Positionierung von Vortragsbezeichnungen
Positionierung von Vortragsbezeichnungen
Habe zwei Vortragsbezeichnungen am Beginn eines Stücks mit Auftakt (siehe Anhang). Leider musste ich nun bei der Einrichtung der Stimmenauszüge feststellen, dass sich diese Bezeichnungen manuell nicht weiter nach links positionieren lassen, als bis etwa kurz vor die Taktart. Das gilt für Partitur und (verknüpfte) Stimmen. Kennt jemand dieses Problem?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
- stefan schickhaus
- Beiträge: 1935
- Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm
Ja, das Problem kenne ich. Lösung aber weiß ich keine.
Nur Improvisationen: Entweder die Vortragsbezeichnung am zweiten Takt festmachen, oder nicht einen Auftakt definieren, sondern über das Taktart-Tool einen entsprechend kleinen Takt einstellen und "Andere Taktart für Anzeige benutzen" aktivieren.
Nur Improvisationen: Entweder die Vortragsbezeichnung am zweiten Takt festmachen, oder nicht einen Auftakt definieren, sondern über das Taktart-Tool einen entsprechend kleinen Takt einstellen und "Andere Taktart für Anzeige benutzen" aktivieren.
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
-
- Beiträge: 1372
- Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm
Ich kann Stefans zweiten Vorschlag (Änderung der Taktart) nur unterstreichen und jedem von der Verwendung der Auftaktfunktion abraten, denn die macht mehr Probleme als sie nützt.
Falls gewünscht, kann man die "handgemachten" Auftakte anschließend noch mit dem Taktartwerkzeug von der Taktzählung ausschließen.
Falls gewünscht, kann man die "handgemachten" Auftakte anschließend noch mit dem Taktartwerkzeug von der Taktzählung ausschließen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Ja! Dann löst sich nämlich auch mein wieder einmal durch meinen Hang zu den verknüpften Stimmenauszügen entstandenens Problem, dass ja Pausen in Auftakten von Finale als etwas geschriebenes erkannt werden und daher die eventuell gewünschte Optimierung betroffener Akkoladen verweigert wird. Will ich also doch optimieren muss ich die entsprechenden Pausen löschen und verändere somit das Notenbild meiner Partitur. Problem gelöst. Super! Danke!
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Taktbezogene Vortragsbezeichnungen
Ich gehe davon aus, daß Deine Bezeichnungen taktbezogen sind, Uli: Ein ähnliches Problem hatte ich schon, außerdem wurde die Funktion sehr langsam. Von Klemm wurde mir gesagt, daß dies mit den Taktabschnitten zusammenhinge und daß ich die löschen solle. Darauf soll einer erst mal kommen … Das war nun ein besonderes Vergnügen, in einer ganzen Oper sämtliche Taktabschnitte zu eliminieren und neu einzugeben. Danach ging's wieder leidlich. Zu allem Überfluß ließen sich in dem Stück auch keine Schlüsselwechsel mehr ändern, was offenbar ebenfalls mit den vielen Abschnitten zu tun hatte. In den Stimmen wandle ich, wenn's mir zu blöd wird, die taktgebundenen in notenbezogene Zeichen um. Eine Lösung ist das alles nicht! Aber warum soll will man laufen, wenn man auch mit dem Rollstuhl vorwärtskommt.
Man kann nicht mit jedem Lied jeden ansprechen:
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
Der eine find’s gut, der andre muß brechen.
Ulrich Roski
Sibelius Utimate 2022.5+Dorico 4.0.31
MacOS 10.15.7/iMac 27"/MacBook Pro 17"
"Dann löst sich nämlich auch mein wieder einmal durch meinen Hang zu den verknüpften Stimmenauszügen entstandenes Problem, dass ja Pausen in Auftakten von Finale als etwas geschriebenes erkannt werden..."
Man kann doch in keinem Fall in unvollständigen Takten automatische Ganztaktpausen gebrauchen, die das Optimieren dann nicht verhinderten. In deinem obigen PNG-Beispiel z.B. muß doch immer eine echte Achtelpause stehen, egal ob du nun Finales unbrauchbare Auftaktfunktion benutzt oder von Hand einen kleineren Takt einstellst. Was habe ich mißverstanden?
Man kann doch in keinem Fall in unvollständigen Takten automatische Ganztaktpausen gebrauchen, die das Optimieren dann nicht verhinderten. In deinem obigen PNG-Beispiel z.B. muß doch immer eine echte Achtelpause stehen, egal ob du nun Finales unbrauchbare Auftaktfunktion benutzt oder von Hand einen kleineren Takt einstellst. Was habe ich mißverstanden?
Geteilte Bratsche ist halbes Leid.
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Windows XP - Finale 2005b - 2012a
Ich meinte ja eben, dass ich in Zukunft bei Auftakten nicht mehr die Finale-eigene Auftaktfunktion verwenden will, sondern einen entsprechenden Taktwchsel, etc. Dann muss ich natürlich in diesen Takt auch wieder Pausen mit den entsprechenden Werten eingeben - aber es ist eben kein unvollständiger Takt mehr, sondern ein regulärer.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
... aber Tausig hat natürlich recht: Die Optimierung geht damit auch nicht.
Uli Rennert
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
rennert.at – apartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Lösungsversuch
Hi zusammen,
ich würde versuchen, Platz zum Linksverschieben der Vortragsanweisung zu schaffen, indem ich in den Taktattributen des 1. Takts etwas zusätzlichen Abstand am Anfang festlege. Der so geschaffene Platz ist für alle möglichen Taktinhalte verfügbar.
Schönen Tag allen
Willi aus Norddeutschland
ich würde versuchen, Platz zum Linksverschieben der Vortragsanweisung zu schaffen, indem ich in den Taktattributen des 1. Takts etwas zusätzlichen Abstand am Anfang festlege. Der so geschaffene Platz ist für alle möglichen Taktinhalte verfügbar.
Schönen Tag allen
Willi aus Norddeutschland
Irren ist menschlich.