Dateien können nicht geöffnet werden

Schwierige oder kniffelige Probleme, Feinheiten des Notensatzes etc.
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

Stefan, deine Fehlermeldung bezieht sich auf Finale, nicht auf die Datei. D.h. die defekte Datei hat Finale wahrscheinlich durcheinander gebracht und zur Ausführung von Programmteilen mit Debugging-Informationen geführt. Über den Zustand der Datei sagt das leider nichts. Die Windows-Version meldet jedenfalls nur ein unbekanntes Dateiformat.

Wenn der Datei-Header fehlt, fehlt eventuell auch noch mehr vom Anfang der Datei, und ob das Ende vollständig ist, lässt sich auch nicht mit Sicherheit sagen. Als eingefleischter Pessimist glaube ich jedenfalls nicht, dass Klemm da etwas ausrichten kann. Ggf. kann man die ganze Platte einem auf Datenrettung spezialisierten Unternehmen übergeben und hoffen, dass die noch ein paar Tricks auf Lager haben.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Benutzeravatar
rennert
Beiträge: 1478
Registriert: So Okt 08, 2006 9:27 pm

Beitrag von rennert »

Martin Gieseking hat geschrieben:Ggf. kann man die ganze Platte einem auf Datenrettung spezialisierten Unternehmen übergeben und hoffen, dass die noch ein paar Tricks auf Lager haben.
... und die Kosten dafür könnte musicara ja durch entsprechende Update-Enthaltsamkeit (Finales Fasten) über die näxhsten 10 - 15 Jahre problemlos wieder hereinspielen.
Uli Rennert
rennert.atapartment 42 productions
Finale 25.5 deutsch, TGTools, GPO, Mac OS 10.8.6 & 10.11.3, MacBook Pro 15"
Benutzeravatar
stefan schickhaus
Beiträge: 1935
Registriert: Sa Jan 03, 2004 3:31 pm

Beitrag von stefan schickhaus »

Stefan, deine Fehlermeldung bezieht sich auf Finale, nicht auf die Datei.
Verstehe. Schade.
...auf Datenrettung spezialisierten Unternehmen...
Ich hatte mal eine unleserliche CDRom mit einer rund 800,- Euro wertvollen Finale-Datei bei einem solchen Unternehmen in Berlin (mit dem Namen eines aus der Asche aufsteigenden Vogel). Das Ergebnis war mager, die Datei blieb Asche. Musicaras Datei sieht ja eigentlich recht intakt aus, Icon stimmt, Finale wird als Erzeugerprogramm erkannt...
Finale 2012 bis 27 auf MacOS 10.13.6, iMac 27''
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

stefan schickhaus hat geschrieben:Ich hatte mal eine unleserliche CDRom mit einer rund 800,- Euro wertvollen Finale-Datei bei einem solchen Unternehmen in Berlin (mit dem Namen eines aus der Asche aufsteigenden Vogel). Das Ergebnis war mager, die Datei blieb Asche.
Ok, das ist natürlich ernüchternd. Bevor man hunderte oder tausende Euros für nichts zum Fenster rauswirft, kann man vielleicht eine Einschätzung zur zu erwartenden Qualität der Datenrettung und den Kosten aushandeln. Falls letztere den Wert der Daten bzw. die Kosten für die Neuerstellung deutlich übersteigen, lohnt sich eine solche Aktion wohl eher nicht.
Musicaras Datei sieht ja eigentlich recht intakt aus, Icon stimmt, Finale wird als Erzeugerprogramm erkannt...
Ich weiß nicht, wie OS X das handhabt, aber bei Windows werden Icon und zugeordnete Anwendung anhand der Dateiendung und nicht anhand des Dateiinhalts erkannt. Wenn ich z.B. eine MP3-Datei in "musik.mus" umbenenne, fühlt sich zwar Finale zuständig, Noten bekomme ich nach dem Öffnen aber leider nicht zu sehen. Schade eigentlich...
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Zunächst einmal Vielen Dank an alle Mitdenker. Ich konnte den Schaden etwas begrenzen, da ich noch Datensicherungen aus 2006 gefunden habe, also bleibt nur eine Lücke, die zu verschmerzen ist, da die aktuellen Dateien sowieso extra gesichert und nicht betroffen sind. Schlimmer sieht es schon bei Word,, Excel und Pagemaker aus, da werde ich doch mal ein professionelles Team ranlassen.
In diesem Zusammenhang ist es vielleicht für Euch interessant, dass man ein Honorar auf Erfolgsbasis aushandeln kann und sollte.
Allzuviel Hoffnung gibt es aber nicht, da überschriebene Dateien nur mit extrem teurem Aufwand und dazu noch nicht einmal vollständig gerettet werden können.
Auf jeden Fall weiß ich jetzt, warum die Programmhersteller immer kategorisch in den Nutzungsbedingungen von vornherein jede Haftung ausschließen. Dann können Sie nämlich unbesorgt so einen Sch... zusammenprogrammieren wie im vorliegenden Fall.
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
musicara
Beiträge: 1023
Registriert: Sa Dez 25, 2004 10:29 pm

Beitrag von musicara »

Martin Gieseking: Wenn der Datei-Header fehlt, fehlt eventuell auch noch mehr vom Anfang der Datei, ...
Frage: Könnte man - wenn man genug davon versteht - den Header nachträglich hinzufügen, um dann mal zu sehen, wie die Datei aussieht?
musicara
Der Volltakt ist dem Auftakt an Umfang und Volumen überlegen.
N.N. Schwaderlapp
Martin Gieseking
Beiträge: 1372
Registriert: So Jan 04, 2004 6:57 pm

Beitrag von Martin Gieseking »

musicara hat geschrieben:Könnte man - wenn man genug davon versteht - den Header nachträglich hinzufügen, um dann mal zu sehen, wie die Datei aussieht?
Das ist schwer zu sagen, da der Erfolg von mehreren Faktoren abhängt. Zum einen benötigt man erst einmal eine vollständige Spezifikation des Dateiformats, denn ohne genaue Informationen über den Aufbau des Headers wird die Rekonstruktion schwierig. Wenn dieser dann noch so etwas wie Prüfsummen enthält, wird es knifflig.

Zum anderen muss man herausbekommen, wie viel tatsächlich vom Dateianfang fehlt. Sind auch die eigentlichen Partiturdaten betroffen, sinken die Chancen erheblich. Ich glaube nicht, dass es Finale egal ist, wenn zu Beginn des Datenteils einige Bytes fehlen, zumal zur Reduktion der Dateigröße Komprimierungsalgorithmen im Spiel sind, die auf korrekte Bytesequenzen angewiesen sind.

Eventuell kann nicht mal ausgeschlossen werden, dass die rekonstruierten, fehlerhaften Finale-Dateien ausschließlich Teile der ursprünglichen Dateien enthalten. Im schlimmsten Fall können auch Inhalte unterschiedlicher Dateien zusammengeflossen sein.

Ich bin kein Datenrettungsexperte, vermute aber, dass die Rekonstruktion nicht auf der Ebene einzelner Dateien stattfinden muss, sondern die ganze Platte bzw. deren Dateisystem analysiert werden muss, um möglichst gute Ergebnisse zu bekommen.
Dorico 5, Finale 2006c, Windows 11
Antworten