dieselbe punktierte Note in zwei Ebenen --> 2 punkte??

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
hplzwurm
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:39 pm

dieselbe punktierte Note in zwei Ebenen --> 2 punkte??

Beitrag von hplzwurm »

Hallo,

ich habe denselben Ton in 2 Ebenen punktiert.
Jetzt erscheinen im Bild aber 2 Punkte und für die beiden Stimmen (hier Ten.+Bass) sieht es aus wie eine doppelt punktierte Note.
Wie bekomme ich den/die Punkte übereinander???
mit herzlichen Grüssen
Martin
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Mit den Spezialwerkzeugen kannst du Punkte individuell verschieben, entweder schiebst du den zweiten (die Ebene von dessen Note muss ausgewählt sein) in einer hohen Zoomstufe exakt über den ersten, oder, wenn es eine Viertelnote ist, einfach in den Notenkopf hinein.

Falls du Allegro hast (keine Spezialwerkzeuge), kannst du vielleicht eine der Noten als x-tole definieren, also bei Vierteln „2 Achtel statt 3“ und die Zahl und Klammer nicht anzeigen lassen (ich kenne allerdings Allegros Beschränkungen hinsichtlich Triolen nicht)

MM
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Dennoch ist es seltsam, dass dies nicht über die Funktion "Punkte bei mehreren Stimmen adjustieren" in der Dokument-Option "Punktierungen" hinzubekommen ist.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
hplzwurm
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:39 pm

Punktierung gleichezitig in 2 Ebenen

Beitrag von hplzwurm »

@ Stefan
So sehe ich das auch - eigentlich müsste das Programm sowas wirklich alleine können

@MassMover
Ich habe immer die große Finale-Version incl. der zusätzlichen Plugins, wobei ich letztere aktuell bei Finale 2009 noch nicht wieder installiert habe.

Tricksen kann ich natürlich, z.B. mit Achtelnote und versteckter Pause,
aber ich will das gar nicht :-)
mit herzlichen Grüssen
Martin
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Wie sieht das bei dir denn konkret aus? Du schreibst, es sieht aus wie eine doppelt punktierte Note, das heißt, die Punkte stehen nebeneinander?

Das kann ich bei mir nämlich weder in Finale 2006 noch 2008 reproduzieren, bei mir werden höchstens Punkte übereinander notiert.

MM
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Das kann ich bei mir nämlich weder in Finale 2006 noch 2008 reproduzieren, bei mir werden höchstens Punkte übereinander notiert.
Versuchs mal mit punktierten Achteln. Da verschieben sich die Punkte i.d.Tat zur Doppelpunktierung.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Verstehe ich das falsch: "Dennoch ist es seltsam, dass dies nicht über die Funktion 'Punkte bei mehreren Stimmen adjustieren' in der Dokument-Option 'Punktierungen' hinzubekommen ist", Stefan Schickhaus? Denn es funktioniert ja darüber, dann aber global für jede Konstellation und leider nicht nur für Primen, was man nicht unbedingt haben möchte. Es gab übrigens Notenstecher, die bei Primen auf einer Notenlinie (bei Noten in Zwischenräumen geht's eh nicht) grundsätzlich doppelte Punkte gesetzt haben. Falsch ist es ja eigentlich nicht, nur unschön.

Daß bei Achtelfähnchen die Punkte auch horizontal unterschiedlich gesetzt sind, liegt an dem unterschiedlichen Abstand zwischen Punkt und Notenkopf, der bei Aufwärts-Fähnchen ja größer sein muß als bei Abwärtsfähnchen. Eigentlich ist das aber eine ganz andere Unzulänglichkeit, nämlich daß die Regel, daß Punktierungen gleichen Wertes immer auf derselben Vertikalen zu liegen haben, zwischen Ebenen leider nicht automatisch beachtet wird. Die ungleiche Lage beider Punkte ist auch dann falsch, wenn es sich nicht um Primen, sondern um größere Intervalle handelt; da hilft nur Handarbeit -- das Leben ist mühsam...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Daß bei Achtelfähnchen die Punkte auch horizontal unterschiedlich gesetzt sind, liegt an dem unterschiedlichen Abstand zwischen Punkt und Notenkopf, der bei Aufwärts-Fähnchen ja größer sein muß als bei Abwärtsfähnchen. Eigentlich ist das aber eine ganz andere Unzulänglichkeit...
Eben. Mich wunderte, dass bei zwei Achtelnoten im Primabstand, eine nach oben und eine nach unten gehalst, die besagte Punktierungsoption nicht die eine Doppelpunktierung vorgaukelnde Konstellation verhindert.
Mir ist ebenso klar, dass es seinen Sinn hat, dass bei einer aufwärts gehalsten Achtel der Punkt weiter rechts sitzt. Also Tausig, ich glaube, wir widersprechen uns gar nicht...
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Widerspruch sollte es gar nicht sein. Ich wollte nur nachfragen, warum die Dokument-Optionen nicht helfen sollen, denn gegen das vertikale Verschieben und damit die Doppelpunktierungen helfen die Dokument-Optionen ja durchaus. Leider fehlen ihnen die nötigen Feineinstellungen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
hplzwurm
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:39 pm

Punktierug in zwei Ebenen ---> Doppelpunktierung

Beitrag von hplzwurm »

Ich wollte nur nachfragen, warum die Dokument-Optionen nicht helfen sollen, denn gegen das vertikale Verschieben und damit die Doppelpunktierungen helfen die Dokument-Optionen ja durchaus. Leider fehlen ihnen die nötigen Feineinstellungen.
Tja, eure Diskussion ist ja interessant :-)
aber wie löse ich jetzt das Problem?
mit herzlichen Grüssen
Martin
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Wie du das Problem löst, ist eigentlich schon beantwortet:

Übereinanderstehende Punkte kann man durch die Dokument-Optionen verhindern, wenn man in Kauf nimmt, daß die Punkte auch größerer Intervalle nicht mehr gemäß Ober- und Unterstimme plaziert werden ("Dokument-Optionen >> Punktierung", dort "Punkte bei mehreren Stimmen adjustieren" ausschalten).

Will man das nicht, muß man die Punkte von Hand verschieben ("Erweiterte Werkzeuge >> Spezialwerkzeuge >> Punkt").

Die unterschiedliche Plazierung bei Aufrecht- und Abwärts-Fähnchen, die zu scheinbaren Doppelpunktierungen führt, ist eine Programm-Unzulänglichkeit, die man auch nur per Hand beseitigen kann.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

aber wie löse ich jetzt das Problem?
Oder du modifizierst doch die Dokument-Option "Punktierungen" dahingehend, dass du bei "Horizontale Ausrichtung bei Aufwärtshals mit Fähnchen" den Wert -0,2cm eingibst, auf die Gefahr hin, dass Noten auf der Linie dann Fähnchen-Punkt-Kollisionen aufweisen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Antworten