Dauerhaftes Verändern der Größe bei Wiederholungszeichen/D.S

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
GRUV
Beiträge: 38
Registriert: Sa Jun 25, 2005 6:03 pm

Dauerhaftes Verändern der Größe bei Wiederholungszeichen/D.S

Beitrag von GRUV »

Hallo,

wie kann ich ein Wiederholungszeichen, z.B. das DalSegno-Zeichen (D.S.-Zeichen), immer in der Schriftgröße 30 anzeigen lassen?

Wenn ich in einem Takt ein D.S. setze wird es immer in der Schriftart Maestro 24 angezeigt. Ich möchte aber immer die Coda- und die D.S.Zeichen in anderen Schriftgrößen haben. Kann man das bei den Programmeinstellungen dauerhaft ändern, oder muss man das in jedem Dokument neu eingeben?

Ich habe Finale2005b und Mac OS10.4.11.

Gruß
GRUV
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Das muss man immer neu eingeben -- oder man arbeitet mit Vorlagen oder ändert das Startdokument entsprechend.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
GRUV
Beiträge: 38
Registriert: Sa Jun 25, 2005 6:03 pm

Beitrag von GRUV »

Hallo,

ja, das mit der Vorlage oder dem Start-Dokument hab ich mir auch schon überlegt. Das wollt ich aber vermeiden, da ich dann immer zu viele andere Sachen ändern muss, da ich mal Bassnoten, mal Schlagzeugnoten, mal Trompetennoten schreib. Da ist das kleinere Übel immer die Schriftgröße zu ändern.

Aber geht das bei Finale2009 schon, weiß das jemand?

Gruß
GRUV
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

GRUV hat geschrieben:Aber geht das bei Finale2009 schon, weiß das jemand
Geht was?
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
GRUV
Beiträge: 38
Registriert: Sa Jun 25, 2005 6:03 pm

Beitrag von GRUV »

Na ob man in Finale2009 schon in den Programm-Optionen z.B. die Schriftgröße für die Wiederholungsbezeichnungen eingeben kann, damit man die nicht immer ändern muss?

Gruß
GRUV
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Es würde keinen Sinn machen, das in die Programm-Optionen zu legen, schließlich sagst du selber, Gruv, daß du verschiedene Voreinstellungen brauchst für verschiedene Dokumente ("...da ich mal Bassnoten, mal Schlagzeugnoten, mal Trompetennoten schreib.")
Die Möglichkeit, mit eigenen Vorlagen und/oder mit Bibliotheken zu arbeiten, gibt es ansonsten schon immer. Wenn du deine Wiederholungsangaben als Bibliothek abspeicherst, kannst du sie in ein neues Dokument wieder hereinholen.

Die Bezeichnung "Dal-Segno-Zeichen" klingt übrigens komisch: "Dal Segno" heißt "vom Zeichen", "Dal-Segno-Zeichen" also "Vom-Zeichen-Zeichen"?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Na ja, "Dal-Segno Zeichen" ist schon korrekt, es meint im Sprachgebrauch: "Das Zeichen, welches das Vom-Zeichen anzeigt". Klingt gestelzt, ist aber so.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

VORSICHT! Das hier könnte wieder eine längere Diskussion werden!
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Rennert: VORSICHT! Das hier könnte wieder eine längere Diskussion werden!

Warum auch nicht?
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Freu' mich ja schon drauf!

EDIT: Und dabei ist noch anzumerken, dass es schade ist, dass in Finale 2009 der Bereich Wiederholungen und Wiederholungsangaben nicht im gleichen oder ähnlichen Stil überarbeitet wurde, wie das Design der Vortragsangaben.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Wiederholungen

Beitrag von Ingo »

Ich würde in jedem Falle das Startdokument und die entsprechenden Bibliotheken ändern, da Finale unmögliche Zeichensatzeinstellungen vorgibt, die einem ordentlichen Typographen ins Gesicht schlagen: Die unechten Fett- und Kursivschnitte über die Schriftstile funktionieren nämlich nur bei "Standardschriften" wie Times; ich verwende nur Zeichensätze mit echten Schnitten und habe alle künstlichen Stile abgewählt. Diese Schlamperei ist offenbar eingerissen, seit Finale nicht mehr vorrangig für den Mac entwickelt wird. Die Vorgaben für Wiederholungen in Zeichensatzeinstellungen, Position der Klammern usw. sind ohnehin völlig unbrauchbar.
(Ausgerechnet 30p würde ich allerdings schon deshalb nicht verwenden, da man diese Größe zu umständlich einstellen muß.)
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
haewelmann
Beiträge: 97
Registriert: Di Jan 17, 2006 1:06 pm

Beitrag von haewelmann »

Ich mache neue Dateien fast immer über "Neu - aus Vorlage"

Ich habe Unterverzeichnisse _EigeneVorlagen und _EigeneBibliotheken, dort sind meine angepassten Vorlagen drin.

Mit einer wohlüberlegten Vorgehensweise kriegt man das relativ schnell hin: erst die Bibliotheken bearbeiten, dann eine Vorlage mit den angepassten Bibliotheken und den Änderungen erstellen, die für alle gelten sollen. Die dann kopieren und die Spezialitäten für Bass, Trompete, Schlagzeug usw. einbringen. Gut überlegen zahlt sich aus, was einem erst hinterher einfällt muss man u.U. in vielen Vorlagen nachtragen.
Benutzeravatar
haewelmann
Beiträge: 97
Registriert: Di Jan 17, 2006 1:06 pm

Beitrag von haewelmann »

Was sind denn so eure wichtigsten Korrekturen an den Vorlagen?

Bei mir (ich schreibe fast nur Leadsheets im Realbook-Stil mit einer Notenzeile und Akkordsymbolen) war das
- eine Bibliothek mit großen Akkordsymbolen
- eine Kopfzeile mit Titel und Seite x von y auf der 2. und allen weiteren Seiten
- eine Fußzeile mit meiner Adresse
- Vorlage 32 Takte lang (statt der ursprünglichen krummen Taktanzahl)
- versteckte Viertelpausen in Ebene 4 (denen ich die Akkorde zuordnen kann)
- angepasste Höhe der Klammern für 1. und 2. Wiederholung
- und noch ein paar kleinere Fummeleien
Benutzeravatar
haewelmann
Beiträge: 97
Registriert: Di Jan 17, 2006 1:06 pm

Beitrag von haewelmann »

Die Schriftarten und -größen fehlen natürlich noch in meiner Liste.
Zumindest die Schriftart und -größe für die Akkorde in der Vorlage muss zu der Akkordbibliothek passen (da wurde m.E. bei den mitgelieferten Standardvorlagen geschlampt).
Die Schriftarten für Texte, Textblöcke usw. sollten zusammenpassen.
Die Schriftgröße für den Liedtext ändere ich oft noch, nachdem der Text eingegeben ist, da hängt es sehr vom Stück ab, was sinnvoll ist.
Antworten