komische Mehrtaktpausen
komische Mehrtaktpausen
Habe mich jetzt ewig mit einem Stimmauszug herumgeschlagen und nicht herausgefunden, wie man Finale 2009 komische Verhaltensweisen austreibt: In der Partitur hatte ich genau angegeben, bei welchen Zeichen die Blockpausen unterbrochen werden sollen, das kann man ja jetzt sehr schön in den Kategorien bearbeiten. Im Auszug wurden sie größtenteils übergangen, sogar Stichnoten waren verschwunden. Am merkwürdigsten sahen die Klaviersysteme aus: oben Stichnoten und darunter Mehrtaktpausen. Also habe ich in allen Stimmen erst mal die Pausen aufgelöst und anschließend manuell erstellt. Wahrscheinlich mache ich irgendwas falsch.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius 2025+Dorico 6+MuseScore 4.5.2
MacOS 13.7.6/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius 2025+Dorico 6+MuseScore 4.5.2
MacOS 13.7.6/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Hallo Ingo,
kann es sein, dass die Blockpausen schon erstellt waren, bevor Du manche Zeichen oder Stichnoten eingefügt hast. Von alleine lösen sich die mehrtaktigen Pausen dann nämlich nicht auf, was ich für gefährlich halte, weil dann statt der mehrtaktigen Pause nur der erste Takt (mit Inhalt) aufscheint. Da muss man höllisch aufpassen. Da ist auch die Verknüpfung der Stimmauszüge mit der Partitur nicht hilfreich. Denn genau genommen macht es erst Sinn die Auszüge zu erstellen, wenn die Partitur perfekt ist, zumindest was die mehrtaktigen Pausen und Stichnoten betrifft (ich konnte letztens auch keine Takte mehr löschen oder einfügen, da ist mir Finale 2008 einfach abgestürzt, aber das dürfte mit Finale 2009 behoben worden sein). Nur: was bringt dann die Verknüpfung überhaupt?
Peter
kann es sein, dass die Blockpausen schon erstellt waren, bevor Du manche Zeichen oder Stichnoten eingefügt hast. Von alleine lösen sich die mehrtaktigen Pausen dann nämlich nicht auf, was ich für gefährlich halte, weil dann statt der mehrtaktigen Pause nur der erste Takt (mit Inhalt) aufscheint. Da muss man höllisch aufpassen. Da ist auch die Verknüpfung der Stimmauszüge mit der Partitur nicht hilfreich. Denn genau genommen macht es erst Sinn die Auszüge zu erstellen, wenn die Partitur perfekt ist, zumindest was die mehrtaktigen Pausen und Stichnoten betrifft (ich konnte letztens auch keine Takte mehr löschen oder einfügen, da ist mir Finale 2008 einfach abgestürzt, aber das dürfte mit Finale 2009 behoben worden sein). Nur: was bringt dann die Verknüpfung überhaupt?
Peter
Mehrtaktpausen
Die sind in der Tat sehr gefährlich, Peter. Ich wüßte allerdings nicht, daß ich Finale erlaubt hätte, so etwas schon in der Partitur zu machen (das ergäbe ja sowieso keinen Sinn), nur in den Dokument-Optionen hatte ich verschiedene Einstellungen vorgenommen. Komisch ist, daß ein neuer Stimmenauszug mit deaktivierten Blockpausen trotzdem welche fabrizierte! Zu allem Ärger habe ich selbst nach der Aufteilung der Pausen mit Auswahl des gesamten Dokuments immer noch verschwundene Takte entdeckt, die erst wieder erschienen, nachdem ich in auch gespielten Takten die (gar nicht sichtbaren) Mehrtaktpausen aufgeteilt habe! Bei einer Oper von 1500 Takten macht das richtig Spaß! Aber es hat eben jeder seine eigene Methode, sich das Weihnachtsfest gründlich zu versauen …
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius 2025+Dorico 6+MuseScore 4.5.2
MacOS 13.7.6/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius 2025+Dorico 6+MuseScore 4.5.2
MacOS 13.7.6/iMac 27"/MacBook Pro 17"