Balken über Pausen: Wie ist es richtig?
-
- Beiträge: 160
- Registriert: Fr Apr 14, 2006 7:08 pm
Balken über Pausen: Wie ist es richtig?
Hallo; Hatte gerade eine Diskussion mit einem Freund über Notensatz:
konkret am geposteten Beispiel:
1. Takt oder Version 2. Takt:
welche Balkensetzung ist im 4/4 Takt die (internationale) Norm?
Oder ist beides möglich?
Danke
Walter
konkret am geposteten Beispiel:
1. Takt oder Version 2. Takt:
welche Balkensetzung ist im 4/4 Takt die (internationale) Norm?
Oder ist beides möglich?
Danke
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gibt es internationale Normen der Notation? Falsch ist sicherlich keine der beiden Lösungen, aber ich ziehe Schreibweise 2 vor und würde über Pausen durchgehende Balken nur bei rhythmisch gleichbleibenden Figuren setzen, bspw. wenn in Klaviermusik die Stimmen alternieren, indem die Unterstimme auf den Schlag kommt, die Oberstimme synkopisch nachschlägt. Dann sind pausenübergreifende Balken üblich, bei deinem Beispiel findet man sie in traditioneller Schreibweise sicherlich selten.
"Falsch" wäre ansonsten nur, wenn die Balken metrisch falsche Gruppen bilden, was hier ja nicht der Fall ist.
"Falsch" wäre ansonsten nur, wenn die Balken metrisch falsche Gruppen bilden, was hier ja nicht der Fall ist.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
... und im ersten Beispiel könnte man noch über die Halsrichtung diskutieren -- macht das Ganze aber auch nicht besser lesbar. Ich pflichte Tausig bei, dass überbalkte Pausen nur dazu dienen können, in einer komplexen Notation die rhythmischen Gruppen besser identifizierbar zu machen. Im Zusammenhang mit kleineren Werten als 8-tel-Noten habe ich das schon verschiedene Male gelesen; auch können da horizontale Balken manchmal hilfreich sein.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Verbalkung über Pausen
Hier gibt es, wie in vielen ähnlichen Fällen, keine allgemeingültigen Regeln, außer der, daß man im 4/4 keine Balken über die Takthälfte führt, es sei denn, die Musik ist eindeutig synkopisch gemeint. Man muß immer den Charakter der Musik betrachten, ob er mehr "alla breve" ist, wonach man takthäftig verbalken kann, was zudem die Übersicht erleichtert, oder wirklich einzelne Viertel geschlagen werden. In der Klassik gibt es die Verbalkung über Pausen selten. Hingegen notieren Mozart und Co. im 3/4- und 6/8-Takt vorzugsweise Balken, auch über 3 Achtel in Verbindung mit punktierten Vierteln im 3/4.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Ich würde jetzt auch gerne das Beispiel anschauen wollen, kann es aber nicht öffnen. Bei mir erscheint in deinem Posting "Beispiel.tif", ich kann es aber nicht anklicken oder sonst wie öffnen. Angemeldet bin ich natürlich.
Habt Mitleid mit mir, wahrscheinlich bin ich nur zu dumm, um meinen Fehler erkennen zu können!
Habt Mitleid mit mir, wahrscheinlich bin ich nur zu dumm, um meinen Fehler erkennen zu können!
Thomas
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
win10, Fin V.27
___________
"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"
"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
"Übrigens sehe ich auch das Bild von Tausig nicht... "
Welches Bild von Tausig? Hier gibt es keines. Hier gibt es nur ein Bild von Walter1756. Wenn man aber gerade nicht eingelogged (eingelogt?, eingelockt? eingelocht) ist, sieht man in Walters Post, glaube ich (keine Lust, es auszuprobieren), auch den Platzhalter für seine Grafik nicht und kann diesen nicht rechtsklicken. Der Link zum Bild lautet:
http://finaleforum.superflexible.net/fi ... el_170.tif
Den sollte, hoffe ich, aber nun jeder sehen. Man kann solche Text-Links auf eigene Dateihochladungen (neues deutsches Wort, erscheint wahrscheinlich im Duden von 2017) auch ganz einfach immer in eigene Posts einfügen, dann sehen sie hier auch alle.
Welches Bild von Tausig? Hier gibt es keines. Hier gibt es nur ein Bild von Walter1756. Wenn man aber gerade nicht eingelogged (eingelogt?, eingelockt? eingelocht) ist, sieht man in Walters Post, glaube ich (keine Lust, es auszuprobieren), auch den Platzhalter für seine Grafik nicht und kann diesen nicht rechtsklicken. Der Link zum Bild lautet:
http://finaleforum.superflexible.net/fi ... el_170.tif
Den sollte, hoffe ich, aber nun jeder sehen. Man kann solche Text-Links auf eigene Dateihochladungen (neues deutsches Wort, erscheint wahrscheinlich im Duden von 2017) auch ganz einfach immer in eigene Posts einfügen, dann sehen sie hier auch alle.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
- Thomas Hauber
- Beiträge: 478
- Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm
Ich habe nie ein Profilbild (Avatar) hochgeladen (wie ich aussehe, geht nur meine Frau etwas an, und die interessiert's nicht). Falls ihr tatsächlich unter meinem Nutzernamen einen Platzhalter für eine fehlende Grafik findet, muß das Browser-abhängig sein? Eine Erklärung habe ich nicht. Bei mir (Firefox 1.5 -- lange nicht apgedähtet) sieht es so aus:
http://finaleforum.superflexible.net/fi ... el_635.gif
http://finaleforum.superflexible.net/fi ... el_635.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a