Mehrere PDFs organisieren für Live-Auftritt
Mehrere PDFs organisieren für Live-Auftritt
Hallo,
ich bin Live-Musiker und habe in meiner Band einen Notenordner mit ca. 250 komplett ausnotierten Schlagzeugnoten, die zum größten Teil auch als Finale2005-Datei auf meinem Apple iBook exestieren.
Nun würde ich gerne den Ordner von der Bühne verbannen und ihn durch mein iBook ersetzen. Also die Noten nur auf dem Laptop anzeigen lassen.
Wie würdet ihr das organisieren? Ich weiß, es ist nicht direkt ein Finale-Problem, da die Dateien letztendlich als PDF gespeichert werden. Aber vielleicht hat ja auch schon jemand von euch dieses Vorhaben gehabt und eine Lösung gefunden.
Gruß
GRUV
ich bin Live-Musiker und habe in meiner Band einen Notenordner mit ca. 250 komplett ausnotierten Schlagzeugnoten, die zum größten Teil auch als Finale2005-Datei auf meinem Apple iBook exestieren.
Nun würde ich gerne den Ordner von der Bühne verbannen und ihn durch mein iBook ersetzen. Also die Noten nur auf dem Laptop anzeigen lassen.
Wie würdet ihr das organisieren? Ich weiß, es ist nicht direkt ein Finale-Problem, da die Dateien letztendlich als PDF gespeichert werden. Aber vielleicht hat ja auch schon jemand von euch dieses Vorhaben gehabt und eine Lösung gefunden.
Gruß
GRUV
Das Hauptproblem dürfte in der Auflösung des iBook Displays liegen. Lesbar dürfte eine A4 Seite sein, wenn das iBook auf der Seite liegt, die Noten also hochkant dargestellt werden.
Im Querformat müsste man wohl zoomen, so dass nur die obere oder untere Hälfte dargestellt wird.
Brainstorming:
- Book querstellen, oder Noten in Finale im Querformat als PDF drucken oder als Grafik exportieren
- Die Grafiken als PowerPoint Präsentation (o.ä.) organisieren und eine USB Tatatur so auf dem Boden Platzieren, dass man mit dem Fuß weiterschalten kann
- Mit Acrobat anzeigen lassen, bei einer alten, mechanischen Apple Ein-Tasten-Maus die Kugel herausnehmen und den Mauszeiger mit dem Trackpad auf den Vorwärtspfeil bewegen, Blättern wieder mit dem Fuss auf der Maus
...oder für ca 800€ das Music Pad Pro kaufen:
http://www.markstein.de/dwDE/Products/M ... npult.html
MM
Im Querformat müsste man wohl zoomen, so dass nur die obere oder untere Hälfte dargestellt wird.
Brainstorming:
- Book querstellen, oder Noten in Finale im Querformat als PDF drucken oder als Grafik exportieren
- Die Grafiken als PowerPoint Präsentation (o.ä.) organisieren und eine USB Tatatur so auf dem Boden Platzieren, dass man mit dem Fuß weiterschalten kann
- Mit Acrobat anzeigen lassen, bei einer alten, mechanischen Apple Ein-Tasten-Maus die Kugel herausnehmen und den Mauszeiger mit dem Trackpad auf den Vorwärtspfeil bewegen, Blättern wieder mit dem Fuss auf der Maus
...oder für ca 800€ das Music Pad Pro kaufen:
http://www.markstein.de/dwDE/Products/M ... npult.html
MM
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Die Bamberger Symphoniker hatten mal mit so etwas experimentiert. Im Jahr 2000 war das - daraus geworden ist nichts. Siehe dazu SPON-Artikel "Laptops lösen Notenhefte ab":
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,64224,00.html
http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,64224,00.html
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Na ja, ich will ja hier auch gar nicht Werbung machen - aber die Geräte vom Jahr 2000 haben mit Sicherheit mit den Heutigen nix zu tun.
Frage: Es gibt doch diese elektronischen Bücher, kann man da auch pdf einspeichern?
musicara
Ergänzung: Ich habe gerade den Spiegel-Artikel quergelesen: Die hatten damals ja richtige Laptops vor sich stehen. Sehr lustisch.
Frage: Es gibt doch diese elektronischen Bücher, kann man da auch pdf einspeichern?
musicara
Ergänzung: Ich habe gerade den Spiegel-Artikel quergelesen: Die hatten damals ja richtige Laptops vor sich stehen. Sehr lustisch.
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Ich bin ja auch bisweilen wie Gruv "Live-Musiker". Lange habe ich gerätselt, was den "Live-Musiker" vom "Musiker" unterscheidet, ich bin zu keinem Schluß gekommen. Noch länger habe ich gerätselt, ob der Laptop auf dem Notenständer praktikabel ist: Womit ersetzt man hierbei die Bleistift-Notizen? Schreibt man, wo man mal eine Notiz braucht, die mit Filzstift aufs Display? Oder schreibt man bei Klaviernoten die eigenen Fingersätze gleich auf die Klavier-Tasten?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
In der Tat, Du schreibst mit einem Stift... Ach was soll's, schau Dir einfach mal die Werbung für die Dinger auf der Klemm-Seite an. Ich finde dieses Konzept faszinierend, was mich abschreckt ist der zu hohe Preis.
Übrigens: Einen Notenständer hast Du da gar nicht mehr. Brauchste nich.
musicara
Live-Musiker sind solche, bei denen man noch das Gefühl hat, sie würden leben, im Gegensatz zu manchen Klassik-Kollegen, die so verinnerlicht vor sich hinzelibrieren, dass man manchmal wirklich das Gefühl hat, sie wären schon dahingeschieden. Nur die Nerven arbeiten noch ein wenig. Wie beim Federvieh, das ja mit appen Kopp auch noch weiterflattert.
Nein, ich weiß schon den Unterschied, es gibt tatsächlich Spezialisten, die nur im Studio gut sind, da allerdings meist unendlich gut, aber lebend auf der Bühne... da gibts nun wieder die andere Sorte, die sich zuweilen im Studio vor lauter Nervosität zum Berufswechsel entscheidet. Ist ja auch gut und richtig so. Aber wie nennt man die Anderen, die nicht Life-Musiker sind?
musicara
Übrigens: Einen Notenständer hast Du da gar nicht mehr. Brauchste nich.
musicara
Live-Musiker sind solche, bei denen man noch das Gefühl hat, sie würden leben, im Gegensatz zu manchen Klassik-Kollegen, die so verinnerlicht vor sich hinzelibrieren, dass man manchmal wirklich das Gefühl hat, sie wären schon dahingeschieden. Nur die Nerven arbeiten noch ein wenig. Wie beim Federvieh, das ja mit appen Kopp auch noch weiterflattert.

Nein, ich weiß schon den Unterschied, es gibt tatsächlich Spezialisten, die nur im Studio gut sind, da allerdings meist unendlich gut, aber lebend auf der Bühne... da gibts nun wieder die andere Sorte, die sich zuweilen im Studio vor lauter Nervosität zum Berufswechsel entscheidet. Ist ja auch gut und richtig so. Aber wie nennt man die Anderen, die nicht Life-Musiker sind?

musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp
Naja, Musicara, du wirst auch immer fauler, hättste ja mal wenigstens einen Link nennen können, anstatt mich selber suchen zu lassen:
http://www.klemm-music.de/freehand/mppro.htm
Aber hast recht, "Einzeichnen von eigenhändigen Notizen direkt über den LCD-Monitor", steht da und "Löschen und korrigieren von Anmerkungen und Noten". Aber da steht auch was vom "Fußpedal", das ist -- glaube ich -- das Pendant zum "Handmanual". Nix steht dabei zum Dateiformat, und wie ich meine Ausgabe der Beethoven-Sonaten dort hineinbekomme.
http://www.klemm-music.de/freehand/mppro.htm
Aber hast recht, "Einzeichnen von eigenhändigen Notizen direkt über den LCD-Monitor", steht da und "Löschen und korrigieren von Anmerkungen und Noten". Aber da steht auch was vom "Fußpedal", das ist -- glaube ich -- das Pendant zum "Handmanual". Nix steht dabei zum Dateiformat, und wie ich meine Ausgabe der Beethoven-Sonaten dort hineinbekomme.
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Tausig: Naja, Musicara, du wirst auch immer fauler,...
Jau, Tausig, wat stümmt, dat stümmt. Das Dateiformat ist - glaub' ich - "mus". Aber vielleicht noch mal nachfragen? Ich bin zu faul dazu.
Ich bin auch begierig, zu erfahren ob schon jemand Erfahrung mit diesen Dingern hat. Hat jemand?
musicara
Jau, Tausig, wat stümmt, dat stümmt. Das Dateiformat ist - glaub' ich - "mus". Aber vielleicht noch mal nachfragen? Ich bin zu faul dazu.
Ich bin auch begierig, zu erfahren ob schon jemand Erfahrung mit diesen Dingern hat. Hat jemand?
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
N.N. Schwaderlapp