al-niente-Gabel

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Antworten
coleporter
Beiträge: 311
Registriert: Di Jul 12, 2005 10:36 am

al-niente-Gabel

Beitrag von coleporter »

Hallo!
Sagt einmal: Gibt es irgendeine elegante Möglichkeit, sich eine zusätzliche decrescendo-Gabel für "al niente" zu basteln (mit dem kleinen Kuller am Ende)?
"Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben." (Arthur Schopenhauer)
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Dazu gab's im MM-Forum schon mal eine Diskussion:
http://forum.makemusic.com/default.aspx ... 5&g=216843

Ganz ohne Fummelei kommt man dabei wohl nicht aus. Du kannst den Kuller entweder jedes Mal von Hand an eine reguläre Decrescendogabel packen oder eine neue gabelförmige Vortragsbezeichnung inklusive Kuller definieren. Wahrscheinlich wird der Kringel beim nachträglichen Strecken der Gabel in der Partitur aber mitgestreckt, was komisch aussehen dürfte. Beide Varianten machen sicher auch Probleme beim Zeilenumbruch. Ich hab's nicht ausprobiert, aber eine wirklich elegante Methode gibt es, glaube ich, nicht.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Antworten