Hello,
is there any possibility to make intelligent signs for crescendo and decrescendo al niente? (see attachment.)
thanks for help
crecs/decresc al niente
crecs/decresc al niente
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
This question has been discussed here several times. If you search for "niente" you will perhaps find some answers.
In my opinion the most simple way is: Do the "o" as an expression (note attached) and the ">" as a decrescendo smart shape.
In my opinion the most simple way is: Do the "o" as an expression (note attached) and the ">" as a decrescendo smart shape.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
This I would like to avoid, because there is always a difference between continuous and page layout and also between different parts as well.Tausig hat geschrieben:This question has been discussed here several times. If you search for "niente" you will perhaps find some answers.
In my opinion the most simple way is: Do the "o" as an expression (note attached) and the ">" as a decrescendo smart shape.
Achim
Bevor ich weiter englisch radebreche: "Achim" ist ein ziemlich deutscher Name. Außerdem hast du hier auch schon deutsche Beiträge verfaßt, die nicht nach einem radebrechenden Engländer oder Amerikaner klingen.
Was, also, soll das Englische?
Zum Thema:
Es gibt so viele Dinge in Finale, die im Stimmenauszug anders aussehen als in der Partitur, daß man immer nacharbeiten muß. In der Fortlaufenden Ansicht etwas einzugeben, hat meistens eh wenig Sinn, da ganz oft die Plazierung in der Seitenansicht anders ist. Nach meiner Erfahrung hilft nur, ERST Zeilen- und Seitenumbruch zu bearbeiten und DANN in der Seitenansicht die zusätzlichen Zeichen zu plazieren. Stimmenauszüge wird man immer nachbearbeiten müssen, wenn es gut werden soll. Das Leben ist mühsam...
Was, also, soll das Englische?
Zum Thema:
Es gibt so viele Dinge in Finale, die im Stimmenauszug anders aussehen als in der Partitur, daß man immer nacharbeiten muß. In der Fortlaufenden Ansicht etwas einzugeben, hat meistens eh wenig Sinn, da ganz oft die Plazierung in der Seitenansicht anders ist. Nach meiner Erfahrung hilft nur, ERST Zeilen- und Seitenumbruch zu bearbeiten und DANN in der Seitenansicht die zusätzlichen Zeichen zu plazieren. Stimmenauszüge wird man immer nachbearbeiten müssen, wenn es gut werden soll. Das Leben ist mühsam...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
.. hätte ja auch ein Engländer antworten können.
So wie Du es beschreibst, mache ich es bisher, finde es aber insofern sehr unbefriedigend, da z.B. wenn ich eine Stimme bearbeite, sich das Layout in anderen Stimmen oder der Partitur auch wieder verändert d.h. die Funktion von Partitur und Stimmen funktioniert in diesem Falle nicht.
Gruß,
Achim
So wie Du es beschreibst, mache ich es bisher, finde es aber insofern sehr unbefriedigend, da z.B. wenn ich eine Stimme bearbeite, sich das Layout in anderen Stimmen oder der Partitur auch wieder verändert d.h. die Funktion von Partitur und Stimmen funktioniert in diesem Falle nicht.
Gruß,
Achim
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Was die Lösung wäre: Wie man vor eine intelligente gestrichelte Linie ein "Ped." setzen kann und einen "*" am Ende, so sollte man auch einen Kringel an die Spitze eines Cresc. anbringen können. Auch ein gestricheltes Cresc. hätte ich schon mal brauchen können, alles leider nicht machbar. Das Cresc. ist einfach noch nicht intelligent genug.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''