Finale 2009 - Script 2.0
Finale 2009 - Script 2.0
Das Script "Drucken" öffnet beim ersten Mal ein Fenster, indem ich gefragt werde, ob ich einen Ordner auswählen möchte. Wenn ich bestätige, öffnet sich das Dokumentenfenster und ich kann einen bestimmen Ordner auswählen. So weit, so gut.
Und jetzt kommt das Problem. Möchte ich gleich im Anschluss noch einen anderen Ordner drucken, werde ich nicht mehr gefragt und das Script greift immer auf den zuerst gewählten Ordner zurück.
Erst wenn ich das Scriptfenster schließe und wieder neu öffne, geht auch die Abfrage wieder.
Könnt ihr das bei eurem Rechner nachvollziehen und mir Bescheid geben - tausend Dank.
Und jetzt kommt das Problem. Möchte ich gleich im Anschluss noch einen anderen Ordner drucken, werde ich nicht mehr gefragt und das Script greift immer auf den zuerst gewählten Ordner zurück.
Erst wenn ich das Scriptfenster schließe und wieder neu öffne, geht auch die Abfrage wieder.
Könnt ihr das bei eurem Rechner nachvollziehen und mir Bescheid geben - tausend Dank.
Sorry, lieber Saitist, ich würde Dir gerne helfen, jedoch schätze ich mich überaus glücklich immer noch mit 2006 problemlos (relativ) vor mich hin zu werkeln. Ich denke mal, die Höherversionigen Kollegen haben zu viel zu kämpfen, um immer sofort reagieren zu können.
musicara

musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Geht nicht - gibt’s doch!
… gelesen wird dein Hilferuf gewiß, lieber saitist. Aber wahrscheinlich gibt es nur wenige Nutzer dieser Scripte. Durch deinen Aufruf angeregt, habe ich mich daran versucht. Allein - es funktioniert überhaupt nicht. Es ist mir nicht gelungen, das PlugIn zu irgendeiner Aktion zu bewegen, ausser die Hilfedatei aufzurufen. Drucken kannst doch auch ohne PlugIn sicher ganz komfortabel, oder?
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Konfuzius sagt: Nutze die Krise als Chance.
Und deshalb, lieber saitist, gib uns doch hier eine praktische Gebrauchsanweisung, wie man mit Script-PlugIn überhaupt umgeht - schließlich scheinst du damit mehr Erfahrungen und mehr Einblick zu haben als viele andere.
Ich zum Beispiel stehe immer mal wieder vor der zeitraubenden Aufgabe, aus einem Haufen Finale-Dateien PDFs schreiben zu müssen. Wäre das eine Aufgabe für ein Script? Und wie stell ich das an?

Und deshalb, lieber saitist, gib uns doch hier eine praktische Gebrauchsanweisung, wie man mit Script-PlugIn überhaupt umgeht - schließlich scheinst du damit mehr Erfahrungen und mehr Einblick zu haben als viele andere.
Ich zum Beispiel stehe immer mal wieder vor der zeitraubenden Aufgabe, aus einem Haufen Finale-Dateien PDFs schreiben zu müssen. Wäre das eine Aufgabe für ein Script? Und wie stell ich das an?
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Hallo stefan schickhaus,
ich lass diese PDF Druckerei immer von den TGTools "Print multiple files" erledigen. Das geht (meistens) gut, bei manchen Finale - Pdf-Druckertreiber - TGTools- Versionskombinationen fehlen da aber schon mal Seiten oder sind mehrseite Dateien unvollständig. Aber man sieht das ja sowieso noch mal einzeln durch...
Gruß
barbapapa
ich lass diese PDF Druckerei immer von den TGTools "Print multiple files" erledigen. Das geht (meistens) gut, bei manchen Finale - Pdf-Druckertreiber - TGTools- Versionskombinationen fehlen da aber schon mal Seiten oder sind mehrseite Dateien unvollständig. Aber man sieht das ja sowieso noch mal einzeln durch...

