dankbar.
musicara hat geschrieben:Also Leute, mir platzt gleich der Bauchgurt. Was soll denn da so schwierig sein? 8 Notenzeilen, eintaktig, mit einfachsten Mitteln positioniert (Ränder anzeigen, dran ziehen - natürlich gehts eleganter, aber nicht schneller,) Taktart anzeigen. Fertig ist die Laube. Das steht nicht im Handbuch? Wär ich nicht zu faul zum kucken, würde ich die Seite nennen.
musicara
Hallo musicara.
Schön, dass du das Handbuch auswendig kennst, anderen geht es anders, und genau aus diesem Grund wenden sie sich an andere, die sich mit dem Programm auskennen. Und das tun sie meist in so einem Forum, in dem sie gern Hilfe hätten und nicht gleich angeblafft werden, weil sie etwas nicht hin bekommen. Da muss dir nichts platzen, es sind nicht alle so superschlau...
musicara hat geschrieben:Also Leute, mir platzt gleich der Bauchgurt. Was soll denn da so schwierig sein? 8 Notenzeilen, eintaktig, mit einfachsten Mitteln positioniert (Ränder anzeigen, dran ziehen - natürlich gehts eleganter, aber nicht schneller,) Taktart anzeigen. Fertig ist die Laube. (...)
- Die Akkoladenränder kann man auch generell einstellen im Seitenformat. Oder über die Funktion "Akkoladen > Ränder bearbeiten des Seitenlyouts
- Möglicherweise braucht man auch einen Doppel- oder Schlussstrich am Ende jeder Zeile: Taktwerkzeug, Takte anwählen, einstellen (dort kann man auch die Anzeige der Taktart bzw. der Tonart aktivieren ...)
(... und wie man eine bestimmte Anzahl von Takten in eine Zeile bringt, steht im Handbuch!)
Die Einzelschritte dafür sind im Handbuch verstreut beschrieben (glaube ich, ich hab's jetzt nicht weiter erkundet). Aber da es so einfach ist, kann man ja genauso einfach beantworten, wie's geht, anstatt dem Fragenden erst einmal einen überflüssigen Rüffel zu erteilen. Denn mit dem Hinweis auf das Handbuch lassen sich zum Schluß alle Fragen abtun, und dieses Forum wird vollends überflüssig.
1.) 1 Takt pro Zeile kann man unter anderem dadurch erzwingen, daß man den Bereich im Bewegungswerkzeug (heißt in 2009 anders, aber Teff hat ja noch 2006) markiert und Strg-M drückt, um dann 1 Takt pro Zeile einstellen zu können.
2.) Die Anzeige der Taktart erzwingt man, indem man im Taktwerkzeug den Takt, bzw. gleich alle 8 Takt nach vorheriger Selektierung doppelklickt, um dann in den Taktattributen "Taktartangabe: immer anzeigen" einzustellen.
3.) Evtl. Avisierungen neuer Taktarten am Ende der Zeile unterdrückt man, indem man diese ebenfalls in den Taktattributen ausschaltet ("Zusätzliche Schlüssel, Tonart- und Taktangaben verstecken").
4.) Die Ränder jeder Zeile (Akkolade) ändert man im Layout-Werkzeug. Sollen alle dieselben Ränder bekommen, geht das für alle 8 Zeilen in einem Rutsch.
5.) Fertig.
Vielleicht war ich etwas zu schroff, das will ich gerne zugestehen. Aber jeder, der hier eine Frage stellt, sollte zunächst einmal selbst tätig werden , denn sonst, lieber Tausig, wird dieses Forum zugemüllt von überflüssigen Anfragen und simpelste Probleme werden wie nun hier, unter "Fortgeschritten" abgehandelt. Das hat dann alles die Konsequenz, dass dieses Forum sich bis zur Unlesbarkeit aufbläht und die Suchfunktion durch Banalstanfragen so unübersichtlich wird, dass man sie nicht mehr nutzen kann. Wir hatten dieses Thema hier schon des Öfteren - ich bin nach wie vor der Meinung, dass man sich als Nutzer erst einmal gründlich selbst bemüht und ausprobiert. Erst dann sollte eine Anfrage gestartet werden.
And by the way- ich bin froh und Dankbar, dass ich während der ersten 4 - 5 Jahre meiner Beschäftigung mit Finale dieses Forum gar nicht kannte. Dadurch war ich gezwungen, auf viele Probleme selbst eine Antwort zu finden, was ich im Nachhinein als Positivum empfinde. Gerne gebe ich zu, dass das mit den Versionen bis, sagen wir mal 2003 auch viel einfacher war, aber "Teff" arbeitet mit 2006, da ging es auch noch ganz gut.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp