deutsche Demo-Version von Finale 2009 erhältlich

Fragen und Tipps (nicht nur) für Einsteiger - Installation, Noteneingabe usw. - Literatur
ogirem
Beiträge: 146
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:22 pm

Leere PlugIn-Menüs

Beitrag von ogirem »

Habe die Finale DEMO 2009 installiert um zu schauen, ob einige der Bugs aus Version 2008 beseitigt sind. Ich muss leider feststellen, dass immer noch, wie schon in der Version 2008, die Aufklappmenüs der PlugIns am Ende leer sind. Die PlugIns sind in den vorgesehenen Ordnern, lassen sich aber nicht aufrufen. Schon bei der Version 2007 habe ich dies Klemm mitgeteilt, aber es hatte sich keine Lösung gefunden. Mit der Version 2009 offensichtlich auch nicht.

ogirem
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Mit den PlugIns hatte und habe ich keine Probleme, die arbeiten bei mir (allerdings MacOS Tiger) tadellos.
Ich habe die Demo installiert, um folgenden Bug zu überprüfen: Seit ungefähr Version 2007 war die Positionierung von Seitengrafiken nicht korrekt, wenn mit Beschnittmarken gedruckt (oder PDF geschrieben) wurde. Die Erkenntnis nach dem Demo-Test: Das Problem tritt nicht mehr auf - und zwar deswegen, weil gar nicht mehr mit Beschnittmarken ausgegeben werden kann! Mag sein, dass dies mit den Einschränkungen des Demo-Betriebs zu tun hat. Ich werde mal bei Klemm nachfragen...

[Edith sagt: Das Problem ist behobenen, Grafiken und Beschnittmarken arbeiten in Finale2009 tadellos miteinander!]

Wer hat weitere Erfahrungen mit der Demo, Alt-Bugs betreffend?
Zuletzt geändert von stefan schickhaus am Do Nov 27, 2008 6:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Re: Leere PlugIn-Menüs

Beitrag von Martin Gieseking »

ogirem hat geschrieben:Habe die Finale DEMO 2009 installiert um zu schauen, ob einige der Bugs aus Version 2008 beseitigt sind. Ich muss leider feststellen, dass immer noch, wie schon in der Version 2008, die Aufklappmenüs der PlugIns am Ende leer sind. Die PlugIns sind in den vorgesehenen Ordnern, lassen sich aber nicht aufrufen. Schon bei der Version 2007 habe ich dies Klemm mitgeteilt, aber es hatte sich keine Lösung gefunden. Mit der Version 2009 offensichtlich auch nicht.
Das scheint das Mac-spezifische "Bundle-Bit-Problem" zu sein. Mit etwas Aufwand scheint man es aber beseitigen zu können:
http://forum.makemusic.com/default.aspx ... 3&g=231308
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
ogirem
Beiträge: 146
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:22 pm

Beitrag von ogirem »

@ Martin Gieseking: vielen Dank für den Hinweis, den ich mal studieren werde. Ist doch immer schon ein bedeutender Fortschritt, wenn man den Namen des Problems kennt: Bundle-Bit-Problem. Klingt doch eigentlich ganz symphatisch :twisted:

@ stefan schickhaus: das Bundle-Bit-Problem tritt bei mir auch erst mit MacOS 10.5 auf. Unter anderem werde ich testen, ob sich der mit Passwort abgesicherte Ruhezustand wieder einrichten läßt, ohne das Finale rumzickt: nach dem Aufwecken aus dem Ruhezustand lassen sich nämlich z.B. »ok-Tasten« etc nicht mehr mit »enter« bestätigen und weitere Nickeligkeiten.
(Ruhezustand ohne Passwortabfrage ist unschädlich)
Zuletzt geändert von ogirem am Mo Nov 24, 2008 11:01 am, insgesamt 1-mal geändert.
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

@ ogirem: Wäre ja hart, wenn Finale2009 immer noch nicht komplett Leo-fähig wäre! Was machen die das ganze Jahr über bei Coda bloß... :evil:
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
ogirem
Beiträge: 146
Registriert: Mo Apr 02, 2007 2:22 pm

Beitrag von ogirem »

Das meiste Geld scheint bei MakeMusic für den Einkauf der Sequenzerfunktionen draufzugehen. Lediglich die Auswahlfenster der Vortragsbezeichnungen und Artikulationen zu verändern (der Mehrwert dieser Aktion hat sich mir noch nicht erschlossen) und die seit Jahren fällige Möglichkeit mehrere Seiten gleichzeitig anzeigen und bearbeiten zu können, ist für den verlangten Update-Preis schon etwas dünn. :cry:
Alte Bugs sind noch drin und sicher auch neue :o
macOS Ventura 13.5.2; Finale 27.3; Dorico 5 Pro
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Nun weiß ich, was mit dem Satz "Jetzt sind die Intelligenten Bögen noch ein wenig intelligenter geworden" gemeint ist, mit dem Coda/Klemm für das 09er-update wirbt: Damit scheint ein Bug behoben worden zu sein, der automatisch ausgerichtete Phrasierungsbögen manchmal unmotivert verzerrt hat. Keine Neuerung also, aber immerhin eine Fehlerbehebung.

Die Haltebögen und ihre Programmierer sind leider nicht "intelligenter" geworden: Der Uralt-Bug mit den Bögen beim Zeilenumbruch ist nämlich nach wie vor vorhanden. Ein untenrum geführter Haltebogen am Zeilenende kann demnach nicht neu positioniert werden (um ihn etwa optisch von der Notenlinie zu lösen). Er verzerrt nach wie vor asymmetrisch.

Als echte Neuerung scheint allerdings das "Vortragsbezeichnungen durch Ziehen einfach neu zuordnen" wirklich sehr praktisch zu sein, wie überhaupt die Neuorganisation der Dynamik- und Tempoangaben einen recht durchdachten Eindruck macht, jedenfalls auf den ersten Demo-Blick.

Die Hilfe-Funktion "Neuigkeiten in dieser Version" steht bei der Demo nicht zur Verfügung, man kann sich die Neuerungen also lediglich über die Klemm-HP zusammensuchen.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

2009

Beitrag von Ingo »

Jetzt muß ich die Entwickler wirklich auch mal loben: Arbeite seit etwa einer Woche mit der neuen Version, und mir tut's diesmal nicht leid um den Update-Preis: 2009 arbeitet wesentlich schneller und man muß nicht lange herumsuchen, um sich in veränderten Menüs zurechtzufinden. Besonders bei großen Partituren mit vielen Vortragszeichen kommt mir als an Transparenz gewöhntem Macianer die Möglichkeit, endlich einmal Ordnung dort hineinzubringen für einen schnellen Zugriff, sehr entgegen (Vielleicht hast Du, ogirem, noch nie an einer großen Oper mit 400 Vortragsbezeichnungen gesessen, um den "Mehrwert" dieser Funktion zu erkennen?). Auch die Zugriffsmöglichkeit auf mehrere Seiten beschleunigt die Arbeit wesentlich, die Plazierung von Zeichen mittels Tastenkombination ist präziser und schneller. Mir scheint, daß die fleißigen Wunsch-und Fehlersammler diesmal wirklich etwas erreicht haben.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Obwohl ich selten -- sehr selten! -- an abendfüllenden Werken in grosser Besetzung arbeite, muss ich mich dem Lob von Ingo und Stefan Schickhaus anschliessen. Ich habe den Eindruck, dass hier einmal einige schon seit Jahren etwas stiefmütterlich behandelte Basteleien überdacht wurden und bei dieser Gelegenheit einer Vereinheitlichung unterzogen worden sind.

Auch die Einbindung von GPO läuft nun besser, schneller und ist übersichtlicher geworden.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Es sind eben die Kleinigkeiten, die das Leben so schön machen: Fermaten werden nun auch über Pausen mittig positioniert.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Es sind eben die Kleinigkeiten, die das Leben so schön machen: Fermaten werden nun auch über Pausen mittig positioniert.
Dass ich das noch erleben durfte! Angekündigt war es bereits für Finale 2008, doch jetzt scheint es soweit zu sein. Danke!

Toll auch, dass die Unterscheidung zwischen taktbezogenen und notenbezogenen Vortragsbezeichnungen nun weggefallen ist. Freiheit für meine Fortes!
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

stefan schickhaus hat geschrieben:Toll auch, dass die Unterscheidung zwischen taktbezogenen und notenbezogenen Vortragsbezeichnungen nun weggefallen ist.
Schon, aber die unterschiedlichen Cursors haben mich bis jetzt glauben gemacht, dass es doch noch Unterschiede gibt -- die habe ich allerdings bis jetzt nicht rausbekommen.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Ach ja: ich bin einem eventuellen Bug auf der Spur: Definiere ich nur für den Teil eines Taktes in einem System mit Schlagzeugnotation den Stil Slashnotation, verschieben sich die Tonhöhen in der restlichen Darstellung diese Taktes. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Ich poste mal eine Datei, wenn ich Zeit habe.

NACHTRAG: Habe zum Slash-Problem hier ein neues Thema eröffnet: Strichnotation (Slashes) für Schlagzeug - Finale 2009
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Peter S.
Beiträge: 649
Registriert: So Nov 30, 2003 10:37 am

Beitrag von Peter S. »

stefan schickhaus hat geschrieben:Toll auch, dass die Unterscheidung zwischen taktbezogenen und notenbezogenen Vortragsbezeichnungen nun weggefallen ist. Freiheit für meine Fortes!
Mir ist noch nicht ganz klar, wie das mit den Stimmenlisten bei den Tempobezeichungen funktionieren soll. Ich brauchte früher immer mindestens zwei Stimmlisten in meinen Partituren (eine für das oberste System und dann alle Auszüge, eine für das unterste System und alle Auszüge). Jetzt kann ich zwar 8 Stimmlisten definieren, wie kann ich die aber dem jeweiligen Zeichen zuordnen?

Zweites Problemchen: ich habe zwar eingestellt, dass sich die Palletten bei Beendiung des Tools schließen sollen, das tun sie aber bei den Intelligenten Zeichen und bei den Spezialwerkzeugen nicht...

Peter
Peter
Finale 27; Win 10
www.peterschreiber.at
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Peter S. hat geschrieben:Jetzt kann ich zwar 8 Stimmlisten definieren, wie kann ich die aber dem jeweiligen Zeichen zuordnen?
Wenn ich das neue Konzept richtig verstehe, hängen die Stimmenlisten jetzt an den Kategorien, d.h. die in der Kategorie eingestellte Liste gilt für alle Vortragsbezeichnungen der Kategorie. Ggf. muss man jetzt also eine neue Kategorie erzeugen, dort eine andere Stimmenliste auswählen und die gewünschten Vortragsbezeichnungen zuweisen.

Zweites Problemchen: ich habe zwar eingestellt, dass sich die Palletten bei Beendiung des Tools schließen sollen, das tun sie aber bei den Intelligenten Zeichen und bei den Spezialwerkzeugen nicht...
In der Demoversion funktioniert es...
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Antworten