Silbentrennstriche

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
Kantob
Beiträge: 118
Registriert: Di Nov 20, 2007 10:03 am

Silbentrennstriche

Beitrag von Kantob »


Hallo!

Wie bekomme ich das hin, dass Trennstriche zwischen zwei Silben nicht auf dem Taktstrich plaziert sind? Meistens gehts ja gut, aber wie kann ich ggf. Einzelne zu fassen bekommen und anders positionieren?
Über Antwort freue ich mich.

Viele Grüße

Kantob
----------------------
Windows XP, Finale 2009
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Die Trennstriche werden automatisch verteilt und können nicht manuell verschoben werden.
In Gesangssystemen würde ich aber auch keine durchgezogenen Taktstriche verwenden.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Kantob
Beiträge: 118
Registriert: Di Nov 20, 2007 10:03 am

Beitrag von Kantob »


Hallo!

Naja, also es ist doch mehr als üblich, dass in mehrstg. Chorsätzen sich durchgezogene Taktstriche befinden? Was kann man denn dann machen?
Über Antwort freue ich mich.

Viele Grüße

Kantob
----------------------
Windows XP, Finale 2009
Benutzeravatar
MassMover
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Okt 27, 2003 10:48 pm

Beitrag von MassMover »

Du kannst die Silben ja als einzelne Wörter so eingeben, dass Finale den Trennstrich nicht als Silbentrenner erkennt, also etwa statt „Trenn - strich“ „Trenn -“ und „Strich“.
Auf dem Mac kann ich einen geschützten Strich - genauso wie das geschützte Leerzeichen welches du ebenfalls benötigst um zwischen der ersten Silbe und dem gefälschten Trennstrich Abstand zu lassen - durch Drücken der Alt-Taste eingeben, auf dem PC geht das etwas umständlicher, weiß aber nicht, wie.
Zugegeben: Der so erzeugte geschützte Trennstrich ist bei mir etwas länger als der von Finale erzeugte Trennstrich - vielleicht findet man auch in den Tiefen der Zeichensätze einen kürzeren.
Wenn’s ganz wichtig ist, kann man den Trennstrich natürlich auch einzeln als Vortragsbezeichnung einfügen, dann kann er völlig frei hin- und hergeschoben werden.

MM
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Kantob hat geschrieben:Naja, also es ist doch mehr als üblich, dass in mehrstg. Chorsätzen sich durchgezogene Taktstriche befinden?
In verschiedenen Notenausgaben findet man zwar durchgezogene Taktstriche, als üblich würde ich das aber nicht bezeichnen. In der Mehrzahl der Chornoten, die ich kenne, werden die Taktstriche nur innerhalb des Systems platziert. Das gilt auch für Partituren. Während hier die Taktstriche innerhalb der Instrumentengruppen durchgezogen werden, sind sie im Chor unterbrochen.
Wenn Du aber auf durchgezogene Striche bestehst, musst Du dir, wie von MassMover beschrieben, mit Tricksereien behelfen. Ggf. hilft auch eine geschickte Wahl der Dokumentoption Texte > Maximaler Abstand zwischen Trennstrichen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Optimale Ausnutzung des Platzes bei der Silbenverteilung gebietet eigentlich, daß Taktstriche zwischen Gesangsstimmen NICHT durchgezogen werden. Ich muß bestätigen, was Martin schrieb, nämlich daß das Durchziehen nicht üblich ist, auch wenn man es hin und wieder findet. Und da es nicht üblich ist, würde ich mich mit der Kollision zwischen Trennstrichen und Taktstrich nicht plagen, sondern einfach nur die Taktstriche nicht durchziehen, dann hat man ein Problem und ganz viel Gefummel weniger.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Trennstriche

Beitrag von Ingo »

Du kannst die Kollisionen mittels TGTools verhindern: Liedtext/Textlängenstriche, Trennstriche…/Tr.2: Kollisionen mit Mensurstrichen vermeiden
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Danke, Ingo, diese Funktion war mir bislang unbekannt. Funktioniert sie denn auch bei normalen Taktstrichen? Mensurstriche sind ja eigentlich solche, dir nur zwischen den Systemen (und nicht in den Systemen) gezogen sind.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Bei mir funktioniert sie weder mit Mensurstrichen noch mit durchgezogenen Taktstrichen. Vielleicht habe ich aber auch nur noch nicht verstanden, wie man die Funktion verwenden muss und mache irgendwas falsch.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
Ingo
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Apr 16, 2005 6:21 am

Taktstriche

Beitrag von Ingo »

Habe es noch mal ausprobiert und mußte feststellen, daß es bei mir auch nicht funktioniert. War ich wohl zu voreilig. Nun frage ich mich, welchen Zweck diese Funktion dann eigentlich erfüllen soll? Möglicherweise hängt es mit der Aufteilung vorher zusammen? Vielleicht müssen wir mal Tobias fragen.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.

Ulrich Roski

Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Antworten