Voreinstellung für Artikulationszeichen verändern

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
GRUV
Beiträge: 38
Registriert: Sa Jun 25, 2005 6:03 pm

Voreinstellung für Artikulationszeichen verändern

Beitrag von GRUV »

Hallo,

ist es möglich die Voreinstellungen für die Artikulationen zu verändern?

Ich schreibe sehr viele Schlagzeugnoten mit z.B. Hihat auf Ebene 1 und Snare und Basedrum auf Ebene 2. Wenn ich jetzt einen Akzent auf eine bestimmte HH-Note setzen will (einfache Eingabe - *-A) wird dieser immer an der Kopfseite positioniert, so ist es ja auch eingestellt. Man muss erst immer ins "Artikulations-Design" gehen, um per Hand die Positionierung zu verändern.

Jetzt ist die Frage kann ich Finale sagen, dass ich die Akzente immer über der Note haben will?

Gruß
GRUV
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Hallo GRUV,
ich fürchte, ich verstehe dein Problem nicht so recht. Wenn du bei einem Akzent die Zuordnung Kopf/Hals änderst, ändert sich doch die Positionen für jedes Vorkommen dieses Akzent. Also musst du doch für jedes vorkommende dynamische Zeichen nur einmal die Änderung durchführen, der Aufwand ist doch überschaubar. Du darfst das Zeichen natürlich nicht von Hand verschieben, sondern musst die korrekte Position im Designer vorgeben.
Mittlerweile gibt es in Finale auch die Funktion "Automatisch Kopf/Halsseite": Damit wandert ein Akzent vom Kopf zum Hals, wenn eine zweite Ebene (wie in deinem Fall) hinzutritt. Eigentlich ist das die Grundeinstellung für Zeichen wie Stacc., Akzent, tenuto etc.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Benutzeravatar
Thomas Hauber
Beiträge: 478
Registriert: Sa Mär 27, 2004 3:51 pm

Beitrag von Thomas Hauber »

Ich glaube, dass diese Funktion, wie sie Stefan beschreibt, in 2005 noch nicht möglich war. Deswegen mein Vorschlag: dupliziere das Artikulationszeichen und stelle es dann so ein, wie du es haben möchtest (also z. B. über der Note). Anschließend kannst du dir ein Hilfswerkzeug erstellen und schon kann's losgehen.
Thomas
win10, Fin V.27
___________

"Ein guter Hürdenläufer nimmt die Hürde knapp!"

"Was ist da los mit dem Gedicht?
Die letzte Zeile, sie reimt sich kaum!"
Benutzeravatar
Tausig
Beiträge: 1870
Registriert: Do Feb 24, 2005 9:20 pm

Beitrag von Tausig »

Ich habe Gruvs Frage nicht verstanden, und ich beobachte das hier immer mal wieder: Da stellt jemand eine Frage, andere antworten, aber der Frager meldet sich nicht mehr. Scheint denn ja nicht so wichtig gewesen zu sein...
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.

Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Antworten