Gruß
barbapapa
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Hallo barbapapa,
ich habe alle TGTools durchgeguckt, aber das von dir genannte zum Drucken habe ich nicht gefunden. In welchem Untermenü ist es denn versteckt?
Was alleine schon nervig und zeitraubend ist: Wenn ich meine 30 Dateien PDFisiert habe und schließen möchte, fragt Finale bei jeder, ob gespeichert werden soll - dabei wurde nichts verändert. Also schon mal 30 überflüssige klicks...
ich habe alle TGTools durchgeguckt, aber das von dir genannte zum Drucken habe ich nicht gefunden. In welchem Untermenü ist es denn versteckt?
Was alleine schon nervig und zeitraubend ist: Wenn ich meine 30 Dateien PDFisiert habe und schließen möchte, fragt Finale bei jeder, ob gespeichert werden soll - dabei wurde nichts verändert. Also schon mal 30 überflüssige klicks...
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Völlig problemlos geht das pdf-isieren unter Windows (unter Mac müsste es auch so sein) auf folgende Weise: Als Drucker Adobe PDF wählen. /Ankreuzen: Ausdruck in Datei /bei Druckereigenschaften das Häkchen wegnehmen bei "Schriften nicht an Adobe pdf senden"./
Dann "Drucken" drücken. Es erscheint ein Eingabefeld, hier nach folgendem Muster eingeben: C:/Dateiname.prn
Die nun entstandene Datei kann dann im 2. Schritt mit dem Adobe Distiller in eine pdf-Datei umgewandelt werden. Der Vorteil dieser Methode ist: Es funktioniert zuverlässig. Wenn man erst einmal 10 Stück gemacht hat, geht es auch schneller als es hier so scheint.
Konfuzius sagt: Auch der Lahme kommt durch Geduld zum Ergebnis.
musicara
Dann "Drucken" drücken. Es erscheint ein Eingabefeld, hier nach folgendem Muster eingeben: C:/Dateiname.prn
Die nun entstandene Datei kann dann im 2. Schritt mit dem Adobe Distiller in eine pdf-Datei umgewandelt werden. Der Vorteil dieser Methode ist: Es funktioniert zuverlässig. Wenn man erst einmal 10 Stück gemacht hat, geht es auch schneller als es hier so scheint.
Konfuzius sagt: Auch der Lahme kommt durch Geduld zum Ergebnis.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Der Lahme möchte aber die Taube auf’m Dach, will sagen: Ans Ziel komme ich ja problemlos, meine PDFs sind wahre Prachtexemplare. Ich wollte nur schneller werden. Also nicht immer die gleichen Befehle durchführen bei ewig vielen Dateien (Druckbefehl, dann Adobe-Treiber auswählen, dann PS abspeichern, dann Finale-Datei schließen ohne zu speichern). Und da dachte ich, ein Script könnte genau diese Befehlskette für mich übernehmen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Komisch, wandelt ihr eure Daten alle einzeln in das neue Finaleformat um, also öffnen - sichern - Ordner suchen und dann schließen????
@stefan schickhaus und ogirem
Man wählt FinaleScript aus dem Menü aus und es öffnet sich das Scriptfenster, mit einigen Ordnersymbolen. Nun öffnet man z.B. den Ordner "Stapelverarbeitung" indem sich einige fertige Scripte befinden. Wählt man z.B. Konvertieren in das neue Finaleformat durch einmaliges anklicken und klickt anschließend auf den Playknopf oben links, dann öffnet sich ein weiteres Fenster, das frägt, ob man einen Ordner öffnen möchte, man klickt auf Ja. Das neue Fenster ist das bekannte Finderfenster - ich wähle den Ordner aus - klicke auf Ausführen und das Script öffnet alle Dokumente - sichert sie neu und schließt sie auch gleich wieder.
Und jetzt kommt mein Problem. Wenn ich jetzt das Script zum zweiten Mal starte, wird nicht das Fenster geöffnet, das nach der Ordnerwahl frägt, sondern das Script startet sofort mit dem soeben verarbeiteten Ordner. Der Support schreibt, das er dies Problem auf seinen Rechner nicht reproduzieren kann, dort würde es funktionieren.
Vielleicht befindet sich dort auch PDF Umwandlungsscript oder du kannst vielleicht auch eines dort neuanlegen. Dies habe ich selbst noch nie gemacht, da die vorgegebenen Scripte mein Arbeitsfeld bisher abgedeckt haben
_____________________
MacMini 10.5.... Finale 2009
@stefan schickhaus und ogirem
Man wählt FinaleScript aus dem Menü aus und es öffnet sich das Scriptfenster, mit einigen Ordnersymbolen. Nun öffnet man z.B. den Ordner "Stapelverarbeitung" indem sich einige fertige Scripte befinden. Wählt man z.B. Konvertieren in das neue Finaleformat durch einmaliges anklicken und klickt anschließend auf den Playknopf oben links, dann öffnet sich ein weiteres Fenster, das frägt, ob man einen Ordner öffnen möchte, man klickt auf Ja. Das neue Fenster ist das bekannte Finderfenster - ich wähle den Ordner aus - klicke auf Ausführen und das Script öffnet alle Dokumente - sichert sie neu und schließt sie auch gleich wieder.
Und jetzt kommt mein Problem. Wenn ich jetzt das Script zum zweiten Mal starte, wird nicht das Fenster geöffnet, das nach der Ordnerwahl frägt, sondern das Script startet sofort mit dem soeben verarbeiteten Ordner. Der Support schreibt, das er dies Problem auf seinen Rechner nicht reproduzieren kann, dort würde es funktionieren.
Vielleicht befindet sich dort auch PDF Umwandlungsscript oder du kannst vielleicht auch eines dort neuanlegen. Dies habe ich selbst noch nie gemacht, da die vorgegebenen Scripte mein Arbeitsfeld bisher abgedeckt haben
_____________________
MacMini 10.5.... Finale 2009